also heute morgen hat sich rausgestellt, das es die dieselpumpe selbst ist! für ca 1-2 minuten saut sie aus dem oberen decke extrem (wie ein kleiner wasserhahn) l. aber der wagen musste um das festzustellen wirklich eine komplette nacht stehen.
Beiträge von Kai
-
-
schön das du wenigstens weiter fahren konntest! also dann ich sag bescheid
-
echt der hammer, aber wieviel da rausgekommen sein muss unvorstellbar! der ganze unterboden alles getriebe motor verkleidungen alles schwimmt....
und nun nixda kann wirklich nur was nicht richtig fest sein
-
ja sieht alles ok aus, hab das ja auch schon mehrmals gemacht! und wie ich denk und sehe sieht alles top aus! echt komisch!
wollt auch nur mal mein erlebniss mit euch teilen, bin mal gespannt wies morgen ausschaut ob sich was neues ergibt! werde morgen mal ein foto machen! und nochmal an allen leitungen ziehen und drücken! -
ne das kam von vorn, ja abdeckung war runter sonst hätte ich ja nix gesehen und sauber machen können!
-
hallo zusammen, habe hier einen 270cdi stehen, der kam rein mit extremen diesel verlust am motor (im bereich pumpe hochdruckleitungen) da der kunde aufeinmal aber doch wieder los musste und so noch ca 500kilometer ziemlich flott wie er sagte autobahn gefahren ist, und heute wiederkam, gibt es ein komisches ergebniss, nach der reinigung mit bremsenreiniger und durckluft konnten wir absolt keinen verlust mehr feststellen, auch nach einer probefahrt war nix mehr zu sehen.
es war solch ein starker verlust das es cm weise auf der unterbodenverkleidung schwomm (der diesel)
wie kann soetwas sein das es nach einer autobahn fahrt alles wieder dicht istsowas habe ich noch nie erlebt.
-
Hallo zusammen, welcher Multimedia Adapter ist momentan zu empfehlen für ein Comand 2.0
wie wärs damit? link
-
hallo habe heute einen w211 reinbekommen der einen wassereinbruch im fahrerfußraum hat, habe auf die schnelle nix gefunden wo es in den innenraum gelangt! habe erstmal den teppich ausgebaut um alles zu trocknen.
ist da etwas bekannt was ich noch nicht weis? -
das ist ja ein traum werde mein auch gleich mal entfernen ich hasse den mist
-
kats sind erst erneuert worden von unserem forumsmitglied ausm 210erforum. die haben erst ca 80gelaufen und sahen auch top aus!
klappern auch nicht scheinen ok zu sein! -
hallo zusammen, ich habe hier einen e55 bj98, als ich ihn bekam hat er stark gerasselt/geklappert, daraufhin öffnete ich den stirndeckel und musste feststellen, das die ölpumpen kette am stirndeckel schliff und dadurch das geräuch entstand!
also habe ich eine neue ölpumpen kette und spanner verbaut, sowie eine neue steuerkette und einen neuen kettenspanner. jetzt läuft er vom motor geräusch her wieder bestens.
nur habe ich jetzt mal ne runde drehen wollen und das problem das ich denke es ein e200 keine leistung und auch der leerlauf ist nicht immer so schön!
die steuerzeiten haben wir 2mal kontrolliert die stimmen 100%!
mal hat er leistung aber leider nur sehr selten, meistens läuft er überhaupt nicht!
heute habe ich einen neuen lmm verbaut sowie neue ngk platin zündkerzen. keine besserung.
von 5 probefahrten fuhr er 2 mal perfekt aber das auch nicht lange. irgendwie empfinde ich das er meistens gut läuft wenn er kalt ist! (einbildung ? )
in der stardiagnose geht ja leider das alte handheldtester menü auf und da kann man ja nicht so schön auslesen, aber es waren die fehler katschädigende aussetzer zylinderbank 3 und 4 immer wieder gespeichert!
auch eine neue zündspule die ich gekauft habe und durch getestet habe durch alle hat keine besserung gebracht!
was ich sehr komisch finde wenn man bei laufendem motor das stromführende kabel was zur zündspule geht abziehe merkt man bei allen zylinder ein anderen motorlauf außer an zylinder 3, sowie auch wenn man die stecker an den einspritzventielen abzieht zuckt er überall außer am zylinder 3 wieder keine veränderung!
