Wieso geht es hier um Opel?
Verschwendung der Tastaturen und Finger
Sorry, bei solchen Aussagen bekomme ich Brechreiz, jedem das seine
Wieso geht es hier um Opel?
Verschwendung der Tastaturen und Finger
Sorry, bei solchen Aussagen bekomme ich Brechreiz, jedem das seine
Kauft was euch gefällt, muss doch nicht jeder OEM fahren...
Gibt's die Manschetten nicht bei Daimler als repsatz? Oft gibt es sowas auch beim Autozubehörhändler
Etwas konstruktiver bitte hier!
Aus Erfahrung, was bei Schmidt steht muss nicht zwingend passen, dort ist man ich sag mal auch schon mal kreativ...
10,5x20 ET 30 paßt, dann sollte 11 auch gehen, aber ohne Gewähr
mein 55er schluckt im Kurzstreckenbetrieb, 25km/Tag rund 6 starts am Tag rund 20 Liter, der 1,8er Laguna meiner Mum den ich zwischendurch nutze 8 Liter bei gleicher Nutzung, der CLK 320 eines Bekannten den ich länger nutzte 14Liter, also egal wie sparst mit kleinem Motor immer... wenns ein reiner Gebrauchsgegenstand ist, würd ich niemals ne große Maschine kaufen. Und mal was in eigener Sache, ich schaue momentan nach einem Skoda Octavia RS, Kumpel ist mit seinem super zufrieden, hat ein ähnliches Fahrprofil wie ich, braucht dabei 6.5L, rechne ich das gegen einen 500er der sagen wir mal reale 15Liter im Schnitt nimmt, spare ich ab Kauf bares Geld bei so einem Gebrauchsgegenstand... hab knapp 1200km, grob 2,5x V8 tanken und 1,5x Skoda macht grob 130€ Minderkosten im Monat für ein Auto das auf der Arbeit den ganzen Tag draußen steht, da ist mir dann irgendwo auch das Prestige latte...
Was erwartet ihr denn von Autos mit mehr als 1,8 Tonnen und knapp 300PS? Fährt deine holde meißt in der Stadt würd ich immer zum kleinen Motor greifen, V8 im Stadtbetrieb ist immer nahe der 20, müssen halt 8 brennräume gefüllt werden...
Ich würde nur Alpine Geräte als Doppel DIN Navi verbauen, da gibt's dann auch keine Probleme mit der Bedienung über das Lenkrad, teilweise gibt's auch Adapter das die Anzeige im KI für Titel und Radiosender erhalten bleibt, hat ein Bekannter im 203 und 209. Gehe mal davon aus das sowas dann im 230er auch realisiert werden kann. Rahmen kann man z.B bei der Firma A.I.V ordern, wie auch Adapter für CAN Bus, Lenkradfernbedienung oder KI Funktion
Auto ist ca. 5K unter dem Verkehrswert, da wäre ich sehr vorsichtig, denn verschenken tut keiner mehr was...
Und was von a klasse oder markenfremd
Ich lese als Kriterium Limousine, da dürfte sich son oller SL schwer tun
Wenn es zwingend nen Stern sein muss, würd ich mich in Richtung E250 CDI orientieren, Rennfahrer bist ja keiner.
Was auch richtig Spaß macht wäre ein 123d, zumindest solltest mal nach schauen
Son c250 CDI hab ich auch aufm schirm...
Jedes Taxi isn 4 Zylinder, die laufen alle, auch Kurzstrecke, würd mir da keine sorgen machen, und Pech kannste immer haben.
Wenn nur Automatik, Mercedes kann keine Schalter, ärgerst dich schnell;)
nicht wirklich...
So sieht's aus Tobi, mein 55er schlabbert sich bei meiner Nutzung, viel Kurzstrecke und Stadtverkehr mit ein paar Ausfahrten durchs grüne gemütliche 17 Liter rein, klar, auf Strecke mit konstantem Tempo sind 12 Liter gut drin, aber das dann ja auch kein Hexenwerk.
Mein nächster wird definitiv ein Diesel, selbst wenn ich kaum über 15tkm kommen werde brauch son 2,0tdi einfach nur die hälfte Kraftstoff da geht die Rechnung für mich so oder so im Vergleich zum aktuellen Auto auf... Und wirklich ballern kann man eh kaum noch.
Aber bevor jetzt die üblichen wieder aufschreien, das ist ja nur meine momentane Einstellung dazu, ihr dürft alle machen was ihr möchtet
hupt den die DWA oder das Signalhorn?
Wie willst denn nen Seitenschlag richten Kai?
Das schlimme ist daran das das Endergebnis nie überzeugen kann dank der alten Automaten...
Aber wer einmal 124er fuhr liebt die Dinger halt
MB kauft die Batterien doch auch beim Zulieferer, wie lange ne Batterie hält kommt auf die Beanspruchung und Pflege an...
Ich kaufe nicht ein Verschleissteil original, und fahre trotzdem gut... MB kauft auch alles nur zu, grade bei den alten Kisten