Ich würde den auch erstmal so weiterfahren wenn der ansonsten unauffällig ist und nicht übermäßig Öl säuft oder qualmt.
Beiträge von E55Amg..
-
-
Hmmm Falschluft konnte ich nix finden , dann würde er ja auch zu mager laufen oder?
Die Fehler 0746 / 0750 sagen doch das er zu fett läuft oder irre ich mich da?
Die ölstopkabel müssten doch am m272/273 auch passen oder? Hat das schon jemand von euch gemacht?
Tausch der Magneten ist heute erledigt worden, alle Stecker wurden gereinigt.
Werde nun erstmal alle paar Tage in die Stecker schauen und es reinigen..
Im Moment bleibt die mkl aus und läuft einwandfrei
Halte euch auf dem laufenden ..
Schön Abend
-
Moin ,
Ok danke, dann werde ich das alles erstmal spülen und beobachten..
Heute werden erstmal alle 4 Magnete getauscht..
-
@ Kaype
Hast Du bitte die Teilenummer von dem 204er Massekabel? Meins sieht auch mistig aus
-
Guten Abend allerseits,
Wir haben die ersten Problemchen mit unserer C Klasse
Vor ein paar Tagen kam die MKL und hat die Fehler 0746 und 0750 ( P0172/P0175) ausgespukt.
Na gut dachte ich dann mal den Luftmassenmesser tauschen.. läuft laut Selbstanpassung auf Anschlag 4,5
als ich den Stecker vom LMM abgemacht habe war der ziemlich ölig...
Also weiter die Nockenwellenmagnete angeschaut und was soll ich sagen, alle 4 ölig..
Zum Steuergerät ist es noch nicht vorgedrungen, der Stecker war noch trocken...
Hab nun alle 4 Magneten neu bestellt
Hat jemand einen heißen Tip wie ich das Öl aus dem Kabelbaum raus bekomme... ??
oder einfach alle paar Tage Stecker ab und mit Bremsenreiniger spülen?!
Gruß Nils
-
Motorlager kannst Du testen ,
Motorhaube auf, wenn die Bremse getreten ist , Gang einlegen und einen Gasstoß geben..
Wenn der Motor übermäßig hochspringt dann sind die defekt ...
Bei meinem E55 sah das mit defekten Motorlagern so aus als wenn der Motor raus hüpfen will
-
Dieses Forum ist meiner Meinung nach das beste für den m113ml Motor, natürlich auch für andere Modelle..
Sehr viel Fachwissen und coole Leute die einfach auf viel Erfahrungen zurückgreifen können...
Ordentliche Umgangsformen sind hier auch, MT ist dagegen richtig gruselig
Halte dich an spätbremser und kaype und du wirst genug Dunst und Know-how bekommen
-
Da wir hier einige Spezialisten haben kann ich kaype empfehlen
-
Und vor der Getriebe Spülung lief ansonsten alles gut? Vielleicht viel zu wenig Öl im Getriebe?
-
Hat jemand einen fähigen AAS der die 428 kw eintragen kann?
-
Sieht ja böse aus
Ich schätze da kommt Ca. 0,5 Liter raus.. wenn man dann direkt um die Ecke zum spülen fährt dann sollte das gehen.
Vielleicht hat ja noch jemand genauere Erfahrungswerte.
Gruß
-
Ich untersuche meine Kiste auch mal... hört sich ja so an als wenn das derzeit öfter vorkommt
-
meld dich mal wenn du die bisschen getestet hast. Würde die gern mal 3D scannen lassen, bisschen bearbeiten und dann in Alu fertigen
So als hochwertigere Plug&Play Lösung.
Wenn die dann gegen die Taster Plug and Play zu tauschen sind würde ich ein Satz nehmen...
Dankeeee
-
Ich hatte schon mal Beläge die zu stramm in den Blechen saßen.. hatten minimal mehr Material oder Lack an den Außenseiten. Etwas abgeschliffen und schon saßen die ordentlich in den Führungen
-
Naja ich denke mal das die Leistungsteigerung dazu beiträgt aber Serie liegt auch genug Drehmoment an das es passieren kann..
-
Vielleicht mal nachsehen ob man die alte Einheit öffnen kann und evtl den Filter einzeln tauschen kann.. wäre interessant
-
Kann man den Filter nicht einzeln tauschen ?? Hab sowas mal irgendwo gelesen, muss die Einheit zwar geöffnet werden aber es soll möglich sein??!! Vielleicht weiß hier jemand genaueres.. den Filter soll es von febi geben... ??
Soll der Febi 39831 sein... hat das schon jemand hier gewechselt?
-
Hört sich nach Falschluft / Nebenluft an
-
Boost kann so ziemlich jedes Bluetooth Dongle mit passender Software auslesen bzw live angezeigt werden
-
Sollte kalibriert werden...
Meiner stand auch schief nach dem Tausch des rechten Federbeins