So.
Ntk pumpe da.
Auto steht jetzt bei Hakan.
(Sehr netter freundlicher Typ muss man sagen.)
Es wird von ihm ein Motorcheck gemacht(Kolben angucken).
Die gedrehten km bestätigt und ausgedruckt.
K.v.anschlag für getriebeöl/bremsflüssig/ntk pumpen wechsel gemacht.
Zur pumpe:
Ich hatte erwähnt das Gefühl zu haben das mein alter Fiat Coupe Umbau mit 360 ps etwas besser ging als der Cls.
Was jetzt bei 400-500kg und ca "nur"100 ps Unterschied nicht allzu verwunderlich ist ,kann mich aber aufgrund des ungewohnten volumens völlig irren(bin immer nur leichtere coupes gefahren)
Die werte 0-100 sprechen deutlich für den cls.
Der fiat brauchte ca 6 /6.5sec (schlechter Frontantrieb)
100-200 ging Fiat wesentlich besser
Um die 10-11 sec
Das sind auch die 100-200 Werte des Cls oder???
Jetzt sagen einige mein empfinden(wenn er nicht all zu subjektiv ist ) kann an der Ntk Pumpe liegen und der Wagen würde mit einer frisch neuen ntk deutlich besser gehen.
Was steckt hinter dieser Aussage?
Doch nicht für den Moment wo die Pumpe eine Volllast nicht zulässt?!
Da wo sie es zulässt ist es doch eine voll funktioneriende Pumpe oder ist die Ntk dann generell in seiner Leistung geschwächt dadurch das er mehrere volllasten hintereinander nicht zulässt?
Hoffe konnte es beschreiben..
Warum entschied man sich für so ein grossen Hubraum wo andere Hersteller mit weniger Hubraum und fast gleicher Leistung herauskamen??
Ich sah letztens ein Rennen bei gripp glaub ich..
Irgendein Porsche rs ca 450 ps gegen eine Viper mit Turbo oder Kompressoraufladung 6,7 liter Hubraum 650-700 ps.
Der Porsche gewann,mich wunderte die Aussage das die Viper "oben rum" lahmer wurde
Heisst es nicht Hubraum ist durch nichts zu ersetzen und das gerade solche Fahzeuge oben rum deutlich besser gehen?
Der 63er wird beim Verbrauch bei wiki mit ca liter mehr angegeben,wie passt das zusammen wenn das 7 g tronic als Effizienter gilt??
Auch bestätigen einige der 63 würde weniger verbrauchen als der 55.
Ein getriebewechsel auf den 7 g für ca 3000-4000eu(gebraucht) könnte doch bei nem defekt durchaus Sinn machen oder?
Jetzt zu ein schöneren thema:
Leistungssteigerung:
Ich weiss nur folgendes:
Möglichst grösseren kühler und getrennter kühlkreislauf.
Ich würde gerne das Konzept :
Meiste leistung bei wenig Aufwand bei guter Haltbarkeit bevorzugen.
Mit Pulleys sind ja glaub ich bei 520-550ps schluss.
Wo wäre der nächste schritt??
Hätte schon gerne runde 600-650 ps
OHNE änderungen am motor,ist das überhaupt möglich?
Lg