Ich dachte gar nicht an Ausbau der anderen Seite sondern daran durch das Loch des ABS Sensors die Entfernung zum Ring zu messen
Beiträge von Wilhelm
-
-
Hatte da auch Probleme aber bei mir kam Fett raus weil die Dichtung kaputt war, das war recht eindeutig zu sehen. Den Kranz hatte ich damals bei Mercedes direkt geholt, hat nicht die Welt gekostet.
Hast du mal rechts/links verglichen ob der Kranz in der gleichen Position/Entfernung ist?
-
Auf dem Foto sieht’s wie immer ganz leicht aus
Man kann den Ring theoretisch durchschneiden um ihn so besser rauszubekommen aber das zu tun ohne die Narbe zu beschädigen ist dann auch wieder ein Kunststück.
-
Ich bin mit einem Gelenk mal zum Freundlichen weil das trotz passendem Werkzeug gar nicht wollte und die haben es für 10€ in die Kaffeetasse fix ausgepresst.
Wie hattest du es probiert?
Hast du eine passende Nuss oder ähnliches was rundum aufliegt?
-
Ich kenne es nur vom 211er, da hab ich das alte Radlager normal rausgeschlagen bekommen und beim neuen packt man die Ringe vorher in den Tiefkühl und dann gegen sie auch ganz passabel rein.
Von den Bildern her sieht’s beim 220 gar nicht so sehr anders aus, aber vielleicht weiß es von den S-Klasse Leuten jemand genauer.
-
Unterm Strich macht ein Diesel wahrscheinlich mehr Sinn, so ein 200/220 CDI ist gerade bei diesen Langstrecken sehr dankbar was Wartung und Verschleiß angeht weil sie viel aushalten und wenn wirklich mal etwas ist bekommt man die Teile recht günstig im Taxiregal.
Hab selbst jetzt 330.000 km runter ohne nennenswerte Probleme.
Stress würde ich mir an deiner Stelle aber nicht machen.
-
Die Mercedes Historie ist manchmal aufschlussreich, selbst wenn da nur ein paar Jahre verzeichnet sind kann man erahnen ob der Wagen lange stand oder was gedreht wurde.
Ansonsten kann man je nach dem wie gut es gemacht ist mit der StarDiagnose schauen, im SBC Steuergerät lässt es sich zB sehen.
-
Betrifft zwar nicht deine Baureihe und deine Karosserieform aber ich hatte bei meinem 211er einfach die Originale nachgerüstet mit allen Teilen die dazu gehören inklusive Streben. Dabei entfällt, zumindest bei der 211er Limo, das rechte Fach im Kofferraum.
An die Elektrik kann ich mich gar nicht mehr erinnern, sprich, es muss problemlos funktioniert haben.
Bis man alles günstig bei eBay zusammen hatte hat es allerdings gedauert.
-
Das Thema ist aus R230 AMG - Höchstgeschwindigkeit auf 300km/h codieren entstanden.
Der erste Beitrag ist kopiert um die Entstehung zu verstehen, die restlichen Beiträge sind verschoben.
-
-
Ja wir hatten das Thema ja auch, wenn ich bei ebay kaufe und wir beide auf meine Kosten essen gehen hast du mehr verdient und ich immer noch was gespart
-
Dann wird’s tatsächlich der Dunlop weil ich beim Michelin den Mehrwert für den Preis nicht sehe.
Ich werde berichten wie er sich macht -
Den TS860 gibts nur nicht in 245/45 R17
Es geht nur der TS810 - was auch immer das zu bedeuten hat?
-
Ich bin gerade auf der Suche nach Winterreifen und frage mich welche Marke ihr dabei so bevorzugt.
Bei den Sommerreifen ist der Michelin Pilot Sport 4 ein Traum und erste Wahl für mich.
Die Michelin Pilot Alpin 4 machen allerdings aus meiner Sicht eine nicht so eine gute Figur in Tests und es ist der mit Abstand teuerste Reifen in meiner Betrachtung.
Früher habe ich gern zum Klassiker Conti WinterContact, in diesem Fall TS810S gegriffen, aber Dunlop scheint mir mit dem Winter Sport 5 das noch bessere Preis/Leistungsverhältnis zu liefern.Wie seht ihr das?
-
Die Kassler Berge Aktion aber bitte bei 40°C Außentemperatur.
Ich meinte das auch so, dass man mit etwas Glück einen TÜV bzw. eine Nachrüstlösung findet die man eingetragen bekommt.
-
Das gab es ab Werk gar nicht, ich hab da was im Kopf mit fehlender Kühlleistung im Grenzfall.
Wenn du eine nachrüstest sollte das aber funktionieren.
Ich hab mir die Teile der originalen schwenkbaren bei eBay zusammengekauft.
-
Mag etwas zu offensichtlich sein aber die Laufschienen mit Kupferpaste vollschmieren hattest du auch/eh gemacht oder?
-
Hast jetzt eine Vorstellung: Pauls W211 E55
Viel Erfolg bei deinem Problem
-
Hattest du ihn mal dort auslesen lassen?
Da wirst du einen Blumenstrauß an Fehlern haben aber vielleicht hilft da etwas weiter.
Wenns das EZS nicht ist wirkt es auf mich als wäre der Can gestört bzw. irgendwas schickt da Mist drüber. Vielleicht ist es aber auch das EZS das jetzt mal komplett wilde Sau spielt.
Würde jetzt einen Kurztest machen, Fehlerspeicher löschen, gleich nochmal einen, schauen was da so bei rauskommt, ob überhaupt mit allen Steuergeräten kommuniziert werden kann und ggf. tiefer schauen.
Alles andere mündet jetzt glaube ich in teurem Teileweitwurf.
Ich drück dir die Daumen, mach dich nicht verrückt, wird nur eine kleine Sache sein die sich krass auswirkt
PS: teste am besten einmal das mechanische Schloss bevor du die Batterie abklemmst und den Kofferraum zuschmeißt, wird sonst unschön
-