Beiträge von E55Amg..
-
-
-
Fluid Film gibt es als Sprühdose.. sehr gutes Zeug
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Aber schön zu hören das es „nur an der Servoleitung liegt „ ??
Schade das sowas nicht direkt in der Werkstatt gefunden wird und die gleich ein großes Faß aufmachen und den halben Wagen zerlegen wollen
-
Wenn die Düsen lange keinen Durchfluss hatten werden die verharzt sein, ich habe gute Erfahrungen mit Ultraschall Reinigung gemacht. 5 Minuten langen meistens in so einem kleinen Gerät.
Dann am besten noch neue Dichtringe auf die Düsen machen
-
Ist am dem Motor auf Palette nicht noch zufällig das ganze Benzinrail mit Düsen und Regler dran? Dann das mal durchtauschen
-
Tausch die doch mal quer dann sollte man es sehen
-
Weiß einer ob es die zwei kleinen Stifte in dem Zapfen einzeln gibt? Meine sind etwas verbogen
-
Lüftspiel messen mit einer Zündkerzenlehre , wenn zu groß dann das Pulley ausbauen und darunter sind auf dem Zapfen ca. 3 Unterlegscheiben...
ganz dünne Dinger , sieht man auf den ersten Blick kaum.
Eine Scheibe hat ca. 0,12mm
Dann wieder zusammenbauen ohne Riemen und erneut messen
-
Für den Airmatik Kompressor gibt es einen Überholungssatz
-
Mein Sensor zeigt über die KI Abfrage auch zu wenig an... 6,8 Liter...
Mit Peilstab sind es 165mm.. alles okay
Also am besten immer messen
-
Hier mal eine Übersicht zu dem Füllstand
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Mahlzeit zusammen,
Ich hätte da mal zwei Fragen ...
Wir suchen für meine Frau ein Fahrzeug und da sind wir auf den A250 gekommen.
Ist der brauchbar, haltbar? Wie sieht es mit dem Verbrauch aus bei normaler Fahrweise. Hat jemand mit dem Motor Erfahrung? Verkraftet der auch Software?
Sollte ja problemlos auf 250-260 PS gehen oder?
Ansonsten auf die üblichen Sachen achten oder hat der bekannte Probleme?
Und an meinem 55er sind vorne die Lenker porös, die möchte ich nun gerne tauschen..
Hat jemand eine Drehmomente Liste für die Vorderachse vom E55?
Hier noch ein Bild von dem Dicken , etwas tiefer gelegt.
Hab meine beiden Anliegen mal in ein Thema gesteckt..
Vielen Dank Leute
Gruß Nils
-
Tausch gleich das Relais mit
-
-
In meinem vorigen E55 war ein neueres Lenkrad drin.. hab aber nie rausbekommen wer es umgebaut hat
es hat alles funktioniert und war schon schick
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Mein w211 e55 stammt aus Japan, der hat aber nen CD Wechsler drin und 89.0 Radio läuft.. das langt bislang da ich hin und wieder lieber den Motor höre
Hatte mal überlegt auf ein Androiden zu wechseln wenn ich dazu komme...
Ein paar Infos wären für mich auch interessant.
-
Ich tippe auch auf Falschluft im Ansaugtrakt
und versuche mal mit einer SD auszulesen dann gibt es verwertbare Infos.
-
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen beim m113k
Ich verlasse mich auch nicht auf das Ki
Im Anhang eine Tabelle zu den jeweiligen Ölständen....
Gruß Nils
-
Bei mir war die Ntk Pumpe auch defekt, elektrisch lief die noch laut Diagnose, aber es wurde kein Wasser mehr umgewälzt.
Pumpenrad hatte sich von der Welle gelöst und drehte sich nicht mehr obwohl die Welle lief.
Garantieanwicklung im Nachhinein ohne KV vorab einzureichen wird wohl schlecht aussehen..