Beiträge von Renntaxi

    Bei den dicken Dingern ist der Sicherungsplan im Boardwerkzeug bei der Abschleppöse. Bei den normalen links im Ramsch-Kasten.

    Alle Sicherungen leider i.O. Lüfter springt nicht an,

    Bei 97°C steigt die Temp.Nadel und im KI scheint das nette Symbol auf - sonst nichts. (Dauerfeuer 40°C AB vor einer Woche) Hab gleich die OBD2 Diagnose drangeklemmt und die Temperatur war tatsächlich so hoch.

    Jetzt sagt mein KI, dass der Motor überhitzt obwohl laut OBD2 Diagnose 86°C herrschen - unmöglich das er zu heiß ist, soviel hat das Kühlwasser sonst auch immer. Phänomen -> nach dem Start zeigt die Temp.Nadel Betriebstemperatur an, und sowie das Symbol für's Überhitzen im KI auftaucht, springt die Nadel auf 80°C.

    Lüfter springt weiterhin nicht an.

    Temperaturfühler/Sensor kaputt? Hat jeman Langeweile und wär so lieb im EPC nachzugucken, wo im OM642.960 dieser Scheißdreck sitzt? Karre geht eh bald für längere Zeit zu MB, sollte ich nichts finden können, wird's eben ein noch längerer Aufenthalt.. :rolleyes:

    Dort hab ich als erstes nachgeschaut. Ebenso wie die Qualität des Luxusschrotts lässt die Benutzerfreundlichkeit der Handbücher extrem nach.

    Für jeden Scheiß soll man sich an "eine Fachwerkstatt, oder am Besten eine Mercedes-Benz Servicestation" wenden... von 350 Seiten sind 200 voll von diesem Satz.

    Wär weiterhin echt dankbar für nen Tipp zwecks Belegung der drei Sicherungskästen (Cockpit Fahrerseite, Motorraum und Kofferraum).

    Servus!

    Weiß jemand, wo man die Sicherungsbelegungen der Sicherungskästen vorne im Motorraum sowie hinten im Kofferraum für den W204 OM642 herbekommt?

    Unter dem Deckel ist nichts, hinten auch nicht. Gibts da was online? (Online Betriebsanleitung bringt nichts)

    Danke und LG

    12 Tasten Nilsi :D

    Unterschied liegt darin, dass das KI mit 12 Tasten Lenker ganz anders aufgebaut ist.

    Im 12 Tasten Fall geht ihr wie folgt vor.

    Schlüssel auf Stellung 1 oder 2.

    Im KI bis zum Kilometerstand blättern.

    Anruf-Annahme Taste am Lenkrad, sowie die OK Taste am Lenkrad gleichzeitig drücken und für 5 Sekunden halten.

    Service-Intervall Anzeige erscheint. Mit OK draufklicken, nochmal OK und es sollte eine Meldung "Service zurückstellen?" JA / NEIN erscheinen.

    JA - bestätigen - fertig.

    :winke:

    Also das Internet hab ich so ziemlich durch was man an 7G Tronic Problemen finden kann. Hoffnung liegt noch darin, dass sich jemand doch noch bzgl. Wandlerschaden angesprochen fühlt, und was zum Thema - Scheiß 7 G Tronic beitragen kann.

    Aber danke dir Onkel, sehr nett! :D

    Hi Leute,

    hatte jemand von euch bereits einen Wandler-Schaden, vorzugsweise bei einem 7 G Tronic? Könnt ihr sagen, wie sich der Defekt bemerkbar gemacht hat?

    Ehe ich auf Risiko nen Wandler tauschen lasse, wären Erfahrungen mit ähnlichen Symptomen wie bei meinem Getriebe sehr hilfreich.

    Bedanke mich recht herzlich,

    bye bye :cool:

    Es ist eher eine Glaubensfrage als reale Hilfestellung, ob V8 oder CDI sparsam und durchzugsstark sind.

    Fahr die Kisten probe, nur so kannst dir ein verwertbares Urteil bilden. Und wer meint in nem Diesel keinen Durchzug zu haben, lebt noch in den 90ern :cool:

    Zufällig hatte ich alle erwähnten, hierzu sei gesagt :

    E300TD 8.5l, E320CDI OM613 7l (Chip), C320 CDI OM642 8.5l. Die Dinger saufen doch nur auf dem Blatt weniger, real betrachtet steigt der Verbrauch beim OM642 eher auf 12l bei Dauerfeuer, als beim OM613 - DPF sei dank.

