Beiträge von Julian55k

    Ja es soll nicht so ganz einfach sein mit der klimakühlung.... hab auch schon gehört das gerne mal die klimakompressoren leiden da sich das Gas zu Flüssigkeit wandeln kann wegen der Wärme die das NTK Wasser an das Kältemittel abgibt.

    Ich glaube ich löse mich von diesen Gedanken lieber sowas bei mir einzubauen.

    Kosten/ Nutzen und das Theater das man damit haben kann, machen keinen Spaß auf Dauer vermute ich mal schwer....

    Hallo.

    Mal so ne Frage zwischendurch...

    Hab jetzt ja insgesamt so knapp 5l ntk Volumen wenn man alles zusammen rechnet....

    Meinst du es würde Sinn machen da schon ne klimakühlung zu integrieren oder Bedarf es da weitaus mehr Wasser damit die Sache effektiv wird:/

    Hast du da schon Erfahrungen mit gemacht?

    Ich bin mit meinem Erfahrungsschatz mittlerweile auch auf dem Standpunkt, dass es nur eine einzige Anwendung gibt, wo das wirklich Sinn macht:

    Du baust deine NT-Kühlung auf Klimagekühlt um.

    Dann hast du wirklich habhafte Temperaturunterschiede zwischen den Kreisläufen.

    Vergleichsmessungen am gleichen Fahrzeug mit und ohne Trennung hab ich noch keine gesehen.

    (Mag daran liegen, dass man das selten als Einzelmaßnahme umsetzt, ähnlich der 82er Drosselklappe).

    "Einzelmaßnahme 82mm Drosselklappe"

    waren bei mir im Schnitt um die 0,2 sek verbesserung 100-200kmh und vom popometer her eindeutig zu spüren;)

    Es wäre doch nun aber interessant was ein Serien M113k im Vergleich zu Julian seinem an NTK-Wassertemperatur bzw. Ladelufttemperatur hat bei Volllast.

    Unter gleichen Bedingungen/Upgrades mit Serienkühlung ca.75-80grad. Und im Sommer ü300kmh war ich schon bei ü90grad intake.

    Hier mal ein Beispiel mit gemachter Kühlung heist= pierburg cwa100 , 2 Liter zusatztank ,XXL Kühler von Mark aus D und getrennten kreisläufen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    84mm pulley hatte ich zu der Zeit schon drin.

    Damals noch ohne 82mm Drosselklappe und ohne Fächerkrümmer.

    Würde sagen bei ca.12grad aussentemp.

    Und das mit gerade mal mit knapp ü600PS

    Ich weiß nicht was für leistungsprüfstände das sein sollen....

    Ausserdem ist es da drüben meistens noch extrem kalt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo.

    Wir haben folgendes Problem.

    Unser 2004er E55K Springt nach ein wenig im M Modus fahren automatisch in den S Modus.

    Gefühlt wird es schlimmer wenn nachdem man ihn im M Modus paarmal die Sporen gibt.

    Dabei kann man ihn wenn der Fehler eintritt trotzdem weiterhin im S Modus manuell schalten.

    Umso mehr sich alles erwärmt umso penetranter springt er vom M in den S Modus....

    Getriebe wurde bereits gespült und ein neues wük Ventil eingebaut.


    Hat jemand hier Erfahrungen mit so einem Problem?

    Lg