Beiträge von Wilhelm

    Das war ein Irrtum meinerseits, beim Mopf geht das Plaste dahinter noch etwas tiefer, wodurch die Öffnung unten für mich auf den bisherigen Bildern gerade aussah, ist aber gar nicht so wie ich auf dem Bild oben festgestellt hab.

    Sprich du hast recht, Klimabedienteil passt, Danke :)

    Doch, das Vormopf hat einen ~5mm Rahmen um die Lamellen drumrum, um das Mopf Fliegengitter einzusetzen müsste man den abschneiden oder sich einen Mopf Unterbau besorgen.

    Beim Mopf Unterbau gibt es aber noch das Problem mit dem mittleren Rädchen was dann fehlt, keine Ahnung welche Auswirkung das dann hat.

    Moin,
    kann mir jemand sagen, ob dieses Mopf Lüftungsgitter aus dem Armaturenbrett in einem Vormopf passt?
    http://www.ebay.de/itm/Mercedes-W211-Luftungsgitter-Luftgitter-von-Luftduse-Mittelduse-2118310036-Mopf-/141221258477?pt=DE_Autoteile&hash=item20e17164ed

    Mein altes sitzt nicht mehr ganz fest bzw. löst sich immer wieder und macht Geräusche bei Musik, vom Mopf kenn ich das Problem nicht und hoffe auf eine verbesserte Halterung die trotzdem passt.
    Alternativ kleb ich meins so ein das es hält, man es trotzdem wieder rausreißen kann.

    Danke :cool:

    Ich würde aufs Türsteuergerät tippen.
    Bei mir war das Symptom, dass er immer wieder vergessen hat wo seine obere Position für den Fensterheber ist und das komplett nach oben fahren nicht mehr funktioniert hat.

    Um Gewissheit zu haben könntest du den Fehlerspeicher auslesen lassen, bei mir war es als defekt hinterlegt.
    Da das auslesen aber teils teurer ist als ein gebrauchtes bei ebay zu kaufen könntest du es auch auf gut Glück probieren.

    Es gibt da ewig viele Teilenummern für (je nach Ausstattung), am besten du schaust nach welches du hast.
    Dabei kann man dann gleich die Stecker bzw. Kontakte kontrollieren, die Pins sind nur gesteckt und nicht verlötet, ich hab davon gelesen das da mal einer aus der Halterung raus ist und Probleme macht.

    Wenn du ein gebrauchtes da hast würde ich es nur öffnen und die Platine tauschen da die Halterungen gerne mal wegbrechen.

    Aber wart erstmal ab ob noch jemand mit Ahnung was dazu sagt ;)

    Vorschlagen kann man alles, es geht ja gerade darum auf Möglichkeiten aufmerksam gemacht zu werden die ich übersehen hab.

    221 ist schon echt nett, wie schauts da aus mit der Wartung, fällt da mehr an als bei na E-Klasse? Irgendwelche kostenintensiven Ausfälle die es da ehr gibt?

    Einen CLS hatte ich auch noch nich so richtig bedacht, wäre natürlich die schönere E-Klasse, beruht aber letztendlich auf der gleichen Technik.

    Im Moment häng ich an irgend einem späten 211er mit Comand 2.5
    Ich werde mich nochmal ein bisschen durch die 212er forsten, CLS und 221 behalt ich im Hinterkopf.

    Danke erstmal für die Ideen! :cool:

    Ich möchte mir dieses oder nächstens Jahr einen etwas jüngeren zulegen und da stellt sich jetzt die Frage was man eigentlich will.

    Anforderungen:
    - Limo
    - Automatik
    - Diesel
    - Xenon
    - Klinke oder Bluetooth um mit dem Handy Musik abspielen zu können
    - Standards: Klimaautomatik, Sitzheizung, Parktronic, Tempomat, Regensensor

    Beim W211 kommen nur Mopfs in Frage, die müssen dann zwingend ein Comand haben zwecks MediaInterface, da gibts aber echt schicke zwischen 15 und 20k€.
    Allerdings soll der 211er mehr als üblich Elektronikfehler haben und bei den zweien die wir haben kann ich das nicht ganz abstreiten.

    Der W212 ist das modernere Auto, ich hab jedoch von schlechter Verarbeitung im Innenraum gelesen und wenn ich in einige reingucke kommts mir hoch bei dem Plaste und Alu.
    Allerdings ist das vllt auch nur Gewohnheitssache. Preislich liegen die natürlich höher aber da ich auch mal getrost noch ein Jahr warten kann wären auch die dann kein Problem.
    Was hat der 212er sonst noch für Macken?

