Beiträge von Melolontha

    Alternativ, Bau doch die ECE Leiste vom Classic ein, sieht doch besser aus komplett ohne Sidemarker und Chrom Leiste 8):weg:

    Mir gefallen die sehr gut, deshalb suche ich eine Möglichkeit, dass halbwegs konform hinzubekommen....aber ist wie vieles, Geschmackssache. Wäre ja schlimm wenn alle den gleichen Geschmack hätten.

    Wenn es ein US Import ist brauchst du nichts eintragen weil in deiner Zulassungsbescheinigung unter "K" nichts steht von E Richtlinien.

    Bei EU Zulassung sieht das dann ganz anders aus.

    So wurde es mir vom TÜV Süd erklärt

    Ist ein EU Fahrzeug....... haben die gesagt ob abklemmen langt.....wir verkehren ja mit der selben SOKO..... ;(

    Ich muss mal suchen ob es Side Marker gibt die eine separate E-Nummer für Links und Rechts haben, egal welcher Hersteller und Bauform. Wenn da jemand was weiß.....

    Das würde schon mal helfen... :)

    Für mein Verständnis.....

    Wenn die SM diese Nummer E17 9807 hätten dann wäre es möglich?

    Wir haben das beim SLK mim Manthey durchgequatscht. Er meinte ohne E Nummer keine Chance. Egal als was, auch nicht stillgelegt oder als Blinker.

    Auch ohne Birnchen muss es weg, da alles verbaute funktionieren muss. Mit E Nummer ist das alles Problem.

    Dann dürfte das Ding auch nicht als Reflektor dienen.....OK.

    Mal rein fiktiv:

    ich bau da Side Marker mit E-Nummer hin von irgendeinem Fahrzeug, irgendeinem Hersteller, wäre das dann theoretisch zulässig oder wird die E-Nummer nachgeschlagen und abgeprüft?

    Hallo Miteinander,

    hat jemand von euch an seinem 211er auch die US Side Marker und diese im Fahrzeugschein eingetragen? Vielleicht kann mir jemand helfen und mir eine Kopie des Fahrzeugscheins zur Verfügung stellen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Puzzle-Time oder vielleicht besser Rasselbande....... ^^

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sag der technischer Leiter von Motul auch.....weil wohl der Motor den optimalen Motorschutz dann hat und laut seiner Aussage wäre der Kondenswasser Eintrag so minimal, dass es zu vernachlässigen sei......:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Marwin,

    am besten du liest dich hier mal richtig in die Materie ein. Bei UncleBenz (Yohan), Slobo, Mark aus D oder auch bei mir.

    Das ist nicht mal so eben gemacht mit dem Umbau auf Gewinde. Vorallem weil es quasi nichts aus dem Regal der Zulieferer wie KW/K-Tec und H&R gibt.

    Wenn du dann immer noch auf Gewinde umbauen willst, würde ich, wie Slobo schon geschrieben hat auf Selim Bilgic , Leitung Homologation bei H&R zugehen.

    Er hat mir damals bei meinem CLS auch eine Unbedenklichtkeit über die fehlenden 30kg Achslast an der Hinterachse geschrieben, und kann dir da bestimmt weiter helfen.

    Die anderen Hersteller speziell KW werden dir schon am Telefon sehr direktsagen, dass du bei ihnen gern den Hof kehren kannst, mehr aber auch nicht.

    Das wäre dann die halbe Miete, da du noch einen TÜV-Prüfer brauchst der bei der ganzen Geschichte auch mitspielt.

    Bei dem Gutachten der Monotube von H&R steht, dass mit volltragender Luftfederung eine Achslast von 1380kg zulässig wäre, dass ist die Achslast die dein Kombi auch im Schein stehen hat. Für mich wäre das nichts, da du ja dann nach wie vor die Luftbälge brauchst. Vorne Gewinde und hinten Mix, naja wenn schon dann richtig, meine Meinung, aber Mark aus D kann dazu mit Sicherheit mehr sagen, der hat sich damit schon befasst.

    Ich drück dir die Daumen bei dem Thema, da es beim e55 und dann noch Kombi einfach keinen Markt gibt. Bleib dran.... :thumbup:

    Wenn dein Banker bzw. Anlageberater Ahnung von Kats hätte, würde er dir keinen Bausparvertrag oder ähnliches versuchen zu verkaufen, sondern dazu raten, dein Kats zu behalten und oder weitere Kats zu kaufen.

    Die Rendite ist um einiges höher als bei allen sonstigen Kapitalanlagen mit geringem Risiko..... :P

    Ich kann dir nur den Tipp geben, mach es so original wie möglich, dass die Rennleitung erst garnicht auf dumme Gedanken kommt auch wenn der Behälter selbst nicht das Problem ist......

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.