Da bist direkt Motiviert den Filter- und Pumpensatz zu tauschen wenn schon weißt das beim Teilehändler nicht passende Teile bekommst. Will das über den Winter auch in Anspruch nehmen, naja wird interessant xD. kaype danke dir für die Info und die Bilder werden mich hoffentlich weiterhelfen.
Beiträge von hezoom
-
-
Ein Zeitenvergleich würde mich mega interessieren, Andy bin gespannt was deiner dann wohl 100 - 200 mit dem neuen Diff drückt.
-
Wäre cool wenn du Paar Bilder nach dem Tausch reinhauen würdest
-
Kann man das einfach auf mopf nachrüsten, sprich nur kurz das Steuergerät wechseln?
Hätte auch gerne die Funktionen vom Mopf
Hab ich mich noch nicht damit beschäftigt da, ich die vorMopf funktionen besser finde Fahre gerne max. Tief ohne das es Mega Hart ist.
-
Also mein CLS ist auf Sport 2 Knüppel hart.
Aus dem Stand voll beschleunigen, da stempelt die HA schon heftig und bei comfort und sport 1 zieht der Wagen sauber durch.
Die Lenkung wird dann auch schön stammer
Aber tiefer geht durch die Modis mein Auto nicht.
Ich habs gestern gleich nochmal getestet und bei Komfort geht er hoch, Sport1 dann entsprechend runter nur Sport2 wird er nicht tiefer. Das war ja auch nur bei Mopf
-
Drowner: Ok, ich stelle die Bilder nochmal ein..
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Echt geile Arbeit
Kannst du mal den Link rein hauen wo du den Tank geholt hast?
-
Dito fahre Alltag immer Sport 1 und Sport 2 zum Ballern.
Zu dem Thema Koppelstangen: Ich habe bei mir auch die Koppelstangen von BBM Verbaut, die Tiefe ist nun echt super ohne das was Schleift. Die KS sind echt super zum einstellen VA, HA war echt etwas mehr Arbeit das schön hinzubekommen Was ich aber noch zusätzlich gemacht habe um den Reifenverschleiß vorne zu normieren, ist die originalen Sturzkorrektur-Schrauben verbaut. Jetzt ist der Sturz an der VA echt super, der Sturz ist trotzdem da aber auch so das ich ein paar km weit komme
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hi,
sehr cooler und ausführlicher Beitrag.
Ich habe ein anderes Problem manchmal wenn ich von Vollgas vom Gas gehe rutscht mein Riemen durch und quietscht ziemlich laut.
Obwohl bei mir am Motor und Kompressor alles Original ist!
Habt ihr eine Ahnung wie man das weg bekommt?
Grüße
-
Aso ok also das Schaltgestänge habe ich eingestellt aber das mit der Brücke nicht.
Habt ihr einen Tipp wie ich das Bearbeiten kann.
-
Das Kardanwellenmittellager hätte ich garnicht geöffnet. Also alles ab der selbsten stelle wie früher. Vibrationen ist vll das falsche Wort es ist eher so als ob es iwo leicht berührt das Getriebe. Ich vermute es ist das Getriebelage, habe auch ein neues drin nur war es beim einbauen durch das leicht längere Getriebe unter Spannung.
Ich kann mir sonst nicht erklären wo es herkommen kann. War das bei dir auch so wenn das längere Getriebe reingebaut hast dass das Getriebelager etwas schwerer zu verbauen war.
-
Hallo liebe Stern-Freunde
Ich habe mein W211 E55 nun mit einem V12 Getriebe ausgestattet was sich echt gut anfühlt
Nun habe ich noch ein kleines Problemchen, da das V12 Getriebe 722.649 ein kleines bisschen größer ist habe ich leichte Vibrationen und Kleine Schläge in der Karosserie sobald ich mit Vollgas unterwegs bin.
Daher meine Frage an euch kennt jemand das Problem und wenn ja wie habt ihr das gelöst ?
Ich Danke schon mal im Voraus
Grüße
-
Danke an diesen Thread bin jetzt überzeugt!
-
Ok das beruhigt mich auf jeden Fall. Ich versteh auch deine Argumente, wusste nicht das so viele Modelle diese geteilte Ölwanne besitzen.
-
ja ich spiele auch mit dem Gedanken das evtl. zu machen wenn es nur nicht so ein Akt wäre und einiges an Schrauben Erneuerungen und Spureinstellerei mit sich ziehen würde.
Kurze Frage kann man evtl. am Öldruck erkennen über Diagnose ob die Pumpe grundsätzlich nicht den richtigen Druck fördert. Habe keine Ahnung was der normale Druckbereich des Öldrucks im M113E55 ist, hat da jemand eine Angabe?