    Über die C-Klasse denke ich auch nach, beim W204 siehts innen aber auch nich so prickelnd aus, aber es wäre im Gegensatz zum 211er auch wieder das modernere Auto.

    Gibts sonst noch was mit Stern? So ne neue A-Klasse ist auch schick und wäre nächstes Jahr auch bezahlbar, aber genau das macht mir Angst, da muss irgendwo ein Haken sein :hm:
    Lieber einen späten 211er, den frühen 212er oder doch 204?

    Danke & Gruß!

    Meines Wissens musst du beim APS50 NTG2 (CD Navigation) alles hinten vom Audiogateway nach vorne ziehen um was anderes anzuschließen.
    Das dann die Lenkradtasten gehen wage ich mal zu bezweifeln. Es gibt auch MOST Systeme, die kommen aber eigentlich ausschließlich aus Hongkong.

    Beim APS50 NTG2.5 (DVD Navigation) müsste alles im Gerät verbaut sein, daher muss man auch beim Nachrüsten dieser Geräte ebenfalls alles nach vorn ziehen.

    Die beste Lösung um Klinke/USB/Whatever in nen W211 Vormopf zu bekommen ist es das Auto zu verkaufen und einen mit Comand+Mediainterface zu nehmen. Beim Rest gibst du 500-1500€ aus um dann ne Bastellösung zu haben, zumindest gibt es keine Lösung die mich überzeugt.

    Moin,
    mein Türsteuergerät vorne rechts ist kaputt (Fehlermeldung in der Diagnose und Fenster "vergisst" den Punkt zum ganz nach oben fahren).
    Jetzt muss ich die Teilenummer ablesen da es dort wohl eine Vielzahl von verschiedenen Typen gibt, aber wo ist das Steuergerät?
    In der Tür? Im Fußraum? Ganz woanders?

    W211 Vormopf BJ03

    Danke für die Hilfe

    Mercedes kommt nicht aus dem Knick, also analysieren wir bis dahin selbst weiter.
    Was ist nur aus der Zeit geworden in der man noch mal eben selbst (!) den Fehlerspeicher auslesen konnte, echt traurig.

    Der Einbau einer anderen Batterie hat keine Abhilfe geschafft, die können wir also ausschließen.
    Die SRS Fehler waren gehäuft, deshalb haben wir mal die Sitzbelegungsmatte abgeklemmt, aber danach traten die Fehler weiterhin auf, das ist es also schon mal nicht.

    Ich bin heut mal den ganzen Tag mit der Spannungsanzeige gefahren, kurz nach dem Start dümpelte er zwischen 12 und 14V, da kamen jede Menge Probleme, auf der Autobahn kam aber alles mögliche und er war absolut konstant bei 14,1V. Mir ist noch aufgefallen das ab und zu kurz --,- angezeigt wurde.

    Gibt es eine Möglichkeit das Batteriesteuergerät ohne SD zu prüfen?

    Der Batteriereset hat nichts gebracht, als nächstes geht er zu Mercedes zum auslesen, mal schauen was da so rauskommt, ich halte euch auf dem laufenden.

    Danke für eure bisherige Hilfe

    Edit: Es wird erstmal eine andere Batterie eingebaut die sowieso noch rumliegt, die ist zwar etwas klein aber für ne Testfahrt reichts :cool:

    Kabel wirken erstmal alle in Ordnung, Masse bei der Batterie ist auch ok.
    Hab mal die Batterie ne weile abgeklemmt gelassen und alles neu angelernt, ich weiß aber noch nicht ob das erfolgreich war.

    Auslesen mit unserem OBD Teil ging nicht, bei meinem Vormopf ging es aber.

    Spannung wirkt erstmal normal, also aus 12,5V und wenn er läuft 14V, schwankt auch nicht sonderlich, aber als ich geschaut habe waren auch grad keine Probleme bemerkbar.

    Bei der Fahrt heute war es extrem, es wirkt so als würden beliebige Steuergeräte und Bauteile für einen sekundenbruchteil den Strom verlieren.
    Comand, Blinker, ESP, SRS, Handbremse gezogen, Beleuchtung, PDC, Klimabedienteil, Sitzheizung, heut hab ich so gut wie alles blinken und leuchten sehen, war einem schon mulmig beim Fahren, aber Motor und Getriebe laufen weiterhin problemlos.

    Morgen schau ich nochmal ob die Spannung eventuell schwankt wenn die Probleme auftreten, schau mir die Batterie an und ob alle sichtbaren Kabel soweit okay sind (Mader).