Beiträge von petar68

    So,hat jetzt doch etwas länger gedauert.Es waren noch ein paar defekte Sachen aufgetaucht,Fahrwerkseitig.

    Außerdem habe ich auf Verdacht meine alten Lambdasonden wieder ein gebaut die ich noch liegen hatte.Ich hatte die vor drei,vier Jahren mal gewechselt.

    Die neuen waren von Bosch,aus dem Onlinehandel.

    Das Auto hat gestern ohne Probleme TÜV und AU bekommen.Woran es jetzt lag das ich das letzte Mal an der AU gescheitert bin ,kann ich euch nicht sagen.

    Vielleicht hat die Werkstatt einen Fehler gemacht oder es hat doch mit den Lambda´s zu tun gehabt.Ich weiß es nicht.

    Hat mir aber jetzt viel Geld gespart.

    Danke für die Unterstützung und die Tipp´s

    Versteh ich das richtig, du sagst die Nach Kats können nicht kaputt gehen weil es Metall Kats sind. Damals wurde eine Menge unverbrannter Sprit durch gejagt.

    Das Auto steht aktuell wegen verschiedenen anderen Sachen in der Werkstatt weil TÜV ansteht. Ich werde jetzt alles wieder zusammen schrauben und nochmal eine Au machen. Mal sehen.

    Underground hatte ich auch schon auf dem Schirm.Ich könnte das auch selbst machen aber ich finde im Netz keine passende Kats die da rein passen.Die Anlage wird heute oder morgen ausgebaut, dann werde ich mir das nochmal genau anschauen.

    Servus zusammen,

    bei mir und meinem W211 E55 kam immer mal sporadisch die Meldung mit MKL "Kat schwache Leistung". Die letzte AU hat er jetzt nicht mehr bestanden.

    Vor Jahren hatte ich mal ein Problem mit einem gebrochenem Motorkabelbaum.Dadurch stand eine Einspritzdüse immer offen und hat mir alles geflutet.

    Die Frage ist jetzt natürlich,hat das schon mal jemand hier im Forum gemacht und wie hat er es umgesetzt.Oder hat noch jemand eine Anlage bei sich rumliegen

    und würde sie mir verkaufen?

    Bei der Suche im Netz und auch hier bin ich nicht wirklich fündig geworden.

    Gruß

    Ich war eigentlich der Meinung von Renntech aber ich glaube das Seidt auch mal die Finger dran hatte. Das weiß aber nur Gerd genau. Wenn der Fehler tatsächlich weg sein sollte, schreib ich ihn mal an.

    Ist ein Getriebe vom SL 65 bzw. Maybach.

    Eine Anmerkung hätte ich aber noch. Als ich damals das Auto übernommen hatte, hatte der Vorbesitzer schon Probleme mit Zündaussetzern bei Kaltstart. Also Zylinder Abschaltung mit Motor Lampe." Aber erst seit kurzem ".Beim ersten Mal starten fehlte immer ein Zylinder,Schlüssel wieder rum, nochmal starten,alle wieder da. Ich hab mir dann einen Wolf gesucht und diverse Sachen getauscht und ausprobiert. Aber kein Erfolg. Am Freitag dann das gleiche auf dem Prüfstand. Martin" Wann macht der dann das immer ".Naja so fast immer bei Kaltstart, oder wenn er dann länger steht.Ein leichtes Lächeln huschte über sein Gesicht, ohne Witz. " Bei dir ist eine Kaltstart Anreicherung programmiert die ich irgendwie nicht nachvollziehen kann. Das Auto überfettet und schaltet dir deine Zylinder ab. "

    Aha!! Er hat jetzt alles rausgenommen und hat die Zeit der Fehler Erkennung auf max gesetzt. Leider konnte ich es noch nicht ausprobieren, aber wenn dieser Fehler jetzt weg ist, hat sich's doppelt gelohnt.

    Looped Rail ist drinnen, ja. Unter anderem ;)

    Martin hat natürlich tolle Arbeit geleistet, keine Frage. Aber ohne die entsprechende Basis zu schaffen, kann er da nichts rausholen. Von nix kommt nix, so zu sagen. Martin hat halt das Potenzial des Motors erkannt obwohl er selber überrascht war am Schluss, das soviel dabei rausgekommen ist. Beim Drehmoment hat er auch den Kopf geschüttelt.

    Hallo zusammen,

    am Freitag war mein Termin bei Dynotech zur Software Abstimmung meines E55K.Vor zwei Wochen war ich ja auch dabei weil ich wissen wollte wieviel das Auto drückt in dem Zustand wie ich ihn damals gekauft habe.Es waren "nur" 578 PS.Auf dem Video von Fabian kann man aber auch sehen,das der Wagen viel zu fett gelaufen ist.Martin hat das ja auch gleich erkannt.Verkauft wurde mir das Auto damals mit angeblich 625 PS.Sogar mit Leistungsdiagramm.Irgendwie hatte ich das aber immer angezweifelt weil mein zweiter E55 nicht viel schlechter läuft mit 172 mm unten und 80er DK.Vor zwei Jahren beim Dynoday hatte ich oben noch das 80 mm und unten 176 mm.Da hatte er 599 Ps.Aber mit furchtbarer Leistungskurve.Vor zwei Wochen war ich dann wieder mit oben Serie und unten 176 mm und originaler Luftfilter Einheit mit K u.N Filtern unerwegs.Eben so wie ich ihn gekauft hatte.Jetzt am Freitag hatte ich zuerst oben auch wieder Serie aber ich hatte meine VRP Luftfilterrohre verbaut.

    Die Eingangsmessung sah dann so aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich muss dazu sagen,es war ein paar Grad kälter als vor zwei Wochen.

    Nach dem Martin dann seine Arbeit erledigt hatte,sah es dann so aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zum Schluss kam dann noch mal mein 80 mm Pulley oben zum Einsatz

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Sprung ist dann nicht mehr so gross.Man beachte aber das Drehmoment.

    Es wäre wohl noch etwas Luft nach oben gewesen,allerdings war mein 8.Zylinder immer etwas auffällig was die Zündung angeht.

    Wir haben es dann so gelassen.Cool ist auch das ich beide Pulleys oben mit der gleichen Software fahren kann.

    Wenn ich ganz ehrlich bin,hätte ich mir doch noch etwas mehr erwartet.Die 650 hätte ich wirklich gerne gesehen.

    Aber ich denke ich kann zufrieden sein.

    Das Vorurteil gegen die VRP Filter hat sich dann wohl auch geklärt.

    Gruss an alle.

    Ok, ich werd die 20ger mal drauf lassen.Bin mal gespannt zu meinem overpaced self made Tuning ohne Software Abstimmung,zum"Original Tuning " So wie ich ihn gekauft hab.

    Servus, eine Frage. Macht es einen Unterschied wenn man bei einer Vergleichs Messung bei der ersten Messung mit 19 Zoll auf der Rolle stand und dann mit der zweiten Messung mit 20 Zoll?