Ich glaube der warst du nie wirklich
Beiträge von MichaGT
-
-
Junge, ich hab schon bei den Mädels Fieber gemessen als Du noch mit der Trommel um Bauch um den Weihnachtsbaum gerannt bist...
-
Ich war schon immer Spätentwickler
-
Sibi, ich würds nie wieder in dem Ausmass machen, die letzte Änderung ist quasi ein Jahr her und folgen wird auch keine mehr
-
Ich verstehe die Diskussion nicht, wegen mir kann jeder S-Klasse, A8 oder 911er fahren, ob er sich das leisten kann oder nicht interessiert mich keine 2€...
Merke, nur wenn die Gesellschaft Neuwagen kauft haben wir armen Schweine auch gebrauchte;)
Für mich ists ganz einfach, ich komme aus der Branche, für mich ist ein Auto ein Haufen Blech geworden, wenn man jeden Tag dran arbeitet verlierts den Reitz, zumal ich fast ausschließlich an Autos arbeite die ich mir frühestens erlauben kann wennse 5 Jahre alt sind. Aber, ich bin auch garnicht bereit dafür viel Geld zu bezahlen, am Tag fahre ich gut 20km, das Auto steht während der Arbeit an der Strasse und auf Parkplätzen nimmt auch keiner mehr Rücksicht auf anderer Eigentum, mehr wie 15K gebe ich fürn Auto nicht aus. Das gesparte Geld steck ich in meine Wohnung, versaufe es oder mache Urlaub zur Not bring ichs in Puff, denn das ist für mich.
Jedem das was ihn glücklich macht Jungs
-
-
Also ich weiss ja nicht was Deine Freunde alle so arbeiten, aber nen 212er AMG kann ich die Rate mit meinem Netto einkommen vlt eben so stemmen, mal ab von Benzin, Essen, Getränken, Kleidung und Wohnung
-
330/26 ist hinten, vorne sind bei der 8 kolben 360 oder 380, weiß es nicht. Problem ist das der 8 Kolbensattel von der bauform nicht auf z.B 345mm Scheiben passt
-
für mich sind die 219er und 221 die letzten guten Daimler, der 211er ist irgendwie nicht so richtig mein Auto, warum auch immer. Mit der Einführung der Reihen 204 und 212 hat sich Mercedes so lächerlich gemacht was Innovation und Technik angeht das der 204 und nun der 212 quasi nach 3-4 kein Facelift bekommen, sondern quasi runderneuert wurden, daran wirds liegen das alle die alten behalten wollen, ähnlich wie die 124er, glaub kein Auto der 80/90er fährt noch in der Stückzahl durch die Weltgeschichte
-
w209 hat 6 Kolben mit 360mm mehrteiligen Scheiben, oder 4 Kolben mit 345er Scheiben, oder 6 Kolben mit 345er Scheiben.
W211 55K meine ich 8 Kolben mit 360mm aber einteilig mit abartiger Topfhöhe.
W204 sind meines wissens gestiftete 360mm Scheiben an 6 Kolben
-
ich meine mich zu erinnern das die nicht gleich sind eben auch wegen dem Luftansaúg auf 2 Seiten, aber ja, der geht richtig ins Geld
-
Wird auch auf die Einfahrphase ankommen, kaputt bekommt man alles...
-
Falken sind ne Katastrophe! Schlechter grip bei Nässe und abrollgeräusch nahe der Körperverletzung! Kuhmos kann man noch gut fahren
-
Habe mehrere Kunden deren Dämpfer nicht lang hielten, nicht umsonst wird h&r auf König umgestiegen sein
Aber man verrät nichts leider
-
Ich hab bei FK nie was gutes gesehen, Schau mal nach weitec, kW in bezahlbar
-
Auf unserem 420er laufen die jetzt 50tkm ohne Auffälligkeit
-
-
Mit den Schlüsselnummern zum örtlichen Zubehörteileonkel, kostet vlt. 10€ mehr spart aber viel Lauferei und sicherst Arbeitsplätze
-
Schwacke und DAT jucken keinen mehr, wenn man wirklich verkaufen möchte kannst halt eigentlich nie ohne Wertverlust
-
Wer wikelt das ab, idt durch die verlinkung etwas undurchsichtig