Für das Fiepen, gibt es eine Lösung von Mercedes.
Sind Module die man anschließt, gab darüber ein Tips Dokument.
Grüsse.
Nils
Für das Fiepen, gibt es eine Lösung von Mercedes.
Sind Module die man anschließt, gab darüber ein Tips Dokument.
Grüsse.
Nils
Moin Sevn,
gemeint waren die ollen Drallklappen.
Bei meinem 270er war plötzlich die vom 1 Zylinder weg. Unauffindbar, trotz Zylinder ausleuchten. Eine neue Ansaugbrücke kostet für den 612 von ATP 300€ bei Mercedes +/- 780€ plus Kleinmaterial. Habe von vorhandenen Drallklappen demontiert, Gewinde reingeschnitten (M12) und Schrauben mit Flüssigmetall eingesetzt. Hält bis jetzt alles wunderbar dicht.
Nils
Mir wäre der OM613 von den Unterhaltskosten zu mächtig. Da ist der 612 deutlich günstiger, gerade bei den KFZ Steuern.
Beide Motoren sind robust, finde den 5 Zylinder vom Sound her ganz angenehm.
Verbrauchstechnisch liege ich zwischen 6-7l, bei 1.600kg (laut Schein).
Getriebe ist leider auch bei mir ein Thema, rutschende Hochschaltung von 3 auf 4 und andere unschöne Faxen.
Beim 612er mit der Kunststoffansaugbrücke machste einfach M12 Schrauben mit Flüssigmetall rein, so sparrt man sich 800€.
Nils
Und da hat sich meine Befürchtung bewahrheitet.
Schön das alles an sich geklappt hat, hoffentlich hast du mit den vollen Scheiben weniger Verzug, als mit den gelochten.
Habe gute Erfahrung mit Kompressoren von NRF gemacht.
Verarbeitung und Passgenauigkeit, ist gut.
Diverse Suchbegriffe wie AMG Bremssättel, AMG Bremssattel, W203 Bremse, W209 Bremssattel, R171 Bremssättel usw.
Manche Leute schreiben es relativ komisch, so dass man selbst nur mit der Typbezeichnung des Spenderfahrzeug z.B. 203, 209, 171 Teile findet.
Habe 2014 eine komplett CLK 500 Bremsanlage für 200€ aus Braunschweig geholt, haben wollte die damals keiner auf eBay. 80% wollte die org. 210er AMG Bremse für VW,s, Opel usw haben.
Bremssattel Mercedes Brembo AMG 4 Kolben, Optional("350 €")
Mercedes C-Klasse Sportpaket W203 Bremssattel Brembo, Optional("300 €")
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bremssaettel-slk-55-amg-r171/587136301-223-6956?utm_source=sharesheet&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
[Blockierte Grafik: webkit-fake-url://eebe8789-6add-4be2-8939-f6b20772ed09/imagepng]
Ansonsten Werthenbach, Matthies, Wessels Müller und/oder Trost.
Ansonsten warten bis mal einer welche abgibt.
Bevor ich mir teure gebrauchte Sättel auf eBay kaufe, am Ende der Zustand schlecht ist oder Entlüfterschrauben abgerissen sind, die Löcher für die Stifte der Klötze, würde diese kaufen.
Haben zum Glück noch 2 Sättel in 345mm liegen, entweder bekommt Fabian sein 202 die oder mein 203.
Nils
Das wird er wohl genommen haben, den Reiniger gibt es auch für die Treckerfraktion.
Die Menge steht hinten auf der Dose.
Wenn du das Liqui Moly Zeug nimmst, musst 2x das Öl rauswerfen, damit die größte Menge an Reiniger raus ist. Da immer ein Rest im Kreislauf bleibt.
Würde lieber die gleiche Menge Diesel reinkippen, anstatt diesen Reiniger, soll wohl den gleichen Effekt haben.
Oder am besten mit billigen Öl spühlen, die Viskosität nehmen, die bisher immer gefahren wurde und dann vernünftiges drauf mit der ebenfalls gleichen Viskosität.
Grüsse
Ich empfehle zu der 203 Anlage aber auch ganz klar den 203 BKV und HBZ, bei verwendung vom 210er BKV und HBZ finde ich die 345mm 203 Anlage ziemlich Matschig. Gut, aber Matschig.
grüße...
