Beiträge von Emmett Brown

    Ihhh... Das ist ja genauso wie damals beim BMW E46. Nur, dass die es da geschafft haben, dass die ganze Karosserie reißt. Oder beim Z3, wo bei richtig Leistung die Drehmomentstütze des Diffis aus der Karosserie gerissen ist. Richtig schön als Schälzugversuch.:)

    Reißt da die Blindnietmutter aus der Karosserie und beschädigt diese? Gibt's Bilder von dem Schadensfall?

    Prinzipiell lässt sich dafür immer eine gute Lösung finden. Lokale, mittels Blindnietkleben gefügte Karosserieversteifungen zum Beispiel.

    Kopf hoch...Dafür wird sich eine Lösung finden lassen.

    Ich bin das lange gefahren, hatte damit nie ein Problem.

    Die Kolben-∅ sind eigentlich auch nicht dafür verantwortlich, dass das Wasser von der Scheibe besser verdrängt wird. Im Gegenteil. Der einlaufende Teil bekommt weniger Kraft ab als der auslaufende Teil des Belages. Bewegen tun sich aber beide Teile gleich schnell. Nur das Tragbild kann so optimal gehalten werden. Dreht man den Aufbau um, kann das Tragbild also sehr ungleichmäßig werden.

    Wenn man Rennsport mit einem Einkolbenschwimmsattel betreibt, kann man diesen Effekt aufgrund der heftigen Belastung (Staubschutzmanschetten die brennen und in den Belagträger hinein geschmolzene Abdrücke vom Kolben) sehr gut beobachten. Insbesondere dieser Schrott von EBC - für die Straße vielleicht schön und gut und auch ganz toll bunt...Auf der Rundstrecke aber ein Witz - zeigt aufgrund der weichen und wenig aggressiven Struktur diesen Effekt besonders gut. Der einlaufende Teil vom Belag ist immer mehrere mm stärker abgefahren gewesen als der auslaufende Teil.