Beiträge von Renntaxi

    Toli, genau so wie du es beschrieben hast, sieht es in der Praxis aus :cool: Bei den Dieseln ist es gleich, tritt man genau bei der Geschwindigkeit voll durch, in der sich z.B. der 2te Gang für 2km/h theoretisch noch ausgehen, schaltet er auch wirklich runter um kurz nachzudenken und wieder hochzuschalten.

    Allerdings geht es um die Annahme, dass wir beide im 3. Gang beschleunigen, der Wagen also nicht runterschaltet. Der Richtigkeit halber starten wir auch nicht so, dass in D der 5te eingelet ist, sondern so, dass wir vom ersten bis zum letzten nebeneinander beschleunigen. Theoretisch müssten wir gleichzeitig im 3. Gang sein, du mit Kickdown und ich mit manuellem Schalten.

    Wirst du dann aufgrund des Kickdowns eine "bessere Beschleunigung" - insofern weil du ja das Pedal maximal durchgetreten hast, haben? Oder beschleunige ich gleich gut wie du, obwohl ich das Pedal nicht komplett durchgetreten habe, sondern nur bis zum Kickdownschalter?

    Müsste man echt mal mit zwei identischen Fahrzeugen testen...

    Und jo, wie schnell man drauflatscht ist auch entscheidend. Beim 7 G Tronic spielen die verschiedenen Modi eine große Rolle. C zu M ist wie Tag und Nacht.

    Lesen uns später wieder, muss worken :D

    Hi Leute,

    mal ne Frage die ggf. jemand ganz genau beantworten kann.

    Folgende Szenarien,

    man fährt mit ~90km/h über die Landstraße, will überholen und tritt voll durch, sprich, Kickdown. Das Fahrzeug schaltet in den optimalen (wahrscheinlich in den 3ten) Gang und beschleunigt daraufhin maximal.

    man fährt mit ~90km/h im 3. Gang, will überholen und tritt das Gaspedal durch, bis man den Widerstand des Kickdownschalters spürt. Das Fahrzeug beschleunigt im 3. Gang, aber ebenfalls maximal wie bei Kickdown oder zu einem geringeren %-Satz?


    Frage :

    Beschleunigt das Fahrzeug bei komplett durchgetretenem Gaspegal - Kickdown besser, als wenn man im gleichen Gang das Gaspedal durchtritt bis zum Kickdownschalter. :hm:

    Ist garnicht so unwichtig, erkläre mal wieso weshalb warum :)

    Gruß :winke:

    Michi,

    neulich war ich ja bei Carlsson zwecks C Tronic Testtage. Nach Einbau der C Tronic fuhr der Meister aus der Halle und sofort wieder retour zurück, Motor lief wie kurz vor dem Eingehen - Motorkontrollleuchte war an. An die Diagnose, Fehler gelöscht, alles ok. Start, Gas über 2500rpm, Kontrollleuchte und Motor aus. Das ganze 3 - 4 Mal probiert, immer das selbe.

    C Tronic kaputt. Daher distanzier ich mich davon, scheinen nicht das non plus ultra zu sein.. :hm: Hoffe bei dir wendet sich's doch noch zum Guten.

    LG

    Aziz, leichte Räder können ggf. ebenfalls Gewicht kompensieren ohne das du tiefgreifende Veränderungen anstreben musst. Manchmal sind zwischen z.B. 17 und 18" enorme Unterschiede vom Gewicht her, merkt man dann auch bei den Beschleunigungswerten.. Mehr Masse die es zu bewegen gilt..

    Aber Janni sagte es eigentlich sehr treffend... Über solche Sachen müssen sich Diesel-Fahrer gedanken machen, bei 450PS sicherlich kaum :D

    Hey Arkadas :)

    Denke es wird dann wohl passen, da der Chip für C, E, S, CLS, ML, GL, R, CLK V6 CDI ist. Laut Beschreibung, 510NM, sprich Automat :cool:

    Dachte nur wg. der verschiedenen Motorcodes zwischen W203 und W204 V6 CDI, falls es denn welche gravierenden gibt.. :hm:

    Gruß :winke:

    Hi Freunde,

    kurze Frage bzgl. C-Tronic und OM642.

