Beiträge von mp3

    ...ja, meiner hat hinter dem Kühler im Radhaus auch nur Schlitze

    Ähm, bei mir spreche ich von vorn geschauit nicht ins Radhaus geschaut!!!

    Rillen habe ich auch im Innenkotflügel - zumindest links sind die aber geschlossen - rechts weiß ich gerade nicht.

    Könnte durchaus sein das der "S" auch einen anderen Innenkotflügel hat.

    Mußte mal die Teile vergleichen - ich habe wie gesagt keine Möglichkeit.

    Ich meinte: Durch das Gitter von vorn in die Schürze geschaut sehe ich keinen Kühler - auch nicht rechts.

    edit:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schlitze sieht man, aber nicht direkt den Kühler. Fahrerseite sieht genauso aus.

    Das ist ein Werbetext, oder? Dann muß es ja reichen....;)

    Nun, zumindest haste schonmal die richtige Front - da müsste das Nachrüsten doch eher plug&play sein.

    Ich nehme mal an das ich bei mir schon einen zweiten Kühler eingebaut bekomme - nur die Luftführung dahin wird es wohl nicht fertig geben für die Avantgarde-Schürze.

    Also selbst rechts kann ich bei mir nicht so einfach auf den Kühler gucken.

    Hinter dem Gitter ist ein Einsatz mit schmalen Schlitzen.

    Ich werde da wohl mangels Unterlagen und Vergleich nicht allein weiterkommen bei mir.

    Zumindest soll dort rechts ja die Pumpe im Radkasten sein.

    Ich hätte eben gern ein paar Infos, die Schürze mal eben abzunehmen, ja o.k. ginge auch....:weg:

    wäre aber schön mich würde jemand aufklären.

    ich habe auch keine Software, sonst würde ich mal in den Teilekatalogen gucken.

    Online, so wie bei BMW finde ich nichts taugliches. Gibt zwar eine Seite, die scheint aber nicht unbedingt aktuell zu sein.

    Moin,

    ich brauche mal input.

    Kann mir jemand erklären wie bei mir mit dem Motor die Kühlung, speziell die Ladeluftkühlung aussieht?

    Mein Wissensstand:

    Der Motor eine wassergekühlte Ladeluft.

    Ist es richtig, das diese in einem autarken Kreislauf unabhängig von der restlichen Kühlung ist?

    Wo sitzt der Wasserkühler beim M278?

    Der E63 S hat davon zwei. Wo?

    Kann man einen E500 auch so ausstatten?

    Ist das überhaupt nötig/sinnvoll oder dann überdimensioniert?

    Ich rede hier von aktuell vielleicht 500Ps anstatt 408 bei dem Motor.

    Das fahre ich im Camaro auch! Mineralöl! :)

    Liqui Moly Classic

    Obwohl so einen musealen Motor fahre ich da nicht drin. Ist ein 3 Liter E aus dem Monza.

    Habe aber sonst Probleme das er zu dünnes Öl durch die KGE mit verbrennt. Die Ölabscheidung im Ventildeckel ist bescheiden angelegt und mit einem um 1 Bar erhöhten Öldruck überfordert.

    Im W212 fahre ich 5W40

    Moin,

    ich hätte gern gewußt, bei welcher Öltemperatur ich mit Dampf geben aufhören muß.

    Wirds ab 120° kritisch?

    Seitdem ich nun die Öltemperatur bei mir ablesen kann, glaube ich das ich kein großes Polster habe.

    Gestern nur ganz kurz mal bei 240 gewesen und zack 107°.

    Mehr konnte ich nicht testen.

    Also auch heute wieder unterwegs damit - keine Vorkommnisse, außer einer defekten Visco, aber das wußte ich schon.

    Ist natürlich schlecht - Fehlersuche ohne auftretenden Fehler.

    PS: 198,- + MwSt. möchte MB für die Visco-Kupplung.

    Keine Ahnung - wechsle gerade beim 212er Scheiben VA.

    Die Bosch-Pumpe meines Commodore hat das Rückschlagventil eingebaut.

    Meine Frage zielte auf das eigentlich immer 2x starten müssen. Also ob zunächst der Druck fehlte.

    Das hat aber mit dem Problem heute erstmal nichts zu tun, denke ich.

    Was hält nach abstellen den Benzindruck?

    Die Pumpe?

    Also vorhin.... gekommen ist der sofort, aber auch sofort wieder abgestorben.

    edit: Bin jetzt mit Pommes los. Springt normal an und stehe jetzt vor meiner Bastelhalle.

    Moin,

    gestern Abend abgestellt, jetzt gerade mußte ich ihn 5x starten bis ich ihn am Laufen hatte.

    Hatte zumindest kein Standgas, ich meine aber auch mit Gasgeben wäre er aus gegangen.

    Der Wagen hat schon sehr lange einen etwas unruhigen Leerlauf und man muß eigentlich immer 2x anlassen. Beim ersten Versuch geht er eigentlich immer sofort aus. Auch das ist schon ewig.

    Jemand eine Idee?