Beiträge von AMG Driver
-
-
Ich weiß noch wie ich beim Fabian war mit Guiliano und das DTM testen durfte 😂😂😂😂
War schon Mega geil 🤩
•Fabian lass gleich drinnen der Gerät“
-
Must du Freischalten war bei meinem so
-
Mein AMG hat im Stand wenn er lief einen Verbrauch von 40L/100km angezeigt das ist völlig normal, wenn du an der Ampel stehst geht er auch hoch und wenn du anfährst geht er runter , dein Verbrauch im Stopp and Go Verkehr ist ja auch nicht der gleiche wie auf der Landstraße oder Autobahn, er ist beim Stopp and Go halt ständig am rechnen !
-
Ja das ist Vorraussetzung , davon ausgehend meinte ich , vorher alles checken und Prüfen
-
Beim 219 kannst das STG von unten ohne die Stoßstange abzubauen ausbauen,
Weiß jetzt nicht ob das beim 215 auch so einfach geht!
-
Gibt’s da nen link zu ?
-
Wie hast du das Öl denn kontrolliert???
Hast mal Adaption von Wük gemacht und evtl. auch vom Getriebe?
Du solltest das Öl bei laufendem Motor im eingelegtem Gang messen und nicht in P oder N !
-
Entweder Kompressor durch oder Kabelbruch am Kompressor , gibts häufig beim S212 ist keine Seltenheit
-
-
Genau so ist es, rechts geht er deutlich tiefer als links! Also mal die Leitungen tauschen!
Ist die Leitung rechts die, welche die Zwischenkupplung hat, weil MB keinen Schlauch aus einem Stück verbauen kann / will?
Kauf die Leitung als Meter Ware selber mit den Passenden Anschlüssen , kene Verbinder einbauen als Zwischenstück um zwei Leitungen zu verbinden, die Leitungen sind auch nicht grade billig für die Länge , kostet ca 60€ das St., du brauchst dann aber 3.Stück plus Verbinder und 4x die Anschlüsse dazu da bist du mal locker bei 250€ bei MB, aus dem Netz zahlst nicht mal 1/3 davon!
-
Moin,
vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Sorry, war gestern so geladen, dass ich einfach ohne Vorstellung meinen Frust abgelassen habe! Habe das Auto zurück geholt, da ich es heute brauchte!
Zu den Anmerkungen und Fragen:
Ja, ist eine freie Werkstatt, die aber Mercedes macht. Da ich bei den Mercedes Niederlassungen hier bisher unzufrieden war und der Vorbesitzer schon die letzte Wartung in einer freien gemacht hatte, bin ich zu einer freien Werkstatt und war eigentlich bisher zufrieden.
Gestern wurde nochmal Fehlersuche betrieben, das System erneut (nun das 3. Mal) nach Lecks abgesprüht, mit dem Ergebnis, dass es dicht sei. Also prüfte man die beiden Sensoren und das Steuergerät, mit dem Ergebnis, dass man die neuen Werte (kaype hatte schon den richtigen Riecher) nicht speichern konnte, da dazu eine Verbindung zu Mercedes notwendig sei (so sagte man mir). Da er daran ohne Ergebnis gearbeitet hat, ist nun auch noch das ILS ausgestiegen und ausser Funktion. Ich vermute, da für die Höhenregulierung auch das Niveau gebraucht wird.
War gestern also echt bedient und mein Vertrauen in die Werkstatt ist auf eine echte Probe gestellt.
Man bot mir an, mit dem Bosch Dienst die Verbindung zu MB herzustellen und dann die Werte zurück zu setzen. Wenn es da aber keine Soll Werte gibt, frage ich mich, was die da machen?
Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob das so eine gute Idee ist...
Eigentlich hielt ich das System nicht für Atomwissenschaft
Die Leitungen sind alt, Kompressor, Ablassventil, Sensoren und Steuergerät auch.
Ich tendiere zu neuen Leitungen, weil das aus meiner Sicht am plausibelsten ist?
VG
Michael
Die Scheuerstelle an den Leitungen ist so minimal das man das mit Absprühen nicht findet! Wir haben es nach dem Ausbau der Leitung erst im Ausgebauten Zustand simulieren können und das war so minimal das du es so nie gefunden hättest! Meistens sackt rechts eher ab !
-
Hallo , 90% der Fälle sind die Leitungen vom Kompressor zu den Bälgen, wie mein Vorredner schon schrieb, ich würde mir Meter Ware kaufen und die passig in der Länge schneiden, bei MB Original gibt es diese nur gestückelt so das du mit Verbindern arbeiten musst und dir eine Fehlerquelle mehr (Undicht werden) einbaust.
-
Dankeschön an Björn Mr.Benz
Konnte das Problem per Anydesk auf Anhieb lösen👍🏼
Jetzt steht dem Verkauf erst Mal nichts entgegen
Disa Kolega gut 👍 isch dir gesagt 😂😂😂
-
Hallo zusammen
Ein guter freund von mir weiss mit seinem ML nicht weiter. Der schmeisst ab 5000 immer den selben fehler ( zündausetzer zylinder 3 und 4 )
Es wurde bereits folgendes getauscht/geprüft:
Kompression gut
Kraftstoffpumpe neu
Nockenwellen Sensor neu
Kurbelwellen Sensor neu
Zündkerzen neu
Zündspulen neu
Zündkabel neu
Einspritzdüsen getauscht .
Beide vorkats zur Probe ausgebaut mit testfahrt
Symptome :
sobald 5000 u/ min unter Last gefahren werden, gibts Zündausetzer ( Zylinder 3+4 zünden dann nichtmehr, auch bei normalen Fahren im Anschluss ) Auto aus und an dann läuft er wieder von hier bis nach Spanien.
Hat jemand einen tipp?
Grüße Marcel
welcher Motor ist den verbaut?
-
Sprit muss am am Rail vorne messen mit einem Druck Messer
-
Bei einem E350 hatten wir mal das Kipphebel verrutscht Sind !
Saugrohr ist da auch immer verdächtig
-
Mit wieviel Sprit fährt er wenn die Aussetzer kommen, hatten das bei einem gemachten Auto das zu wenig Sprit zu diesem Fehler geführt hat
-
Habe kein harman kardon.
Hab es jetzt wieder hinbekommen mit dem Pin dass das Radio wieder musiziert. Nach Aus/An geht's wieder nicht.
Ich lasse das bei Mercedes machen und sag dem käufer morgen ab. Das hat kein sinn mehr jetzt
Hast mal mit Björn Mr.Benz kontakt aufgenommen!?
-
Wäre eigentlich voll mein Fall
Ja Ich weiß ja das du sehr verbissen bist auf der Ebene!