„Aber wenn ich’s ihnen doch sage, hier beschleunigt einer mit einem vollgeklebten Auto aus dem Stand auf 130, bleibt dann wieder stehen, steigt fluchend aus, zieht eins der Klebebänder ab und macht das gleiche dann wieder...“
Beiträge von Wilhelm
-
-
-
Bei Mercedes war die Feder dabei und billig war das Teil auch.
Habe es getauscht und bin gespannt ob mein abs Problem durch endlich weggeht.
Das alte Teil geht zurück.
-
Ich habe gerade folgendes Problem, die Radnarbe vorne rechts wird auf der Fahrzeugseite abgedichtet durch den ABS Sensorring, dieser Ring hat eine Gummilippe und darin liegt eine dünne Feder welche die Dichtung latent zusammenzieht. Eben diese Feder ist im Sack.
Ein Blick in den EPC verrät mir das es die Feder nicht einzeln gibt, ich hielt es für ein Teil den ABS Rings, nun habe ich einen neuen Ring bestellt aber scheiße wars die Feder ist nicht bei. Der Freundliche sagt „Muss beim Ring dabei sein“, der eBay Händler sagt „es ist weder Teil des Rings noch der Narbe“.
Wo in Gottes Namen gehört diese Feder zu und woher bekomme ich sie?
Danke
-
Die sind angeblich zulässig laut Hersteller:
-
Heute habe ich an dich gedacht und schnell Bilder in der Garage gemacht.
-
Ich habe mir die von Benzinfabrik geholt, sind schon recht hell aber ich finde sie nicht zu hell.
Ich mache mal bei Zeiten Bilder für dich damit du es beurteilen kannst.
-
Was ist mit denen hier?
-
Meine LED Kennzeichenbeleuchtung von hypercolor flackert und gibt den Geist auf.
Jetzt habe ich gesehen, dass die sowas gar nicht mehr vertreiben und ich bin darüber gestolpert, dass es inzwischen auch welche mit E-Prüfzeichen gibt.
Welche verwendet ihr? Welcher Anbieter ist zu empfehlen?
Dankeschön
-
Nö, über das Thema kann man durchaus noch sprechen.
-
Kann mir bitte auch einer die Nummer für meinen S204 raussuchen.
Hab das selbe Problem
WDD2042221F255849
Danke schonmal im voraus!
Das ist ebenfalls A2049053304
-
Hattest du die dritte Bremsleuchte mal ab oder getauscht?
Beim Mopf geht sie eigentlich nicht mehr so kaputt wie beim Vormopf aber die Dichtung dort ist beim Tausch sehr anfällig, dann müsste auch der Deckel innen feucht sein.
Rückleuchten kann ich mir fast nicht vorstellen, da ist aus meiner Erinnerung gar nicht so viel offen nach innen.
Würde die Verkleidung im Kofferraum rechts und links öffnen und überall mal Küchenrolle verteilen, dann müsstest du sehen welche Blätter feucht werden und woher es kommt.
-
Schreib mir mal bitte deine FIN, gerne auch per PN, dann schaue ich nach welchen du brauchst.
-
Und du schreibst von deinen persönlichen Erfahrungswerten mit genau benannten Teilen und würdest natürlich nie die Firma an sich diskreditieren.
-
Das gleiche hatte ich auch als ich die Batterie abgeklemmt hatte und dachte "oh es regnet, machst du mal schnell den Kofferraum zu... *plong* scheisse..."
Ist etwas mehr Kraft nötig als man eigentlich anwenden mag, hatte es in dem Schritt dann auch gleich wieder gut gangbar gemacht.
-
Beim 211er sind doch allgemein häufiger irgendwelche Achsteile hinüber, das ist denke ich Herstellerunabhängig.
Habe vor 50.000km alles neu gemacht mit Lemförder und bin zufrieden aber ist auch nur ein 220 CDI. -
Pentosin CHF 11S nehme ich auch, ist auch laut MB Freigabe 345.0 das richtige.
-
Als Gelegenheitsschrauber halte ich nicht viel von nach Gefühl weils nicht da ist, lieber den kleinen Drehmomentschlüssel greifen und auf Nummer sicher gehen
-
-
Wenn du den Tempomathebel reindrückst machst du den Limiter an/aus.