    Sind die OM642 320cdi Motoren aus dem W203 identisch mit denen aus dem W204? Wenn Carlsson sagt, für alle V6 224PS CDI's, im Gutachten aber W203 steht - wie soll man das nun verstehen? Anfrage an Carlsson ist zwar raus, bräuchte die Antwort allerdings äähm, sofort.. :)

    Danke vielmals,

    Lg

    Verstehe, also beim oberen Absatz zwecks Kreuzung ranfahrn sowie plötzliches Abbremsen und Beschleunigen sind die Automaten wohl anders vom Verhalten her. Beim zweiten Absatz zwecks zwei Gänge schnell hintereinander mit Zwischengas durchschalten ist's gleich. Es kommt nämlich auf die Gaspedalstellung an, gibt man mehr Gas, passiert das nie, gibt man soft gas, dann kommts vor. Tritt man voll drauf oder "stark", dann schaltet er wie erwähnt, normal alle Gänge durch.

    Mich würde eher die Drehzahl interessieren, bei der er in den 2ten und in den 1ten schaltet. Morgen werd ich das bei mir mal beobachten, Motorbremse spürt ich z.B. wenn ich bei 50km/h vom Gas gehe - nur leicht, man merkt das er im Gang drinnen ist, verhält sich nicht viel anders als ein Schalter bei dem man im 5ten vom Gas geht.. Nur wenn es bibber kalt ist merk ich die Schaltvorgänge beim anbremsen etwas mehr, aber sowie die Wassertemp bei ~40°C ist, wird das 7 G Tronic immer sanfter. Sprich, bei dir kann das einfach nicht ganz in Ordnung sein.

    WAS ich nun aber aus dem ganzen schließen kann ist folgendes...

    Bei den 5 Gang Schaltern im W210 geht der Automat beim Anfahren zur Ampel, sozusagen in den Leerlauf wenn man vom Gas geht. Nützt die Motorbremse eher garnicht aus. Wenn man jetz bei 30 kurz das Gas antippt, hat das Getriebe vorgedacht und schaltet gleich in den z.B. 3ten Gang ohne das man was davon gemerkt hätte. Der Unterschied liegt darin, dass das 7 G Tronic sozusagen ständig im Gang ist und die Motorbremse permanent ausnutzt, Drehzahl fällt von Gang zu Gang immer schneller runter bis das Getriebe selbst bei beinahe Leerlauf-Drehzahl den niedrigeren Gang einlegt.

    Da bei dir genau dabei der Bonanza-Effekt auftritt, würde ich am ehesten an den Teilen bei der Fehlersuche starten, die unmittelbar mit der Koppelung zwischen Automat und Antriebsstrang zusammenhängen. Detailierte Diagnose ist sowieso sehr schwer, aber von der Logik her ist es so wie oben beschrieben irgendwo nachvollziehbarer als "Automat schaltet scheiße" :D

    Ich hoffe echt das es nichts schlimmeres ist. Welches Baujahr ist dein C denn?

    Lg :cool:

    Hi Nicsen,

    Wann genau schaltet das Getriebe denn runter, wenn du mit 50km/h zur Kreuzung ohne Bremsen zufährst?

    Ich weiß nicht ob man jetzt Benziner mit Diesel Vergleichen kann von der Drehzahl her, allerdings schaltet er die letzten zwei Gänge kurz über Leerlauf herunter - relativ schnell und ruckelfrei. NUR wenn das Getriebe morgens bei kalten Temperaturen in Betrieb ist, kommt es gelegentlich vor, dass kleine Ruckler beim zur Kreuzung zufahren entstehen, nach einpaar Minuten ist das aber weg. (Kennt man so ungefähr von den W210 5 Gang Automaten bei Kälte).

    Ich hätte aber ne andere Frage : Wenn du im S Modus fährst, normal vom Stand aus beschleunigst, schaltet der Wagen jeden Gang einzeln durch, oder spürst du das er vom 1. in den 2ten schaltet und sofort nochmal in den 3ten, als ob er kurz Zwischengas gibt und gleich weiterschaltet um dann im 4ten ein niedrigeres Drehzahlniveau zu zu erhalten?

    Hoffe du weißt wie ich das meine, klingt bissl komplex :D

    Lg