Beiträge von Emmett Brown

    Qui bono?

    Durch Dramatisierung und Lobpreisen der eigenen Arbeit landet eben haufenweise solvente Kundschaft in der südniedersächsischen Provinz. Ich will das gar nicht negativ klingen lassen. Es ist ja schließlich auch breites und fundiertes Fachwissen was Herr Zimmer ubiquitär zur Verfügung stellt von Autos an denen normal keiner selber schraubt. Daher gibt's ja eh kaum Wissen darüber zu lesen. Ist ja kein 3er BMW. Darüber findest du einfach ALLES.

    Also bin ich dem Mann vor allem erstmal dankbar dafür. Aber dann ist es eben wie so oft: ungefilterte Aufnahme von bedrohlich wirkenden Informationen lösen eben bei uns "The German Angst" aus. Das ist etwas wofür wir im Ausland mindestens so berühmt sind wie für Dirndel, Lederhosen, Sauerkraut und Wurst. Weshalb nirgends mehr Versicherungen pro Kopf und mehr Provision pro Kopf ausgegeben wird als hier.

    Also müssen wir das relativ betrachten. Die meisten laufen problemlos. Wenn Probleme auftreten kommt eben meistens Peter Zwegat und stellt das Flip Chart auf. Ist bei dem Biturbo eben so.

    Beim M113 würde ich mir NULL Sorgen machen! Die saugen durch Gaspulsation höchstens mal Keramik aus einem defekten Vorkat an. Rest ist mehr oder minder schusssicher. Ich spreche da aus Erfahrung. Meiner war von innen schwarzbraun wie die Haselnuss und hat nur auf die Fresse bekommen. Knapp 400.000 km trotzdem geschafft.

    Lass dir bitte keine Angst von dem ständig erhobene Zeigefinger machen.

    Ich glaube nicht, dass die Laufbahnen anfällig sind. Ich glaube vielmehr, dass die Konstruktion der Maschine anfällig für unbemerkte Injektorenfehler ist. Das wäscht dann zuverlässig den Schmierfilm weg und dann hast du den Salat.

    Henne und Ei, weißt du?

    Man kann jetzt die Schuld bei der Laufbahn suchen oder bei der offenbar miesen Konstruktion der Injektoren bzw der Hochdruckeinspritzung.

    Weshalb ich bei jeder Tankfüllung Keropur G in den Tank kippe, keine Kurzstrecke fahre und aufmerksam auf den Verbrauch achte. Keine Ahnung, ob das hilft. Aber es beruhigt. Und das reicht mir. ^^

    Prüf doch bitte zunächst den Füllstand. Ich hatte das auch mal, weil irgendein Spezialist etwas zu viel eingefüllt hatte. Das ist ja nicht umsonst ein Ausgleichsbehälter und hat einen maximalen Füllstand...damit sich eben nicht zu viel Druck aufbaut, welcher dann den Sicherheitsverschluss lupft und der Druck abgebaut wird. Seitdem ich den Füllstand korrigiert habe, kommt da nichts mehr raus.

    War das ein ordinärer MB Händler / Niederlassung oder ein AMG Performance Center?

    Offenbar muss man erst in ein Performance Center, damit man das richtige Öl in den Wagen gefüllt bekommt und man ausreichend kompetent ist, dass die Vertragswerkstatt auch die Wartungsanleitung lesen kann. (Off-Topic...sorry...ich habe nur ein Auto, wo die Vertragswerkstatt Weber in Freiburg einfach stumpf immer das falsche Öl verwendet hat, weshalb ich einfach keinerlei Sinn mehr darin sehe überhaupt meine sauer verdiente Kohle irgendeiner Vertragswerkstatt in den Rachen zu werfen.)

    Vorsicht, Zynismus:

    Ich kann mir schon richtig vorstellen, wie die da erpicht reagieren, nachdem sie aufgelegt haben.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die haben bestimmt schon ne Soko gegründet und machen Überstunden.

    Na ja, jetzt bin ich ja da, um das Ding zu verhunzen.

