Schau mal bei SCC die haben solche Aufsätze.
Beiträge von Nubira
-
-
Vielleicht ist es ähnlich wie beim Schiebedach und man muß die Fenster ganz runter machen und den Knopf ein paar Sekunden gedrückt halten.
-
Anlernen ist normalerweise alle Fenster einmal ganz runter und wieder rauf fahren
-
Hatte nicht Brabus diesen Umbau mal gemacht?
Ja haben sie, gab darüber auch mal einen Bericht in der Auto Motor und Sport. -
Preis so um die 1800-2000€ mehr geht nicht für n Smart, was Anständiges ok aber mehr liegt nicht drin für ne BlechbüchseDafür ist es aber schon schwerer einen guten zu bekommen.
-
@ Nubira: Dann frag mal Olaf was er verbraucht hat mit seinem 200cdi
Und seiner läuft trotz ü500k KM wie eine Eins!!Man muss es nur krachen lassen können
Olaf hatte durch den Einbau seines DPF erst so hohen Verbrauch und der Wagen ist auch gechippt
Kein Diesel mit um die 2 Liter Hubraum verbraucht so viel. Wenn doch hat das andere Gründe, wie bei Jans 230er (ich weiß kein Diesel, aber auch zu hoher Verbrauch).
Das ein 4 oder 5 Liter Diesel so viel verbraucht kann ich mir allerdings gut vorstellen. Was bei mir auch die Frage aufwirft ob sich das ganze dann überhaupt lohnt, schließlich sind Steuer und Versicherung dann ja auch teurer.
-
Sogar ein 200 cdi verbraucht 15 und aufwärts wenn man er krachen lässt - wie da ein 4,2 L 10 verbrauchen soll ist mir ein Rätsel
Ein 200 CDI verbraucht niemals mehr als 15 L, außer er ist kaputt
-
Wenn du den Deckel aufmachst ist dadrin irgendwie son Rohr oder Stab oder sowas, der muss bedeckt sein damit genügend drin ist.
Ist bei meinen Vor Mopf Benziner zumindest so.Beim CDI aber nicht, zu mindestens habe ich noch nichts derartiges entdeckt. Die Antwort würde mich also auch interessieren.
-
Wenn bremsen immer stark abbremsen und lösen, bremsen abkühlen lassen, dann wieder Geschwindigkeit reduzieren.
So handhabe ich es auch, mache ich auch bei starkem Bremsen auf der BAB so
-
Ich würde es neu kaufen. Hatte damals auch überlegt eine gebrauchte Blende zu kaufen, aber wer weiß wie lange die Klappe dann da hält.
-
Es ist auch nicht die komplette Blende sondern nur der Plastikrahmen mit Spiegel und Klappe. Der Ausbau ist aber einfach da das Teil nur geklickst ist und der Preis ist von 2009 kann jetzt etwas mehr sein
-
Das Blau ist auch gut:
[Blockierte Grafik: http://www.mbcdi.com/210/w210-e430-352-linaritblau-miller-cut-50-net.jpg] -
Ne Jan die Farben sehen zu alt aus.
-
Du meinst bestimmt den Spiegelrahmen.
Hier mal die Teilenummer für den Spiegelrahmen der Mopf-Sonnenblende:
A 210 810 25 10Ist das komplette Teil, also inklusive der Klappe und dem Spiegel (in Elegance-Grau). Der Preis war ca. € 26 (11/2009).
-
Bei den Preisen aber nicht den unterschied zwischen Vormopf und Mopf vergessen Die Mopf sind deutlich teurer.
-
Ich kann dir nur was zu den Nachbauten sagen. Meiner musste etwas an dem Übergang zur A-Säule nachbearbeitet werden, hat insgesamt ca. 5 min gedauert und passt sonst eigentlich gut
-
Davor hatte ich am Anfang auch Angst, passiert ist aber nichts und die Schicht habe ich beim anschleifen definitiv runtergeholt.
-
Ich habe den hier genommen: Xerapol Kratzerentferner
Der hat gute Ergebnisse erzielt und der Scheinwerfer ist auch später nicht angelaufen.
-
Hoffentlich, die Stoßi vorne geht ja gar nicht
-
Danke. Ich probier mal die Politur aus. Wenn es nichts wird kann ich ja immer noch polieren lassen.