Beiträge von Wilhelm

    Denke auch, dass das selten gemacht wird weil man dann in Winter und Sommer exotische Maße fahren muss.
    Beim Cabrio fällt das natürlich weniger ins Gewicht.

    Dazu dürfte es bei wenigen Fahrzeugen passen, wenn ich an den CLK denke da würde das überall anecken.
    Ich bin auch erstaunt, dass die 204 Baugruppe da so viel hergibt.

    Impacttest sollte tatsächlich ok sein wenn die Reifenhöhe dann wie normal für die Felgen ist.

    Und ja bissl nach SUV sieht das Auto tatsächlich aus ^^

    Richtig ist es nicht und es gibt viele Gründe es zu lassen aber machbar ist es und wenn man Bock drauf hat, wieso nicht.
    Es dürfte ja dann auch für kleines Geld wieder original codierbar sein.

    Die Traglasten sind nicht das Thema, der gesamt Raddurchmesser ist es.

    Normal bräuchtest du flachere Reifen, dann kannst du aber die Felgen nicht fahren (Thema Impact Test).

    Ich meine Tachoabweichung lässt sich codieren aber es gehen nur gewisse Werte, trivial ist es nicht von dem was ich weiß.

    Um welche Felgen mit welchen Reifen handelt es sich und was sind die Maße der Originalfelgen und Reifen?

    Dann können wir dir sagen ob das abseits von physikalisch passend auch eintragbar ist.

    Ich hab einen Schlüssel da hier alles mit Schließsystem ist, also schwer ist der an sich nicht. Zudem verlege ich alles.

    Am CLK ist das EZS schon defekt, Keyless regelt aber ^^

    Aber ich werde mal schauen das ich mal passende Schlüsselanhänger für jedes Auto hole und die einzeln lasse.

    Wenn man einen Kombi hat und ein Coupe und einen Schlachter und der Papa einen Viano dann hat man ein ganz schönes Gewusel an Mercedesschlüsseln liegen.

    Wie organisiert ihr eure Schlüssel?

    Mir schwebt irgendwas vor das ich sie leicht zum Schlüsselbund hinzufügen und entfernen kann und idealerweise ein kleines Plättchen dran ist das ich erkenne welches Auto das ist.

    Es sollte nicht sperrig sein, halbwegs gescheit aussehen und praktisch sein.

    Ich hab einen Druckluftanschluss an dem ich auf 1 Bar regulieren kann, den schließe ich direkt an den Behälter an per Adapter.

    Wenn der Behälter auf Min geht, Schlauch ab, auffüllen und weiter gehts.

    Ist natürlich auch nur für nicht SBC geeignet.

    Ich habe jetzt exakt das gleiche Problem beim Kombi.

    Wenn ich nach rechts blicke mit einrasten und der Blinker von selbst zurückschnellt wird das antippen in die andere Richtung ausgelöst und er blinkt noch 3x links.
    In die andere Richtung passiert das nicht.

    Da jetzt Frühling wird hoffe ich das Problem auf den nächsten Winter vertagen zu können.

    Hattest du das Teil inzwischen getauscht Simon85 ?

    Meine Gedanken zu dem Thema:

    Das Fahrzeug muss absolut eben stehen, auf Betriebstemperatur sein, 5 Minuten abgestellt und dann messe ich per Stab.

    Den Sensor nehme ich nur zur schnellen Kontrolle zwischendurch aber richte mich nicht danach.

    Zudem habe ich in Gedanken den M113 soll man nicht unbedingt auf maximalen Ölstand oder gar mit zu viel fahren.

    Bei größeren Fahrzeugklassen ist aber meistens das Thema Impacttest wieder der Haken.

    Generell ist es selten trivial Originalräder von anderen Modellen zu fahren, wenn mans genau nimmt hakts doch immer irgendwo.

    Wenn keine Fehler abgelegt sind ist das schwer zu sagen.

    Falschluft wär ein heißer Kandidat.

    Keine Ahnung welche Stellen da bei dem Motor üblich sind.

    Normal wär’s Kurbelgehäuseentlüftung, Rohre von und zum Ladeluftkühler, Schubumluftventil, einer der kleineren Schläuche.

    LMM (ich glaube der Motor hat einen?) wäre auch möglich.

    Ich kenne den Fehler vom M271evo Turbo, da wars inzwischen Kurbelgehäuseentlüftung/Saugrohr und Schubumluftventil. Wobei der Fehler immer noch nicht ganz weg ist nur deutlich weniger.

    Selbst mit umklappbarer Rückbank ist das schlafen im 211er nur mit gewissen Einschränkungen machbar:

    - man sollte kleiner als 1.80 sein

    - man braucht eine sehr sehr dünne Matraze eher Isomatte

    - man sollte schlank sein denn die verfügbare Höhe unter der Hutablage ist echt Mau (besondern vorne wo die Pappe hinter dem Sitz noch ein Stück runter geht)

    Ich hab das mal gemacht aber im Viano oder Kombi schläft es sich definitiv schöner.

    Die einfache Variante auch zum Eintragen ist die CLK63 Bremse rundrum.

    360mm aber dünnere Scheiben.

    An die Bremsanlage zu kommen ist aber nicht so einfach.

    W204 360mm drauf zu bekommen geht auch richtig ins Geld wenns gut und legal werden soll.

    Stell dich und dein Auto am besten mal vor, das bringt dir hier mehr Sympathie und bessere Tipps was geht und Sinn macht.

    Ach so und ich hatte ganz vergessen epytec verkauft Halter für den W204 von 360 auf 390 × 36 würde diese Halter passen auf den W209. Also auf die Serien Achsschenkel

    Passen nicht, weder Position noch Schrauben. Der 204 AMG hat andere Achsschenkel und die Epytec Halter von denen du sprichst machen aus W204 360mm auf W204 390mm.

    Ralf hat Halter im Angebot die am 209 passen und 390mm können, ich weiß nicht mehr genau ob Epytec sowas auch hatte.

    Die Einschränkungen aus dem oberen Post bleiben aber bestehen.