Beiträge von Drowner

    Ich hab die drin (damals mit anderen Teilen neu gekauft, waren unterm Strich 1/2 so teuer wie neue Bosch Kabel). Funktionieren einwandfrei, Verarbeitung ist top.

    Vollkommen unnötig im ggs. zu originalen .. Ich wollte die einfach mit allem anderen getauscht haben und bei u100€ konnte ich nicht nein sagen ;)

    Würde ich sie für das Geld kaufen oder jemand empfehlen? Nö

    Funktionieren sie wie Originale, im Gegensatz zu manchen NGK Kabeln o.Ä.? Ja

    Wie genau die Maße beim 55er Kat sind, weiß ich nicht. Beim 32er ist es aber so, dass die Krümmer am Ausgang 8mm kleiner sind als der Flansch am Kat. D.h. mit den VRP Shorty, welche an sich echt OK sind, hatte man 8mm mehr Durchlass. Hat vor allem im oberen Bereich was gebracht.

    Die mitgelieferte Dichtung ist scheiße und beim V8 ist der letzte Zylinder ziemlich unschön drangeschweißt

    Es ist an sich kein Vergleich zu 63-70mm Ausgang Krümmer / Anfang Hosenrohr. Lässt sich dafür mit den Ori. Kats verbinden und hat, zumindest beim 32er, für relativ wenig Geld auch definitiv ein wenig gebracht. Wenn ich überlege was das für ein Stress mit der Eintragung von den Long- / Midtube Krümmern ist, würde ich sie heute vermutlich nicht wieder so schnell verkaufen sondern erst mal ins Regal legen..

    Nene, mit bissl Technik werden paar Bremsungen gemacht und geschaut ob der Bremsdruck passt etc. Kostet alles in allen um die 350€, also vollkommen OK.

    Der Manthey hat echt Bock auf Tuning und trägt es auch ein, wenn es die Richtlinien hergeben. Da gibt's kein zu 99,99% erfüllt. Wenn es nicht 100% mit den Richtlinien belegbar ist trägt ers nicht ein. Und das ist auch gut so. Da kann man sich drauf verlassen und eben den Ermessensspielraum belegen. Immer besser als "Joa ist halt so"

    Gutachten oder Materialgutachten? Mit nem Materialgutachten ist es, bei nem guten Prüfer, absolut unmöglich. Ohne FEM Analyse sollte dir das keiner eintragen. Falls doch ist es durchaus möglich, dass das irgendwann angezweifelt wird.

    Wenn du die FEM Analyse, technische Zeichnung und Materialgutachten hast (dass alles überein stimmt) kannst du mal über TÜV Süd Tuning auf der Webseite Kontakt aufnehmen. Dann gibt es in Öhringen jemand der dir das einträgt - wenn der Rest halt alles passt

    Vorkats rauswerfen bringt immer was. Klang, Leistung, erloschene Betriebserlaubnis. Solltest nur die Software anpassen lassen, das sonst die Lambdas ein wenig was dagegen haben..

    Ohne FIN natürlich schwer zu sagen welche du verbaut hast. Aber stimmt, der CLK55 hatte z.T. die vom C32 verbaut. C55 hatte dann immer eine andere (wie die späteren CLK 55)

    Dann verstehe ich die Frage noch weniger - es steht hier doch alles drin? Sogar die Empfehlung mit einer noch stärkeren Pumpe (vom M5). Nimm die, bau sie ein und gut ist?

    C55 hat ganz andere Pumpen als der 32er, daher hat das auch mit dem Thema hier nichts zu tun.

    Pumpe ausbauen, schauen ob Nummern drauf stehen oder gucken was hier Bosch etc an vergleichbaren Bauformen anbieten. Anders habe ich Es auch nicht gemacht.

    Vorne am Rail gemessen? Alles andere ist sinnlos und führt zu nichts.

    Das 7G Plus schaltet leider sehr spät. Gefällt mir auch nicht, daher nutze ich bei 80% der Schaltvorgänge innerorts die Schaltwippen. Beim regenerieren schaltet er noch später.

    Das deutliche Rucken hat meiner auch ab und an, aber nur in Gang 1+2, dann schaltet es wieder vollkommen unbemerkt (auch oft in 1+2). Mit der SD habe ich auch schon geschaut, da sind auch alle Werte i.O.

    Alles in allem freue ich mich, wenn ich wieder mein 4G oder 5G fahre ...

    Bei wie viel KM/H er schaltet kann ich dir nicht sagen, kenne auch die HA Übersetzung des GLKs nicht. Kann sowohl der Wandler sein als auch das Ventil für die WÜK... Findet man meist erst raus, wenn man es gewechselt hat ... Kann auch ein

    verschlissenes Getriebe sein ..

    Bei mir sollen es 212er Sättel werden, da dafür Halter gefertigt werden ist das mit anderen Gutachten vergleichen auch nicht wirklich möglich.

    Es könnte tatsächlich an dem Bogen beim Übergang zum Felgenbett liegen, aber so genau werde ich das erst Wissen wenn beides vorhanden ist.

    Die ATS Racelight sind zumindest relativ günstig, da tuts nicht ganz so weh wenns am Ende doch nicht so funktioniert.

