Ende gut alles gut. Bin echt froh hast du das hinbekommen, ohne den ganzen Motor zu zerlegen.
Beiträge von slobo
-
-
Gutes Gelingen Axel
-
Also im Prinzip musst du am Ende des Umbaus (wenn du es richtig machen willst), das Airmatic- Steuergerät rauswerfen. Damit die Scheinwerfer deines Autos aber "normal" funktionieren können und die Leuchtweitenregulierung (LWL) wieder funktioniert, muss du das so lösen, dass du gewisse Kabel, die ins Airmatic Steuergerät laufen, wieder verwendest und in das normale (vorhandene) Leuchtweitenregulierungssteuergerät, reinpinnst. Diese befindet sich unter dem Beifahrersitz (unter dem Teppich).
Ich habe es so gelöst, dass ich dieses Steuergerät, welches unter dem Beifahrersitz war, ausgebaut habe, das eine Kabel nach vorne in den Fussraum gezogen habe und dann alles da vorne, wo alle wichtigen Kabel vom Airmatic Steuergerät sind, eingepinnt und verbunden habe. Aber das ist dir überlassen wie du es lösen möchtest. Wenn du es so lösen willst wie ich, dann braust du folgende Sachen noch:
Kupplungsstecker für LWL (Steuergerät Leuchtweitenregulierung)
Art.-Nr.: A2205451928
Airmatic Steuergerät / Stecker M LWR - Modul Pin 43 RD/GN auf Pin 19 Pin 21 BN auf Pin 20 Pin 6 GR/VT auf Pin 7 (-) Pin 27 BN/WH auf Pin 8 (+) Pin 38 GN/RD auf Pin 5 (Sig) Airmatic Steuergerät / Stecker I LWR - Modul Pin 24 BN/WH auf Pin 10 (-) Pin 25 BN/GR auf Pin 6 (Sig) Pin 27 BL/WH auf Pin 9 (+) CAN Bus / Stecker C LWR - Modul GN/WH auf Pin 1 GN auf Pin 2 Altes LWL (unter dem Beifahrersitz) LWR - Modul Pin 4 (verlängern bis in den Fussraum) auf Pin 4 Das wäre dann die ganze Zauberei. Wenn ich mich richtig erinnere, muss eine Nulljustierung der Scheinwerfer durchgeführt werden, damit alles wieder sauber läuft.
Wie Jonsen gesagt hat, hat der Yohan das noch etwas sauberer als ich in seinem Beitrag beschrieben. Aber das hier sollten schon mal die wichtigsten Infos sein, damit du vorwärts kommst.
Lg Slobo
-
Dieses Teil hier:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Vielleicht habt ihr die Teller vergessen die oben auf den Verstellbereich drauf kommen? 🤔 UncleBenz hast du ein Foto von den Gummitellern die da drauf kommen? Da gibt es verschiedene Dicken mit welchen man spielen kann.
-
Sehr geil.. ja mit den Codierungen liegst du gar nicht so falsch.
-
Genau, daher lieber originale Dichtungen kaufen, dann bist du safe.
-
Also die originalen Dichtungen sind aus Metall. Wenn die mal agezogen sind, lassen die nicht so schnell nach.
-
Ich würde einfach mal 500 km fahren.. das tut sich schon von alleine.
-
-
Wenn man normal bis sportlich fährt, wird die Scheibe mehr beansprucht als mit OEM Belägen. Aber das passt schon.
-
EBC Yellow würde ich dir ohne weiteres empfehlen. Hatte den schon mal. Das ist alltagstauglich.
-
Weiß jetzt auch nicht genau auf was ich umsteige, wieder auf Fuchs oder Mobil 1 oder doch das Motul 300V
Was meint ihr ?
ich würde das Motul nehmen
-
Kann mir gar nicht vorstellen, dass das 5W50 schneller verbraucht wird als ein 5W40. 🤔
-
-
Ja das passt
War das ein geiler CLS.. 😍👌
-
Den Käufer sind die in einer Baustelle auf der Autobahn dann hinten auch gebrochen.
Krass, dass Felgen heutzutage noch solche niedrigen Qualitätsstandards haben. Zumal dieses Design nicht irgendwie auf Leichtbau getrimmt ist, sondern ordentlich viel Speichen und Material hat.
Vermutlich einfach schlechtes Material.
-
Ich bin früher 9x20 ET25 und 10,5x20 ET25 gefahren. Für mich war das perfekt.
-
Mein (nicht legaler und STVzO zugelassener) Tipp: Lahmlegen und auscodieren den Rotz...
Hab ich damals auch gemacht, ist das Vernünftigste. Zumal dir dieser Mist die Ansaugbrücke total verdreckt und zurotzt. Auscodieren wie Fabi sagt und Ruhe haben.
-
Wegen das Klappern -> bleiben nur die Krümmer?
Gruß,
OgiOder die Motorlager wie bei mir damals.