Jo, der 55er ist ne ganz andere Welt im Gegensatz zum 430.
Ist doch eh super, in der Bucht wirst wohl eher so einen finden, als den Schokostecker.
Jo, der 55er ist ne ganz andere Welt im Gegensatz zum 430.
Ist doch eh super, in der Bucht wirst wohl eher so einen finden, als den Schokostecker.
Angstschweiß zählt nicht, dagegen brauchst du keine Klima..
Boah, hau mich am Kopf jetz... Ich meine das der Motor geschraubt ist und der Regler mit dem Auto verbunden, richtig.
Also Thomas, folgendes :
Ratsam ist es den Gebläsemotor auszubauen, da du viel leichter auf der Werkbank den Regler ausbauen kannst, als Biegungen alá Kamasutra im Beifahrerfußraum zu machen.
Du wirst sehn, dass der Regler rechts an einem weißen (oder blauen) Stecker mit dem Auto verbunden ist, diesen abstecken und Gebläsemotor raus.
Ich glaube, du wirst den kleinen Schokorigel-Regler verbaut haben. Hatte ich bei meinem Vormopf mit Klimaautomatik auch (und im Mopf mit Klimaautomatik ebenfalls) (CLK V8 mit Klimaauto hatte den gerippten).
Dieses Teil brauchst du dann :
http://cgi.ebay.at/MERCEDES-GEBLA…e-/260758016631
Ist das einzige in ebay gerade, alternativ kenn ich einen aus Ösiland der dir so ein Teil verkaufen könnte.
Von den gerippten gibt es einen Haufen, ausbauen und vergleichen solltest in beiden Fällen
Jemand muss ja
Es war übrigens das linke Motorlager, bei Last hob sich der Motor um ~20cm.. Krank!
Hab vorhin welche gekauft. Muss das Getriebe beim Einbau angehoben werden?
Sind zwar starke, aber relativ egal wie gut die sind, müssen nicht mehr sooo lange meinen Fahrstil aushalten
Hab auch einen 320 cdi, morgen wird der Benz angeschaut und die Teile gekauft.
Interessant wär's aber nach wie vor, was genau die Ursache ist..
Gruß
Das da, right?
http://www.te-taxiteile.de/shop/article_14300013/Getriebelager-W202-W203-W210-W211-Automatik.html?shop_param=cid%3D47%26aid%3D14300013%26</a>
Was kosten die Motorlager? Weißt das zufällig?
Mich würde es aber trotzdem interessieren, welches dieser Teile das Phänomen verursacht.
welches war denn die schönste Farbe?
Jede bevor sie anfing zu rosten
Hallo
Hab was kaputt gemacht vorhin.. Nämlich beim Beschleunigen entwickelte der Schalthebel ein Eigenleben, war fast auf Höhe von "N". Als ich vom Gas ging, sprang der Hebel wieder in seine ursprüngliche Position "D". Begleitet war das Geschehen von einem Knall, als ob das Getriebe von unten gegen die Karosse knallte. Nun war ich mir nicht sicher, ob das nur ein Zufall war, und habe auf Gut Glück nochmals Gas gegeben, und der Hebel wanderte wieder ein Stück nach vor (Das komplette Getriebe schätz ich mal) und aufeinmal vibrierte das ganze Fahrzeug. Und zwar genau so wie man es vom Diesel mit kaputtem Motorlager kennt. Kurz darauf wieder der Schlag von unten, obwohl es sich mehr nach Fahrerseite anfühlt als Beifahrerseite - und der Diesel lief wieder ruhig.
Nun, Getriebelager oder Motorlager? Wie schwer ist es die Teile zu wechseln?
Hab es irgendwie eh erwartet, irgendwann muss was kaputt gehen bei so wenig Drehmoment..
Danke euch für Tips und Hilfestellungen!
Nehme an, du meinst eh den V8. Traggelenke, Querlenker, Lenkgestänge, Ventildeckel Dichtungen, Steuergehäuse Dichtungen, Ölfiltergehäuse-Dichtung..
Bei den 4 Zylis Kompressoren, Differential.
CLK ist irgendwie solala, kein Sportwagen, kein dickes Ding. Überlegs dir gut mit dem Kauf, würdest schnell die länge des E vermissen!