also gehe ich davon aus das irgendwie der fehler an zylinder 3 liegt.
jetzt habe ich am steuergerät den motorkabelbaum stecker abgezogen und von der zündspuele 3 die 2 kabeldurchgemessen und musste feststellen das er auch auf einem 3ten punkt kontakt hat von zündspule 4 . also muss ja irgendwo im kabelbaum ein kontakt innerlich bestehen (defekt?) nach mehrmaligen wackeln und messen ist der kontakt nun weg und alles bisher scheinbar wieder in ordnung, aber der motorlauf immer noch nicht! im leerlauf ruckelt er irgendwie wobei ein v8 ja sehr ruhig laufen sollte, legt man einen gang ein fällt die drehzahl auf ca 600u/min und er schaukelt ganz leicht das auto.
der benzin druck im leerlauf liegt bei ca 3,5bar und bei der fahrt unter volllast so zwischen 3 und 3,5bar, wenn er schlecht läuft so als ob man bei einem alten kadett motorwäsche gemacht hat und die zündkabel nass sind das zuckt genauso wie er stottert und schlecht läuft auch der benzindruck!ich habe nun erstmal die nase voll mit dem ding und habe feierabend gemacht!
vielleicht hat ja einer eine idee was das sein könnte oder wo man am besten nochmal suchen sollte!danke vorab für eure tipps!
-
hallo hat jemand von euch schonmal einen kompletten tacho ausfall von einem auf den anderen tag gehabt!?
muss morgen mal sehen ob ich den fehler finden kann -
morgen, er ist bestellt, das geräusch ist ja weg wenn der riemen ab ist! also kanns ja auch der wirklich nur sein!
-
hallo jungs, hier mal der link zum video vom rasseln/klappern.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ihr glaubt es kaum was der fehler ist!
der riemenspanner ist defekt!
es ist nicht zu erkennen und zu fühlen aber er ist es wirklich, wenn der motor läuft und man einen hebel mit torx drauf steckt dabei etwas minimal hebelt hört man das geräusch sofort stärker kaum zu glauben aber war. er hat so kein spiel zu fühlen und auch vom druck her ist er prima! es muss wohl an der wellenlagerung liegen! -
na siehste! suiper das wieder alles läuft!
-
hallo jungs, habe bei einem 55er 210er bj98
wegen rasselnder kette, erst den spanner getauscht (keine besserung) dann neue kette durchgezogen (keine besserung).
also musste ich ölwanne und stirndeckel abbauen, ahh fehler gefunden, die kette von der ölpumpe hat am gehäuse (stirndeckel) geschliffen.also habe ich eine neue kette und den spannarm sowie die neue feder dafür gekauft.
die laufschienen für die hauptsteuerkette sahen rein optisch nicht stark mitgenommen aus und somit habe ich sie nicht gewechselt.nachdem ich alles wieder sauber zusammengebaut hatte, und ihn startete lief er wieder seidenweich und alles war prima. nach ca 200kilometer nun, fängt er aufeinmal wieder anzuklackern aber nur im oberen rechten kopf
ich kann mir echt nicht erklären was da sein soll!
also muss ich wohl den ventildeckel mal öffnen und schauen ob man da irgendetwas erkennen kann...
hat jemand schonmal soetwas ähnliches erlebt?
habe nun auch etwas gelesen und manche behaupten das man immer neue schienen verbauen muss. das ist ja aber bei den beiden oberen nicht möglich da ja dafür die köpfe ab müssen[Blockierte Grafik: http://img716.imageshack.us/img716/3667/20120112101919.jpg]
AUF DIESEM BILD SIEHT MAN DEUTLICH DIE SCHLEIFSPUREN DER KETTE![Blockierte Grafik: http://img28.imageshack.us/img28/9418/20120112101943.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img836.imageshack.us/img836/1346/20120112115422.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img707.imageshack.us/img707/2924/20120113095307.jpg] -
also die umgebauten 2004rer waren so 11ter oder 12ter monat 04!
den ich umbauen will ist 02.2003
was meint ihr mit steuergerät? das was am mantelrohr sitzt?
-
coole sache, ist das gleichzeitig eine richtige freisprechanlage?
gehen auch andere handys mit bluethooth? -
ich müsste solch kabelbaum komplett dahaben, soll ich mal schauen? kombi oder limo? rechts oder links
-
das ist zu 90% absoluter schwachsin! geld aus der tasche leiern mehr nicht!