also ein x Fähnchen ist so erst mal nicht zu sehen
auf jedenfall auf dem Bild rechts unten Seite 1 da muss der Stecker sein!
man hat ja so wie ich sehen nur x26 und x35 als 8 poligen Stecker oder?und die Farben sehen wir ja auf dem Bild
also ein x Fähnchen ist so erst mal nicht zu sehen
auf jedenfall auf dem Bild rechts unten Seite 1 da muss der Stecker sein!
man hat ja so wie ich sehen nur x26 und x35 als 8 poligen Stecker oder?und die Farben sehen wir ja auf dem Bild
ich schick dir mal eine pn! da sind dann 2 fahrgestellrn drin.
die eine Fahrgstn. ist die von meinem Auto
und die andere ist von einem CLK 240 der hat aber die gleichen benötigten Stecker dran die ich auch für meinen Suche also identisch soweit
Der schwarze gesuchte Stecker 8 polig ist direkt kommend am Motorkabelbaum zum Sicherungskasten!
VIELEN DANK SCHONMAL! :lol:
Hallo wer von uns hat die Möglichkeit mir zu helfen und im Schaltplan etwas raus zu suchen bitte!
Ich hatte schon in meinem Umbau Thread zwar um Hilfe geben aber da ist es anscheint untergegangen.
Ich rüste um von m271 200Komp. auf M113 V8
der alte orig Motor hat das Motorsteuergerät direkt am Motor sitzen, der neue Motor hat das Motorsteuergerät im Sicherungskasten vorn sitzen. Dadurch habe ich ganz andere Stecker im Motorraum. Nun habe ich nach etlichem suchen raus gefunden das ich den Motorraumkabelbaum tauschen muss, an dem Kabelbaum sind die 2 fehlenden Stecker die fürs Motorsteuergerät sind dran! Ok soweit so gut.
Nun zum letzten Problem es ist am Motorkabelbaum der direkt vom Motor zum Sicherungskasten geht noch ein 8 Poliger schwarzer Stecker (siehe Bild) der wird direkt im Sicherungskasten mit einem anderen dort vorhanden Gegenstecker verbunden! Wo kommt dieser Gegenstecker her? Wie kann man das raus suchen in den ganzen Schaltplänen...?
es geht um den schwarzen Stecker ganz rechts!
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img560/7261/20130531143956.jpg]
ich bedanke mich schon mal vorab!
Ich würde gern diesen Thread eröffnen damit User anderen Usern helfen können, bei der Fehlerdiagnose verschiedener Mercedes Fahrzeuge.
Auch wenn man mit einem Diagnosegerät einen Fehlerdiagnostiziert ist es noch lange nicht gesagt das man mit der Fehlermeldung etwas anfangen kann!
Stichwort Motorkabelbaum: schon geprüft/erneuert worden das Teil? Im Strang freiliegende Adern sind für so manchen komischen Fehler verantwortlich. Dazu bräuchte man aber noch ein paar mehr Infos zum Baujahr/Motor usw.
schließe mich an!
ich kann dir gerne von Supersport die Black Edition anbieten die ist echt sehr zu empfehlen habe ich nun auch selbst in diversen Fahrzeugen erprobt und auch die Kunden können das nur bestätigen.
Wenn Du interesse hats schick ne PN
wenns der 320 v6 is dann hat er das steuergerät im sicherungskasten und somit auch die notwendigen kabel
also hol dir nen 55er motor der kostet um die 2000€ und dann pflanz den ein mehr leistung fürs geld kannst du niemals bekommen!
wie wäre es hiermit? LINK
dann müss ich mir nur überlegen ob ich dann an der Winde ein längeres Kabel verbaue was ich dann da irgendwie immer einhänge oder da auch eine Buchse habe und dann immer ein zwischen Kabel bei bedarf ranstecke!
Na mal sehen wo man solch dickes Kabel preiswert herbkommen kann. Dann direkt vorn hinter der Batterie gleich die Sicherung richtig?
Und masse kann ich hinten neben der Dose an der Karosserie nehmen oder wäre es anders besser?
das sind ja mal Männerhafte Stecker/Buchsen ect.. das werd ich machen!
Ich müsste halt mal wissen, wieviel Ampere man solch doch relativ lange Leitung dann belasten darf! Und wie dick / Querschnitt sie sein müsste!
Hallo ich habe mir für den PKW-Trailer eine sehr kräftige große Seilwinde gekauft. Nun bin ich am überlegen wie ich ihr Strom zur verfügung stelle. Da ich es ordentlich verbauen möchte hatte ich folgende Idee. Eine abgesicherte + Leitung von vorn (Batterie) nach hinten zur Seitenverkleidung dort eine Steckerbuchse verbauen. Dann immer eine Verbindungskabel bei haben was dann bei bedarf an die Dose gesteckt werden kann und an die Winde am Hänger.
Nun zur Frage wieviel A kann man über solch Leitung gehen lassen? und wo bekommt man schöne ordentliche Buchsen/Stecker mit dem großen Querschnitt her?
was für ein Modell
na siehste hat doch geklappt!
lass uns bilder sehen
Schick malBbilder bitte, möchte auch gern im Ml eine Kamera einbauen!
das ist jetzt etwas zuviel des wissen ... entweder im wis nachschauen welches kabel es ist wird ja irgendwie nach hinten gehen....
oder wenn du es nicht anders rausbekommst am rückleuchten kabelbaum ausmessen das ist ja ganz einfach!
na wie wäre es mit dem Signal was an dem Rückwärtsgang anliegt?
So das CTEK ist heute gekommen
habe mal die totgeglaubte Autobatterie auf recond. angeschlossen dann ging die Lampe 1 und 2 an und dabei ist es auch noch nach ca 3 Stunden geblieben das Ladegerät wurde sehr sehr warm aber mehr nicht da ich nun rein bin und das ganze nicht unbeaufsichtigt lassen wollte habe ich es erstmal abgeklemmt.
Wenn jemand noch eine Info dazu für mich hat wäre toll!
Gruß Kai
Hallo zusammen, habe gerade einen SLK 170 2000er Bj hier stehen, würde gern wissen ob der Serienmäßig ohne Alarmanlage die Funktion der Blinkeranzeige beim öffnen und schließen der ZV hat!
Da dieser hier das nämlich nicht macht!
Danke der Info!
so hab solch ctek bestellt mal sehen
das ctec finde ich jetzt echt sehr sehr interessant auch preislich