Welches beim 210 recht einfach umzurüsten ist, beim 202 muss man den Leitungssatz der Bremse umbauen (bei ESP, bei ASR ist es deutlich stressfreier)
Oder man nimmt/lässt einfach den HBZ und BKV aus dem AMG 210 der hat fast die Maße wie der 203, meinem TÜV reichen diese für solch ein Umbau für das Eintragen der 345mm VA und 300mm HA.
Wichtig ist beim Upgrade der Bremse den HBZ und BKV anzupassen, da alles andere meist halber Kram ist.
Nils
Ich bin absolut kein Fan vom Schwimmsattel, daher erfolgte bei meiem C220 CDI der Baureihe 202 ein Bremsenupgrade.
Selbst mein C270 CDI soll die 345mm Anlage erhalten, da mir die 300mm Schwimmsattel irgendwie zu schwammig vorkommen.
Im Vergleich zum C350 eines Freundes, ist der Bremsenunterschied mit der besagten Anlage, deutlich Bissfester.
Ansonsten soll es für deine org. AMG Bremse im 210/202 Zubehörscheiben von Zimmermann geben.
Brauchst nur die VA vom 203 350, 320CDI, C32, C55, CLK 500, CLK 55, SLK 350, SLK 55 verbauen, die Hinterachse haben die o.a. fast alle innenbelüftet 300mm.
Auf X1-Autoteile gabs die Sättel recht günstig, denk bitte daran die Sättel müssen eingetragen werden. Da ansonsten die Betrienserlaubnis erlischt.
Eintragen ist aber kein Akt.
Gruss,
Nils
Hypercolor.de bietet gute Ware mit Widerständen, die Sachen von dem Anbieter halten ewig.
Das AAM sitzt im Sicherungskasten VL, man muss den Sicherungs.-/Relaisträger aus dem Sicherungskasten demontieren. Darauf ist das AAM montiert.
Bin ich mir sicher.Aber so etwas kann immer mal passieren. Früher war das "Standard"... heute denkt man oftmals gar nicht mehr an Sicherungen,
so sie ja über Ewigkeiten störungsfrei ihren Dienst versehen. Und oftmals denken wir einfach schon zu kompliziert, weil
manchmal Steuergeräte anfälliger sind als Sicherungen
Sicherung können intakt sein, laut Sichtprüfung, sind sie aber nicht, da ggf eine Beschädigung des Schmelzelement vorliegt.
Ich prüfe Sicherungen nur noch mit einem Multimeter.
Gruß
Nils
Würde wie Wihlem schon schrieb, dass Zeugs von Sonax erwerben und dies umbedingt ohne Innenraumfilter anwenden.
Es wie eine Klimadesinfektion, gibt verschiedene Varianten:
- Ozon via Zustazgerät
- Reiniger welches via Hochdrock auf den Verdampfer gesprüht wird
- Viarante z.B. von Würth welches ebenfalls via Flüssigkeit, welches vernebelt wird (Name/Bezeichnung) ist gerade entfallen)
PS ganz wichtig ohne Filter!
Problem wird sein, dass sich Pilze/Batterien auf den Verdampfer abgelegt haben, gerade in den Wintermonaten könnte man ohne Klima On fahren. Man sollte dann diese vll einmal die Woche einschalten, damit der Radialwellendichtung vom Kompressor der Klima nicht undicht wird. Kommt bei MB ja öfter vor, das er vorne an der Riemenscheibe undicht wird.
Oder wenn man immer mit Klima On fährt, dann 5 Minuten vor Fahrtende die Klima auschalten, damit das Kondenswasser nicht auf dem/beim Verdampfer bleibt.
Es sind optimale Bedigungen für die Pilze/Schimmel etc., da es warm, dunkel und feucht ist.
Soweit ich es noch weiß, gab es 2 Varianten von vormopf bis kleine mopf, länglicher/rechteckiges Vorschaltgerät und ab kleine mopf bis mopf einen quadratischen Kasten!
So einen benötigst du.
https://www.ebay.de/itm/131912579469
Gruß,
Nils