    Manche Leute WOLLEN aber auch, dass sie beschissen werden. Mein Vater war auch so einer, der immer darauf geachtet hat, dass das Auto möglichst deutlich unter 100.000 km gelaufen hatte. Dann kam er immer mit "tollen" Inseraten aus Mobile um die Ecke und zeigte mir einen Audi A8 3.0 TDI quattro mit sagenhaften 46.000 km nach 8 Jahren. Serviceheft dann immer irgendwie nicht mehr auffindbar, wenn er danach gefragt hatte. Also irgendwie hatte er richtig darum gebettelt, dass er beschissen wird. Statt lieber auf einen gut gewartetes Modell mit gerne hoher Laufleistung zu schauen. Ich hatte einst einen 250.000 km BMW aus erster Hand gekauft. 10 Jahre im Besitz. Plausibel gewartet. Aus 1. Hand. Das war für ihn restlos unverständlich, wie ich sowas "altes" kaufen konnte. Dabei war es ein ausgesprochen guter Begleiter und hatte die typischen Kinderkrankheiten beseitigt. Steuerkette, Kupplung, Korrosion.

    Mein Kopf denkt irgendwie an Leslie Chow...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Darum geht's doch gar nicht.

    Selbst wenn er leider als Serie wäre, ist an der Abgasanlage herum gefrickelt worden. Fällt das auf und du hast - nachdem dein Auto auf dem Lkw abtransportiert wurde, du 1.200,- für Transport, Sachverständigen, Verwahrung und Strafe gezahlt hast - keinen Ersatz, fährt das Auto nirgends mehr hin.

    Woher ich das weiß?

    :dntknw:

    Ich hab halt nen BMW gefahren und war zur falschen Zeit am falschen Ort. Aber auch ein Daimler schützt dich davor nicht. :pfeif:

    hmn …

    Das muss schon heben find ich …

    34L durchfeuern zwischen Osna und Bremen weil der GT nicht aufgibt und es nicht fassen kann das er an nem 210er nicht vorbei kommt ☑️

    36L HH->HB Tür zu Tür in 34 Min. ☑️

    Da hätte ich kein Bock über Zündkerzen Nachdenken zu müssen - aber ich fahr auch nur 210er 😜

    Da bin ich bei dir.

    Aber nicht mit 2,3 Tonnen Auto 330+ km/h prügeln, obwohl die Schlappen eben nur 300 km/h können und das über längere Strecke. Da mache ich mir echt um ALLES Gedanken, aber nicht ob es der scheiß Maschine jetzt passt, dass Serienfertigung verbaut sind.

    Und die Zeiten sind vorbei. Wenn nicht direkt nach der Geburt deines Kindes, dann doch zumindest nach einiger Zeit, wenn man sich mit der neuen Rolle vollständig identifizieren kann. Das ändert die Sichtweise und relativiert den Wunsch danach Mensch und Maschine auszuwringen.

    Der Versuch mal 300+ zu fahren hat sich also auf ein Mal beschränkt. Macht auch irgendwie keinen Spaß. Mir zumindest nicht. Ich vergleiche das gerne mit Masturbation. Ist solide, erfüllt seinen Zweck, aber so richtig geil ist es nicht. Ohne Kurven, ohne Hügel, ohne Fliehkraft kann das irgendwie jeder und jedes Auto. Die Spreu trennt sich in der Kurve vom Weizen. Also entweder Rennstrecke oder A7 Kassler Berge, A6 oder A93 im Bayerischen Wald oder so. Das ist dann eher die Interaktion zwischen Mensch und Maschine.

    So ist jeder anders. Und das ist auch gut so.


    Gut, vollast meinte ich nicht stundenlang vmax.

    Eher wenn es passt und kann mal es ausfahren ohne das einem die Zündkerze um die Ohren fliegt. Aber vielleicht ist es auch übertriebene Vorsicht zumal die Original Zündkerzen mit Sicherheit nicht schlecht sein können.

    Das sehe ich auch so. Die große Empfänglichkeit der Zuschauerschaft für den erhobenen Zeigefinger ist gigantisch.

