Und zwar ab 30km/h bis .... ![]()
Beiträge von Renntaxi
-
-
Habe noch ein Paar Schaltwippen @ Miki, guckst du BIETE Bereich

-
Check den Getriebestecker auf der rechten (Beifahrer) Seite am Getriebe selbst. Ob da was sifft.
Check das Getriebesteuergerät, ob nass.
Ansonsten ist ne Ferndiagnose nur möglich wenn man Uri Geller heißt

PS: Hoffe natürlich das es nichts schlimmes ist.. Grad das fehlt noch

-
Achja genau, hast ja auch sowas! Ja geh raus und mach mal, hopp hopp

Ne, wenn du Zeit/Lust hast, wär's cool!

-
Hi Leute!
Es kann sein, dass ich übermüdet bin, schlecht sehe oder einfach keine Phantasie besitze, aber könnt ihr eure Meinungen bezüglich der folgenden Endrohre posten?
Sind die Endrohre eines 211er Mopf Sportpaket identisch wie jene vom 204? Hab mir jetzt 1000 Bilder angeschaut, aber je nach Winkel kann ich's echt nich einschätzen. CLS hat ja vom Winkel her viel schärfere Endrohre. Die vom 211 sehen mir aber sehr sehr gleich aus.

[Blockierte Grafik: http://img69.imageshack.us/img69/4632/s211heck.jpg]
[Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/12/6/40687144/heck-6031526091869527759.jpg]
Quelle : Motortalk
[Blockierte Grafik: http://www.mercedes-seite.de/wp-content/uploads/2010/12/c-heck-unten.jpg]
Auf den oberen Fotos sehen die Endrohre anders aus, beim unteren C Klasse Bild wieder ähnlich/gleich...
Hat jemand Teilenummern zur Hand von den Dingern für 204 und 211? Würde mir echt weiterhelfen!
Danke

-
Wende dich an "majesty78", der kennt sich einigermaßen aus..

-
-
Ist das ein Umbau? Sollt ein V6K sein, nicht?
-
Folgende Überlegung

Laut Brabus passt der Chip nur in den einen GLK, da das Zusatzsteuergerät auf die Motor/Getriebe-Codes des GLK eingespielt ist.
Was ist, wenn ich mir einen zweiten GLK kaufe mit identischem Motor und Getriebe? Wird sicher nicht die gleichen Codes haben, der Chip ist aber dennoch für einen GLK 320 CDI.
Folglich kann es auch ein W204 sein, geht ja nur um den Motor, nicht um das Blech

-
Hm, ok

Und Brabus?

-
Hallo!
Allgemeine Frage bzgl. der ganzen Chips..
Carlsson, Brabus und Co. bieten ja für bestimmte Motoren eine Leistungssteigerung an. Z.b. Carlsson C Tronic CD32 für OM642, Brabus D6 oder andere Hersteller für z.B. einen OM642.
Ich fahr jetzt eine C Klasse mit dem OM642 224PS 510Nm, mein Nachbar einen GLK 320 CDI mit 224PS 510Nm. Beides 7 G Tronic.
Kann ich nun die C Tronic, das Brabus D6 sowie das Zusatzsteuergerät eines anderen Herstellers, in den GLK verbauen?
Brabus sagt nein, Mercedes sagt zur Brabus Leistungssteigerung JA, mit einem neuen Kabelsatz und Carlsson passt bekanntlich.
Was meint ihr?
-
Das bockige Ding sitzt unter dem Kasten, in den Kasten selbst hab ich nicht geguckt. Kam mir aber leer vor - kann mich aber auch täuschen...

Aber danke Alex

-
Danke Nils, werd ich morgen machen. Wofür ist denn dann der schwarze Kasten im Motorraum? Sauerstoff-Reserve gegen Ohnmacht bei Kickdown?

-
Hallo Gemeinde!
Kann mir jemand sagen, wo der Innenraumfilter beim W204 sitzt? Ist das der Kasten vorne im Motorraum auf der Beifahrerseite? Oder gibts wie beim 210er im Innenraum im Beifahrerfußraum welche?
Danke,
Lg

-
Du bist ja da Herold

Wenn man einen 420er der untersten Preiskategorie von 15k hernimmt, mit rund 200tkm, macht das immernoch nen 20er aus. Ich find's trotzdem teuer, Preis/Leistung passt net so recht. Die ganzen Umkosten kommen auch noch dazu, zwar net viel aber immerhin. Wenn was mit der Karre ist, schaut's mit Garantie des Händlers auch schlecht aus.

Da lohnt sich fast ein eher ein 500er - vom Kaufpreis her.
-
Mhm, rechne mal die Co2 Steuer dafür aus, da speibst dich in Ohnmacht

-
Prinzipiell ist gegen einen R6 320 CDI nichts einzuwenden. Wenn die CDI typischen Sachen passen, dann hat mein ein echt tolles Auto. Siehst ja was der Alex alles mit dem 197PS OM613 anstellt und das Ding spielt mit. Der 204PS hat ab Werk schon 500Nm und ist generell nen Tick moderner. Sehr sparsam (Bei Tempomat 5-6l kein Problem) und mit Chip gleichzeitig recht spaßig.
-
-
Gebürstetes Alu ist sehr pflegeleicht, drüberwischen mitm Swiffer - sauber. Sieht gut aus und obendrein relativ kratzfest.
Schwarz lackierte Blenden hatte ich damals im ersten 210er, sah auch gut aus aber ne Katastrophe was die Pflege angeht.

[Blockierte Grafik: http://img835.imageshack.us/img835/879/img6097i.jpg]

-
Griaß eich Leute

Ein Freund besitzt in seinem Benz das Audio 20 Radio. (im Anhang)
Jetzt stellt sich die Frage, wie man dieses Bluetooth fähig machen kann. Diverse Adapter für 400,- Euro hab ich schon gefunden. Gibt es irgendwelche Alternativen wie "Parrot" und Co? Wie funzen die Teile? Hat jemand bereits Erfahrungen mit sowas gemacht?
Vielen Dank,
LG