    Sibi den R8 V12 tdi kannst aber ned mit den Seriendieselmodellen vergleichen.
    Ich glaube die Hersteller bauen Diesel für ein bestimmtes Kundenklientel, dass eher sparsam und kostengünstig unterwegs ist, zum größten Teil auch beruflich.
    Will aber niemals in Frage stellen, dass ein Diesel schlecht geht oder so, aber glaub der Grundgedanke ist einfach ein anderer als z.b. bei nem AMG.
    :cool:


    Natürlich nicht Flo, wollte nur den Grundgedanken - Diesel und Sportlichkeit hervorheben. Möglich ist es halt schon, zumal es in einigen Rally Klassen Diesel Fahrzeuge gibt welche sich gegen Benziner der gleichen Klasse rumschlagen. :cool:

    AMG ist und bleibt AMG, V8 + Benzin = fertig, aus Tradition. Meiner Meinung nach sind die Diesel M Modelle oder Diesel AMG's einfach eine Modeerscheinung und man versucht sich der momentanen Wirtschaft anzupassen. Wäre es nicht so, so würde man keinen Sound-Simulator im Audi oder BMW einbauen damit das Ding nach V8 klingt. :rolleyes:


    So sieht's aus. Wenn der V6 CDI mit 7G Tronic läuft, dann besser als man es jemals von einem Diesel erwarten würde. Weiß außerdem garnicht wieso man Sportlichkeit und Diesel strickt voneinander trennt. Charakteristik ist zwar ganz anders, aber Spaß macht's trotzdem und wer den Motorsport verfolgt, wird wissen wo der Hammer bei den 24h von LeMans hängt.

    Gerade beim 320CDI V6 in Verbindung mit der 7G Tronic wirst du ne Millione Beiträge lesen mit Problemen seitens Getriebe. Bei mir ist wohl der Wandler im Arsch, hatte aber vorher schon ne "Schaltmacke" wie die Meisten 7 G Tronics - Stand der Technik hieß es immer, die Meisten merken nichtmal was davon. Naja..

    Mit einem Reihensechser und 5 Gang im 211er mit Chip bist du bestimmt sorgloser unterwegs. Und in Anbetracht von Alex's 320er, muss man sich auch auf der Bahn nicht damit verstecken. ;)

    Prinzipiell wirst du eh selbst wissen, was "besser" für dich ist. Mach es einfach wie ich und, wie ich neulich erfahren habe, auch Pimpz - Autoscout - Alle Marken - Preis von bis - Suchen, da wirst sicher fündig werden :cool:

    Serienmäßig sind 320CDI 3.2 R6 und 3.0 V6 zwei Welten! Original geht der 224PS wie ein bestimmter gut gemachter 320 R6 ausm Forum *gg* :winke::D

    Diesel und 7 G Tronic ist ne Scheiß Kombination. Kommt einfach nicht klar mit dem Drehmoment. Dazu nur 320CDI und 7 G Tronic eintippen.

    Genau, die Dämpfer denken ich wäre sportlich unterwegs, weil sie im Stillstand viel weiter "eingedämpft" sind als bei Originalhöhe. Daher nimmt man etwas vom Federwegbegrenzer weg. Wie sieht der Begrenzer beim W204 aus und woraus besteht er, weißt du das?

    Google hilft mir diesbezüglich auch nicht wirklich weiter, einpaar sagen "Begrenzer weg, gut". Es gibt ja noch den Unterschied zwischen Agility und Advanced Agility Fahrwerk mit der Sport Taste. Bei mir werden alle Dämpfer gleichzeitig angepeilt und reaigieren kollektiv auf den Fahrzustand, Advanced Agility peilt jeden Dämpfer einzeln an, sodass jeder Dämpfer für sich allein entscheidet wie er arbeiten soll.

    Wie sieht der korrekte Vorgang beim Federnwechsel aus? Würde es zwar nur von nem MB Kollegen machen lassen, interessiert mich aber dennoch vorab.

    Hi Leute!

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit Tieferlegungen in Verbindung mit den Agility Fahrwerken wie im W204 und Co?

    Was ich bisher gegoogelt habe klingt abenteuerlich. Man muss die Federwegbegrenzer kürzen, aber wieviel genau steht niergendwo - einfach so lang kürzen bis passt. Hat jemand eigene Erfahrungen diesbezüglich gemacht und kann mir sagen worauf wirklich zu achten ist?

    Würde eine 40/40 Tieferlegung von H&R in betracht ziehen - gut nicht gut?

    Danke,

    LG