    Ich denke eher, dass die Einspritzdüsen der Direkteinspritzung ein hohes Potential haben dir den Motor zu Himmeln. Wenn da etwas nachtropft oder konstant auf einem Zylinder zu viel kommt...herzlichen Glückwunsch!

    Jetzt mal im Ernst: So um die knapp 700 PS. Wie lange willst du damit Vollgas fahren?

    Mal nen Lkw überholen sind vielleicht 10 Sekunden? Wenn da noch 5 Autos hinter sind. Aber dann fährst du 200+ auf der Landstraße. Da hört man schon die Handschellen klicken.

    Autobahn?

    Wie lange willst du vmax fahren? Ich hatte das einmalig probiert. Empfinde ich keinen Spaß bei.

    Also eigentlich läuft das Auto die meiste Zeit bei ein bisschen mehr als Standgas. Wie sonst soll man auf weniger als 12 Liter auf 100 km kommen?


    Ich glaube Kurzstrecke ist der größte Feind. Und nicht warm fahren, weil der Alltag es nicht bietet. Aber ich mag falsch liegen.

    Also theoretisch müsste man dafür ja einen drehwinkelgesteuerten Gewindebohrer verwenden, der bei erster Inbetriebnahme ausgerichtet werden müsste. Das wiederum müsste der Zulieferer der Kerzen ebenfalls machen.

    Dann würde die Elektrode immer an der gleichen Stelle sitzen können und das Drehmoment hätte einen signifikanten Einfluss.

    Aber so wird das doch niemals gefertigt!

    Oder meint er die Tiefe im Kopf?


    Außerdem: wieviel Leistung fährst du denn? Ein Freund aus der Applikation eines anderen Herstellers solcher Motoren meinte: 20 % mehr Leistung wird eh während der Applikation geprüft und darauf ist auch soweit alles ausgelegt.

    Gibt natürlich genügend Hasardeure die da mit alles Serie und ohne Katalysator mit 750+ PS entlang der Klopfgrenze segeln. Dass da mal etwas über die Wupper geht dürfte klar sein. COR in Lauenau programmiert das entweder so oder lässt regelmäßig den Prüfstand gewaltig lügen.

    Ich hab irgendwie auch das Gefühl, dass der Mercedes-Benz-Fahrer und besonders der AMG-Besitzer besonders anfällig für den mahnenden, erhobenen Zeigefinger mit dem "Oh, oh, oh...So geht das aber nicht! Das wird teuer!" sind.

    Nimm dir ein stabiles Kabel oder einen beschichteten Draht aus dem Gartenbau zur Hilfe, Chris. Damit kommst du perfekt hinter den Stecker auf der Kerze. Komm nicht auf die Idee an den Spulen zu ziehen!

    Vielzahn Kerzennuss, kleiner Drehmomentschlüssel und viele kleine Verlängerungen...Und ein schöner Magnet am Schwanenhals. Dann läuft das perfekt. Bisschen BERU Fett für Kerzen an den Stecker im Bereich wo es auf der Kerze dichtet und man liegt beim nächsten Mal auch nicht auf dem Rücken, wenn unter 100 kg Zug plötzlich der Stecker unter einem lauten Schnack kommt.


    Hier siehst du die Form und wie das ganz gut ging.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das kann nicht zufällig davon kommen, dass die Motorlager bei euch beiden abgerissen sind und die Maschine deshalb aufsteigt?

    Ich hatte so Scherze auch schon öfters bei Autos. Zuletzt beim E46 330d, wo mir die Hydraulikleitung der Servo abgerissen ist, davor beim e39 535iA, wo mir der Wasserschlauch gerissen ist, davor beim E430, wo mir irgendeine Verbindung abgerissen ist und davor war es beim einem E36 328i, wo plötzlich keine Bremskraftverstärkung mehr da war, da der Schlauch aus dem BKV gerissen wurde.

    Das kommt irgendwie davon, wenn man immer so alte Mülleimer fährt, denen man's richtig gibt.