Beiträge von Wilhelm

    Ich würde auch klar zum Mopf tendieren, aber das ist auch immer eine Budgetfrage.
    Wenn du einen günstigen Langläufer suchst dann Richtung 220 cdi.

    Bei den Kilometern ist das alte Thema, die Kisten haben nun mal was runter wenn sie x Jahre alt sind, vor allem als Diesel, aber wenn er gepflegt ist und man am Ball bleibt macht das alles nix.


    Leute die ein Problem haben, die Lösung finden und sie dann nicht schreiben, schrecklich sowas, zum Glück mach ich das nie xD
    Wenn ich mich recht erinnere war es schlussendlich etwas am Beifahrersitz, vermutlich die Sitzbelegungsmatte.

    Ich hatte alle Kabel vom Sitz abgemacht, die sind mittig unter dem Sitz zu trennen.
    Danach Motor gestartet und umher gefahren, da war dann dauerhaft der SRS Fehler da weil ihm die Sitzbelegungsmatte fehlte.
    Ein erneutes anklemmen ließ den SRS Fehler aber nicht verschwinden, der blieb weiterhin hinterlegt, das war aber für mich das Zeichen, dass das Problem weiterhin besteht da der ja meist da war.

    Die anderen Effekte waren dann aber weg und nach dem Löschen des Fehlerspeichers war dann auch der SRS Fehler wieder weg.
    Sprich, mach mal alle Kabel unter dem Sitz ab, starte den Wagen nicht, klemm alles wieder an und schau obs geht.
    Sollte das nicht klappen probiere es wie ich, erstmal alles ab, fahren und schauen bzw. nach und nach wieder anklemmen. Dann musst du zwar danach zum Fehler löschen fahren aber immer noch billiger als das was die veranschlagen.

    Ich werde das auch nochmal in den Thread kopieren damit man mal ne Lösung dazu hat.
    Grüße und viel Erfolg!

    Für mich machts keinen Sinn, aber ich hab auch keine Ahnung :D

    Blöde Frage aber alles richtigrum montiert? Weiß ja nich wie viel du ab hattest.
    Hab es schon mal geschafft den oberen Querlenker falschrum einzubauen, das ist der wo man beim Vormopf so richtig geil ran kommt :thumbdown:

    Ansonsten auf die Antwort einer kompetenteren Person warten :D

    Ich weiß nur noch so grob wie man ans Navi kommt, da geht man über den gleichen Weg.
    Müllfach auf
    Wahlhebeldrumrumabdeckung nach hinten ziehen, dann geht sie raus und einfach zur Seite legen, muss nicht ab vom Wahlhebel
    Dann müsste man Schrauben vom unteren Fach sehen das man dann herausnehmen kann
    Ab da schwindet meine Erinnerung, ist ne Weile her, aber der weitere Weg sollte selbsterklärend sein.

    Danach hast du das Fach mit der Schalterleiste draußen und wie das weiter zu zerlegen geht muss jemand anders wissen ^^

    Edit: Die Datenbank weiß es :cool:

    Er hat damals wie viel beim Kaufpreis mehr bekommen?
    Wenn das 1000€ waren dann ist es, wenn es dir um die Sache und nicht um die Kohle geht, ein Witz.

    Der Typ dreht am Tacho, vermutlich merkt es nie einer und wenn doch, ach dann rück ich den Tausender den ich mehr gemacht hab einfach raus.

    PS: Ist das Angebot nicht sowieso schon ein Schuldeingeständnis und er ist gekniffen?

    Darum werden hier keine Namen und keine Details genannt und das soll bitte auch so bleiben um genau dem entgegen zu wirken die Person hier zu denunzieren. Das Gericht hat zu entscheiden was Rechtens ist, wir können aber trotzdem die Diskussion um das drumrum fortsetzen.

    Wenn jemand irgendwo denkt, dass irgendwo ein Detail zu viel genannt wird, dann bitte aufzeigen, damit es eventuell abgeschwächt/zensiert werden kann.

    Ich kann das Ganze durchaus nachvollziehen, meiner hatte damals für sein Alter auch eine sehr geringe Laufleistung. Ich konnte es nur über das Scheckheft und der Tatsache das der Vorbesitzer über 80 war glaubhaft annehmen. Bei älteren Autos gibts das aber nich mehr unbedingt lückenlos und nach Optik zu gehen kann bei nem aufbereiteten nach hinten losgehen, also wonach gehen? Der gesunde Menschenverstand hätte mir damals gesagt, dass sich niemand so ein Auto kauft und 6 Jahre behält um so wenig Kilometer abzuspulen.

    Also als meine platt waren, hat einer hier mixilight empfohlen und nun fahre ich sie seit 1 Jahr ohne Probleme. Haben gerade mal 20euro gekostet, wenn sie also nur 2 jahre halten sollten , dann hat es sich gelohnt bevor ich 100euro u mehr für Philips und andere OEM ausgebe. Hab 6K. Kann ich also ebenfalls empfehlen. Ich meine die seite heißt mixilight.de

    Hatte auch die Mixilight und keine Probleme, haben aber ein Prüfzeichen, hab irgendwann auf die Philips gewechselt.

    Ja, mit Comand müsste dann auch die Dension Bluetooth Lösung klappen, zumindest ist es im 211er so.
    Die würde ich auch anstreben, da gegenüber Aux auch Titel wechseln und Titel/Interpretanzeige geht, zumal man es ohne Kabelgefummel mit dem Smartphone verbinden kann.

    Auf deren Seite steht eigentlich relativ eindeutig für welche Modelle welches Gerät passt.