Beiträge von Wilhelm

    Ich schmeiß dir mal hier Wissen rein aus meinem Lexikon zum CLK, ist alles nach bestem Wissen und Gewissen.

    W204 C63 BS (Mopf) hat der reine Sattel ohne Halter die Brembo Nummern 20.A495.03 und 20.A495.04

    So verbaut bei:
    W204 BlackSeries A2044214511 A2044214611
    C190 GT S A1974212598 A1974212898
    W212 E63 AMG A2124212998 A2124213098

    Das sind die ohne Leitung, ich vermute eher es ist eine Sache von Baureihe/Baujahr/Mopf.

    Spannend wirds dann in Verbindung zum Fahrzeug, da gibts viele Halter:
    20.A078.01 360mm W204
    20.A078.02 390mm W204
    19.7661.04 360mm SL R230
    19.7661.05 390mm SL R230
    20.9747.45 390mm E/CLS W212 W218
    20.9747.46 Carbon W205
    20.9747.47 360mm W212
    20.9747.49 Carbon W212
    20.9747.69 390mm ML/GL/G/... A1664214198 A1664214098
    20.9747.72 390mm R231/W222/W217 A2314212798
    20.9747.74 Carbon W212
    20.9747.77 Carbon W222
    20.A078.07 390mm W166/W463
    GLS W166 A1664212898 A1664213798
    W463 G/GLE/GLS A4634212100 A4634212200

    Ggf. noch mehr, die hatte ich damals recherchiert.

    MB Teilenummer = Sattel + Halter
    Brembo Teilenummer = Sattel und Halter einzeln!

    Ah sorry, ich bin bei AMG Bremsen immer gedanklich bei Brembo und da gibts gleiche Sättel auch mal gerne unter anderer Mercedes Teilenummer.

    W203 ist aber meines Wissens vom Achsschenkel identisch zu CLK und SLK, der Vergleich mit CLK500 und CLK55/63, SLK55 lohnt also.

    CLK63 ist noch bestellbar, hinsetzen beim Preis:
    - Bremse hinten W209 CLK63 AMG 330mm hinten
    Bremssättel A003420298326 + A003420308326
    Bremsscheibe 2x A1714230212
    Schutzblech A1714230120 + A1714230220
    Bremsbeläge A0054204120
    Handbremse A2034200120
    Handbremsseile A2034200285 A2034200385
    Bremsschlauch A1714280035
    Verschleißkontakt A1715400617

    Teilesatz Bremssattel | A003420298326

    Teilesatz Bremssattel | A003420308326

    Sag bescheid wenn wir es zusammen mal genauer checken sollen (Achsschenkelteilenummer vergleichen, Teilenummern Bremssattel/Bremsscheibe verschiedener Modelle prüfen)

    Das Austauschteil hat das Problem dann hoffentlich nicht mehr wenn sie das angepasst haben.

    Bei den älteren Kisten reißt da meine ich immer nur der Klarlack. Lässt sich der nciht auch runterschleifen und neu Lacken?

    Im Normalfall hast du einen Bolzen [] der mittig zwischen zwei Nasen oben und unten liegt:

    Code
    /\/\/\
    | [] |
    \/\/\/

    Mit der Schraube dort hast du oben und unten riefen die du nun entweder rechts oder links in die Nasen schieben kannst, dadurch ergibt sich eine Position weiter raus und eine weiter rein:

    Code
    /\/\/\
    |[]  |
    \/\/\/
    /\/\/\
    |  []|
    \/\/\/

    Er muss das genau so fahren, flachere Reifen gehen nicht weil dann der Impacttest fehlt.

    Dann würde das Rad aufs Auto passen aber dann ist es nicht eintragbar.

    Es geht mit S-Klasse Felgen nur mit S-Klasse Bereifung.

    Denke auch, dass das selten gemacht wird weil man dann in Winter und Sommer exotische Maße fahren muss.
    Beim Cabrio fällt das natürlich weniger ins Gewicht.

    Dazu dürfte es bei wenigen Fahrzeugen passen, wenn ich an den CLK denke da würde das überall anecken.
    Ich bin auch erstaunt, dass die 204 Baugruppe da so viel hergibt.

    Impacttest sollte tatsächlich ok sein wenn die Reifenhöhe dann wie normal für die Felgen ist.

    Und ja bissl nach SUV sieht das Auto tatsächlich aus ^^

    Richtig ist es nicht und es gibt viele Gründe es zu lassen aber machbar ist es und wenn man Bock drauf hat, wieso nicht.
    Es dürfte ja dann auch für kleines Geld wieder original codierbar sein.

    Die Traglasten sind nicht das Thema, der gesamt Raddurchmesser ist es.

    Normal bräuchtest du flachere Reifen, dann kannst du aber die Felgen nicht fahren (Thema Impact Test).

    Ich meine Tachoabweichung lässt sich codieren aber es gehen nur gewisse Werte, trivial ist es nicht von dem was ich weiß.

    Um welche Felgen mit welchen Reifen handelt es sich und was sind die Maße der Originalfelgen und Reifen?

    Dann können wir dir sagen ob das abseits von physikalisch passend auch eintragbar ist.

    Ich hab einen Schlüssel da hier alles mit Schließsystem ist, also schwer ist der an sich nicht. Zudem verlege ich alles.

    Am CLK ist das EZS schon defekt, Keyless regelt aber ^^

    Aber ich werde mal schauen das ich mal passende Schlüsselanhänger für jedes Auto hole und die einzeln lasse.

    Wenn man einen Kombi hat und ein Coupe und einen Schlachter und der Papa einen Viano dann hat man ein ganz schönes Gewusel an Mercedesschlüsseln liegen.

    Wie organisiert ihr eure Schlüssel?

    Mir schwebt irgendwas vor das ich sie leicht zum Schlüsselbund hinzufügen und entfernen kann und idealerweise ein kleines Plättchen dran ist das ich erkenne welches Auto das ist.

    Es sollte nicht sperrig sein, halbwegs gescheit aussehen und praktisch sein.

    Ich hab einen Druckluftanschluss an dem ich auf 1 Bar regulieren kann, den schließe ich direkt an den Behälter an per Adapter.

    Wenn der Behälter auf Min geht, Schlauch ab, auffüllen und weiter gehts.

    Ist natürlich auch nur für nicht SBC geeignet.

    Ich habe jetzt exakt das gleiche Problem beim Kombi.

    Wenn ich nach rechts blicke mit einrasten und der Blinker von selbst zurückschnellt wird das antippen in die andere Richtung ausgelöst und er blinkt noch 3x links.
    In die andere Richtung passiert das nicht.

    Da jetzt Frühling wird hoffe ich das Problem auf den nächsten Winter vertagen zu können.

    Hattest du das Teil inzwischen getauscht Simon85 ?

    Meine Gedanken zu dem Thema:

    Das Fahrzeug muss absolut eben stehen, auf Betriebstemperatur sein, 5 Minuten abgestellt und dann messe ich per Stab.

    Den Sensor nehme ich nur zur schnellen Kontrolle zwischendurch aber richte mich nicht danach.

    Zudem habe ich in Gedanken den M113 soll man nicht unbedingt auf maximalen Ölstand oder gar mit zu viel fahren.