Das ist Punkt eins Tom, ohne Impact Test läuft da eigentlich nichts.
Punkt 2 ist die ET doch nichts beim 211er
Das ist Punkt eins Tom, ohne Impact Test läuft da eigentlich nichts.
Punkt 2 ist die ET doch nichts beim 211er
Einfach ein Vergleichsgutachten nehmen wegen der Reifengröße
Gibt’s zum Beispiel von ASA die AR1 in 8,5 und 9,5x19 ET30
Heute auch nicht mehr zulässig, auf der zu verwendenden Felge muss exakt die Reifengröße geprüft worden sein…
Bei 255/30 R19 bleibt nur die Wahl zwischen Conti, Dunlop, Toyo oder Michelin
Den Dunlop kann ich dir für 928€ frei Haus anbieten
Den Vredestein gabs eigentlich nur in 265/30 19
Kannst du nicht verallgemeinern
Vredestein geht auf jeden klar, der Dunlop Winter Sport 5 macht ebenfalls einen guten Job. Conti ist klar immer zu empfehlen, habe da noch nie eine Reklamation gehabt seitens Fahrverhalten…
Habe aktuell den Bridgestone bei mir in 255/35 20 drauf, mega leise, da kommen der Pirelli sotto zero 3 und Michelin PA4 lange nicht dran…
By the way war ich bisher mit keinem Michelin Reifen so zufrieden dass ich diesen weiterempfehlen würde…
Kann meinetwegen ein Gott unter den Göttern sein, wie der sich mir und anderen hier aus dem Forum damals auf Mercedestreffen gegenüber verhalten hat war untere Schublade… für mich war und ist das ein Schaumschläger der Aufmerksamkeit sucht…
Trotzdem wünsche ich ihm alles gute, man kann ja bekanntlich nicht mit jedem den man trifft klarkommen… ein paar von euch erinnern sich vlt noch an den S210 mit 55K Motor…
Das wäre mit Stage 2 schon ausgereizt. Danach kommt nur noch Klappe, was geil aber nicht zugelassen wäre...leider.
MSD evtl noch bearbeiten...weis aber nicht, ob das Sinn macht...
Dein umgebauter Auspuff ist doch eh nicht zugelassen, da kommt’s auf die Klappe auch nicht mehr an…
Zur Auflösung, das Auto lief nach dem Radlagertausch direkt wieder ohne Probleme.
Danke für die schnelle Hilfe!
Das Radlager tauschen wir erstmal, mal sehen was passiert…
Servus,
wir haben hier einen ML300 CDI aus dubioser Hand mit dem Problem das er ohne Grund bremst mit ABS Regelung
Im Fehlerspeicher stand der Raddrehzahlsensor VR, getauscht, hatte auch sichtbar geschliffen. Keine Änderung am Sachverhalt... Morgen zerlegen wir weiter...
Aber nun in die Runde, man findet zu dem Problem reichlich, korrodierte Leitungen, Knickstellen etc.
Auf Grund der Schleifspuren denke ich mal das der Ring von der Antriebswelle defekt ist und den Sensor geschrottet hat...
Aber vlt. hatte schon mal wer hier was in der Art das wir gezielt suchen können...
Danke vorab!
Habe noch auf keinem BMW Kumho in der Erstausrüstung gesehen…
Allerdings funktionieren die Dinger aktuelle Modelle fahren aber ok
Bremsenauflagen beziehen sich meistens auf ET und Bremssattelform…
Naja, mit ML Reifengrößen wirken andere Kräfte als bei einer C Klasse Reifengröße…
Sind wohl diverse Felgen gebrochen/gerissen…
19“ Tec die nicht eingetragen werden müssen auf nem CLK? Kann ich mir schwer vorstellen…
Ich bin gefahren 8,5x19 ET30 und 9,5x19 ET35 mit 10er Distanzscheibe, 209er bietet reichlich Platz
Liegt halt immer im Ermessen des Prüfers…
Sind also 204er Sättel? Schade, SL wäre schön easy gewesen über die Gutachten…
Das mit den Bremsenauflagen ist meist der ET bzw. der Bauart der Bremssättel geschuldet…
Von welchem Auto stammt die Bremse?
Dafür wird dann der Rest eben downgesized…
Die meisten sind in Ordnung, macht mal den Job und guckt und hört euch jeden Tag den Scheiss an den die sich antun müssen, habe zahlreiche Freunde bei der Polizei und den Justizbehörden…