    Da ist dann nur noch die Frage ob ich 10J hinten unterbekomme oder ob da bei 9.5 die Grenze erreicht ist.

    Nimm silberne und ich nehm sie dir vielleicht im Notfall ab :D Schwarze nicht :P

    Welche ET haben die 10J? Habs nicht mehr im Kopf ... ich schicke dir die Tage mal per PN Bilder mit der 9.5x18 ET 35 (glaube ich, guck ich noch mal nach) Racelight auf der HA. 203 und 209 sind ja gleich gebaut, haben hinten beide eigentlich gut Platz...würde sagen die 10J passt da schon noch drunter.

    Ich fotografiere dir auch mal vorne, der Platz ist ja bei 360 und 390 eigentlich identisch (18 vs 19")

    Bin ich bei dir Micha!

    Aber in meinem Fall steht beim SLK 55 nicht mit PP (360x32). Ich fahre die Sättel vom C63 mit außenliegenden Leitungen, also baugleich zu der 360x32 (Größentechnisch / Optisch). Und sowohl an den Speichen (oft ein Problem) als auch zum Felgenbett ist genug Platz.

    Weiß jetzt nicht ob die glattgelutschten Sättel vom 204er Mopf anders bauen oder größer sind. Das kann ich aber im Zweifel auch gerne ausmessen bzw. vergleichen, wenn ich die Maße von dem anderen bekomme ... Eventuell baut er ja nach außen bissl mehr auf - erklärt aber nicht den Eintrag beim SLK 55 mit 360mm.

    Zu ATS Racelight kann ich sagen: 18" haben den Hinweis mit 360mm drin, wieso? Keine Ahnung. Da ist an allen Stellen mehr als genug Luft. Da kann fast nen Eichhörnchen durchkrabbeln .... Denke bei 19" sollte das kein Problem sein. Werde, wenn ich auf 390 gehe, auch bei meinen Racelight bleiben und die 18" gegen 19" tauschen.

    Denke bei den LM isses ähnlich ...

    9x19 ET 25 wird zu eng. 8.5 et 25 ist an der Grenze, dann muss man ziehen.

    Das stimmt. Ich mag R6's generell .... 203er Mopf hatte auch z.T. Probleme mit toten Heckklappen. Sonst deutlich besser aber nicht perfekt.
    Auch die fangen an zu gammeln und man muss z.T. bei gehen ... Nur nicht so extrem wie der Vormopf, da hatte ich schon ein paar auf der Schlachtbank welche wirklich nur noch aus Rost bestanden.

    Eben. Alle älteren Autos haben Probleme mit Rost. OK, 210, 203 etc. waren etwas spezieller.... aber wie viele BMWs aus den 90ern gammeln weg, Audi hat massive Probleme mit kaputten Aluteilen,......

    Ein wenig traurig ist es in der Preisklasse halt schon. Wobei ich sagen muss, dass meine HA maximal bissl flugrost hat. Da geh ich mal bei und gut ist. Die ist meilenweit von durchgegammelt entfernt.

    Die "Probleme" beim OM642 wären für mich absolut kein Hinderungsgrund. Alle Motoren können Probleme machen und beim 642er ist immerhin alles bekannt.

    Beim W/S 212 gibt es schon echt viele GeVerbrauchtwagen, wie ich finde. Vor allem war ich von den Socken, wie die Bremsleitungen nach verhältnismäßig wenig Zeit und Km aussehen können. Wenn man da nicht frühzeitig konserviert (Mike Sander's dran), dann kann man schnell bei der HU durchfallen. Und die Leitungen über der Hinterachse zu tauschen ist voll tolle Arbeit...nicht.

    Jetzt sei mal nicht so. Die Bremsleitungen über der HA kann MB dann gleich mit tauschen, wenn die vergammelte HA bei nem 12 Jahre alten Auto fällig ist .... Die haben halt mitgedacht :)

    Scheint irgendwie auch sehr regional zu sein, oder? Hatte mir 2-3 vor meinem jetzigen ausgesucht. Der Kontakt zu den Händlern war jeweils sehr gut, leider waren alle natürlich in dem Moment verkauft.

    Meiner war der erste den ich dann angeschaut habe - wurde dann nach der Probefahrt direkt bezahlt. Nicht makellos, aber wenn ich mir deine beiden Inserate anschaue bin ich nach wie vor der Meinung, dass er "spottbillig" war.

    Das Verändern von Fahrzeugen hat immer mehr etwas von "Watschen betteln", wobei man fairerweise berücksichtigen muss, dass im Vergleich zu den 80er/90er Jahren mittlerweile die Fahrzeughersteller selbst vielfältige Motorisierungen und Zubehör zur Verfügung stellen, die Tuningmaßnahmen im Grunde entbehrlich machen.

    Da hast du vollkommen Recht. Eine M-Performance AGA reicht schon vollkommen, um auf dem Abschlepper zu landen und rückrüsten zu müssen. Da braucht man keine von einem 3. Anbieter, das können die mittlerweile schon selbst sehr gut ...

    Auch Serien Maseratis u.ä. genügen vollkommen, um sich sein Auto auf der Straße von unten angucken zu dürfen.