Kein Plan, hatte noch keine Zeit mich überhaupt damit zu befassen, sie hatte mir nur gesagt das einer ansteht.
Werd das mit dem 3x kurz mal probieren, kenne das von älteren Vormopfs, hätt ich auch selbst mal drauf kommen können.
Kein Plan, hatte noch keine Zeit mich überhaupt damit zu befassen, sie hatte mir nur gesagt das einer ansteht.
Werd das mit dem 3x kurz mal probieren, kenne das von älteren Vormopfs, hätt ich auch selbst mal drauf kommen können.
Hallöchen,
Mutti war bei Mercedes um sich ausdrucken zu lassen was alles gemacht werden soll.
Da meinte der, nette Mitarbeiter, das ginge nicht, dann würde sie damit ja zu einer freien Werkstatt gehen und sie würden nichts verdienen.
Das ich vielleicht alles was ich kann daheim machen will und den Rest dann bei Mercedes fällt dem, netten Mitarbeiter, wohl nicht ein.
Muss er mir die Daten geben? Wenn ja werd ich meinem Ärger mal richtig Luft machen da ich das eine bodenlose Frechheit finde.
Gibt es einen Weg ohne SD an die Positionen für die Wartung zu kommen?
Bei meinem Vormopf komm ich durch langes drücken des Reset Knopfes in dieses Servicemenü, das geht da jedoch nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe
Hat nur noch vermindert mit dem Thema zu tun aber ich denke nicht das bei euch was kaputt ist.
Die Art und Länge der Strecken die man fährt machen es unheimlich, das können schon mal diverse Liter mehr werden, trotz ruhiger Fahrweise.
Ich bin vorher immer 66km Land und Autobahn gefahren, da war ich mit 9-10L dabei, auch mal Richtung 11L wenn Fuß schwerer.
Jetzt fahre ich 15km Land und Stadt und lande bei etwa 12L.
Das sind 2-3L mehr bei dem kleinen 240iger.
Zum Thema Diesel, ich krieg Mums 220 CDI auf Dauer nicht über 10L, der zieht gewiss nich die Wurst vom Teller und über Geschwindigkeiten jenseits der 200 brauch man nich groß nachdenken aber 8L Durchschnitt können sich auch sehen lassen.
Sicher wirds bei den dickeren Dieseln mehr aber ich finde der Verbrauch ist einfach nicht so nach oben hin offen wie beim Benziner, wenn ich meinen trete statt schiebe dann werden das nich 2L mehr sondern direkt mal 4-6L.
Schau mal nach der Comand Ein/Ausbauanleitungen, die sollte dir auch helfen.
Wenn du nicht fündig wirst bzw niemand eine postet dann schreib ich zusammen woran ich mich noch erinnern kann, aber vorher mach ich mir die Mühe mal nich
Ein Comand ist jetzt auch keine unbedingt preiswerte Lösung.
Den Kasettenadapter hab ich bei mir verdeckt verbaut so das nur unten im Ablagefach ein Klinke Kabel rauskommt, dann hängts nich so im Auto rum wenns eine dauerhafte Lösung sein soll.
Ja ist total konkret, SRS kann echt alles sein, einer der diversen Airbags, Gurtstraffer, Sitzerkennungsmatte.
Eben beim abstellen ist mir folgende Fehlermeldung aufgefallen, sie leuchtete immer nur einen Moment auf, hab die vorher noch nie gesehen.
[Blockierte Grafik: http://wilhelmw.de/bilder/Mercedes-Benz/WP_000309.jpg]
Bei Google findet man jede Menge, aber ich setz dann doch ganz gern auf eure Erfahrungswerte.
Zugstrebe vorne rechts hieß mein Freund!
Poltern ist weg, dickes fettes dankeschön an Brian für seine großzügige Unterstützung
Wenn jemand eine günstige (<50€) Lösung für ein Vormopf APS50 hat um das per Klinke oder BT oder sonstwas zu befeuern wobei dann annehmbare Qualität bei rausspringt dann immer her damit.
Ich hatte da damals nichts adäquates gefunden außer dem Gateway für 300€.
Hab mal n neues Thema draus gemacht
Du müsstest ein APS50 haben, da ist es nicht so einfach USB oder Klinke dran zu bekommen!
Es gibt zwar ein Adapterding, das geht dann über den Wechsleranschluss so weit ich mich erinnere, aber das war unverhältnismäßig teuer.
Wenn du ein Navi mit Kassettenschacht hast kannst du die Schweinkramlösung mittels Adapter machen, Qualität lässt zu wünschen übrig aber es ist günstig.
Ansonsten kannst du nur ein neues Gerät kaufen, was auch wiederrum nicht gerade günstig ist.
Das untere Traggelenk ist leider gepresst! Hätt ich ja auch mal vorher bemerken können
Kann man den Wechsel doch irgendwie selbst Durchführen, kann das auch ne freie Werkstatt oder brauchts dafür nen spezielles Mercedes Ding, sprich man muss das bei Daimler tauschen lassen?
Du hast meine Nummer wenn du in Braunschweig n Kaffee trinken willst
Von 0 bis Geschwindigkeit ist glaub ich der Limiter und von Geschwindigkeit bis Ende müsste Tempomat sein, könnte aber auch andersrum gewesen sein, habs aber ehrlich nich im Kopf, nutz ich beides wohl zu selten
Ich hatte mal was gehört das man die Fehlermeldungen der Lampen beim 211er abschalten kann, weiß da jemand mehr dazu?
Wär für LED's in den Neblern sehr interessant!
Wie wärs mit Rot?
Weiß nur die Farbe von dem 211er, das wäre red blaze crystal, Rest keine Ahnung.
[Blockierte Grafik: http://schloerb.smugmug.com/photos/624221444_5hdfz-XL.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img511.imageshack.us/img511/9614/5159685948ff3224ab4osiz.jpg]
[Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/-3_r1ntm66mQ/Te-eFpnW-UI/AAAAAAAAByQ/6rIQQYoGwlE/s1600/Mercedes_w202_c32_amg_wald_bodykit_1.jpg]
Das ist eine sehr gute Idee, wenn ich Sommerreifen drauf mach werd ich mal überall ruckeln und hebeln!
Sollte sich dabei nix ergeben wird ein Satz unterer Traggelenke bestellt.
Bei mir polterts vorne rechts gewaltig, ich hab dann auf gut Glück den Spurstangenkopf getauscht und es wirkte etwas besser aber ich bin der Meinung das es nicht viel bis gar nicht geholfen hat.
Was sollte ich erfahrungsgemäß als nächstes tauschen?
Wenn man sich durch Foren wühlt kriegt man alles mögliche aufgetischt was schuld sein kann, kann ichs irgendwie eingrenzen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Zündkerzen könntest du dir auch so schonmal anschauen, die vier Stück sind ja schnell mal rausgeholt und mit etwas Glück liegts daran und du sparst dir das auslesen
Musst dich vom Wahlhebel aus vorarbeiten bis du beim Comand ankommst!
Irgendwie so wars:
- Ablagefach aufmachen
- Blende unter dem Wahlhebel Richtung Ablagefach drücken, rastet aus und lässt sich nach oben abheben, bleibt zwar am Wahlhebel hängen aber reicht wenn mans leicht zur Seite legt
- Ablagefach sollten nun Schrauben sichtbar sein, abmachen
- Wechsler/zweites Fach gleiches Spiel meine ich
- Comand dann auch, waren ebenfalls, glaube 2 Schrauben
- Danach wieder alles genauso zurück
Brauchst am besten son Set mit Bits, weiß nich mehr was das war, schätze aber n kleiner Torx