Rost haben nur alle vorfacelift, an den Falzkanten der Türen und Heckdeckel, da habe ich in der Lehre jede Woche 1-2 Stück am Wickel gehabt.
Erst wurden befallene Bauteile komplett getauscht, dann nur noch gesandstrahlt.
Die allerersten 245er sowie 169er hatten Gammel an der Aufnahmen der Stoßdämpfer vorne (kam 2-3 mal vor, also extrem selten). Einen 169 hatte ich zum Service, wo hinten die Federaufnahme wie sonst was aussah, der Wagen hatte aber auch einen allgemeinen Pflegezustand, wie ein Müllwagen und 200.000km runter.
Glühkerzen tauschen ist ein Highlight, die Leitung hinter dem Kühlmittelausgleichsbehälter der Drehzahlsensoren vom Rad scheuert auch gerne dort durch.
Würde definitiv zum mopf greifen, die liefen echt Problemlos. Rost war ebenfalls kein Thema mehr.
Automatikgetriebe, muss halt immer vernünftig gewartet werden, dann halten die Ewig. Sprich alle 60.000km einmal Ölwechsel.