MSV ist gut die haben mir bei meinem w209 damals auch die Daten auf eine andere Lenkradsperre gezogen.
Beiträge von Nubira
-
-
Ich habe mir Sonax Profiline PlasticCare bestellt und gleich ausprobiert. Die tiefen Kratzer sind noch da, fallen aber deutlich weniger auf. Der Rest ist verschwunden und es riecht jetzt auch sehr angenehm. Mal schauen wie lange der Effekt anhält.
-
ist das Hartplastik oder Weich?
Sowohl als auch, das Handschuhfach ist Weich und der Bereich auf dem Foto ist Hartplastik im unteren Türbereich.
-
-
Kann wer ein gutes Mittel empfehlen für die Beseitigung von Kratzern im Innenraum. Mir geht es speziell um die Kratzer am Handschuhfach, wo Madamchen mit der Tasche lang kratzt, und die Plastikteile im Fussraum (also eher Hartplastik).
-
Der hier kennt sich mit Steuergeräten aus: MSV Chiptuning ist in Steinfurt also nicht die Welt von Osnabrück.
-
Da der Spiegel bis auf das einrasten in der Fahrposition komplett funktioniert hat, habe ich Abstand von einem neuen Spiegel genommen. Jetzt funktioniert wieder alles wie ab Werk und gekostet hat es nur den Gegenwert einer Schraube.
-
Ich habe das Problem gelöst und möchte euch die doch recht simple Lösung nicht vorenthalten. Am Anfang habe ich mich an eine YouTube-Anleitung gehalten, welche sich aber als eher unpraktisch herausstellte (der ausgefräst Bereich) Meine Lösung ist einfach an der richtigen Stelle eine Schraube einsetzen, die das zu weite drehen verhindert.
-
Seit dem letzten Waschen dreht mein rechter Spiegel beim elektrischen ausklappen über seine "normale" Position hinaus. Das hatte ich schon häufiger, da liess er sich aber wieder händisch in die richtige Position bringen und ist auch immer wieder eingerastet. Jetzt spüre ich aber keinen Wiederstand mehr. Es wird wahrscheinlich etwas abgebrochen sein, gibt es dafür ein Reparatursatz oder hat wer einen guten Tipp wie man die Sache am Einfachsten wieder fixen kann? Es handelt sich um die Mopf-Spiegel.
-
Ich hatte die Rondell 0217 in 8.5x19/ 9,5 x19 auf meinem s211. Was die gewogen haben kann ich aber leider nicht sagen.
-
Muss auch einer der letzten mit M113 sein, ab Mitte 2006 gab es den neuen. Achte auf jeden Fall darauf das die Gurtbringer noch ausfahren, die hinteren Fenster funktionieren und die Tachobeleuchtung geht.
-
Das hatte ich damals bei meinem 210er auch. Ich habe das Drehrad nach dem einrasten immer etwas zurück gedreht, dann ging der Schlüssel raus.
-
Hinten wird das wie gesagt nicht funktionieren, aber vorne gibt es ja genug Federn für die Kombis und die von den V6 CDIS sollten auch die richtige Traglast haben.
-
E5 ist doch der "normale" Super Kraftstoff. Was anderes gibt es nicht mehr.
-
Willkommen im Forum. Eine Entsprechende Vorstellung deinerseits und deines Auto wird hier gerne gesehen.
Nun zu deiner Frage. Das liegt an der Umstellung der GPS-Wochen, diese werden nach ein paar Jahren wieder auf 0 gesetzt und damit kann die Software deines Navis nicht umgehen. Sprich das Datum funktioniert nicht, aber navigieren geht noch.
-
Auf unserem s204 fahren wir aktuell Kuhmo (225/45/17) und hatten auch im Skiurlaub in den Dolomiten (also mit viel Schnee) nie Probleme, genauso wie mit den Falken davor. Weder bei Nässe noch bei schneller Fahrt habe ich mich jemals unsicher gefühlt. Aber es ist auch ein normaler Diesel und kein Tracktool Also 10 € pro Reifen sparen und dann Rotchina Hartplastik zu fahren lohnt sich nicht.
Auf meinem c209 fahre ich aktuell Ganzjahresreifen von Bridgestone die sind auch gut, halten hinten aber auch nur ein Jahr.
-
Gibt mehrere EZS Spezis, musst du mal bei Ebay-Kleinanzeigen schauen.
-
Hast du den Sitzbezug normal bei Mercedes bekommen? Was kosten die da? Bei meiner Frau habe ich den Riss mit Flüssigleder gekittet, aber das hält auch nicht ewig.
-
Ich habe das Gutachten für die AA in 8,5x18 ET35 für den 210er.
-
Ich kann nichts versprechen, aber ich schaue mal auf meinen alten PC. Ich habe die ja früher auch gefahren.