..Wo ein Wille ist, auch ein Weg..
Beiträge von slobo
-
-
Ahhh.. jetzt ist es wie bei mir.
Sag Bescheid falls du mal am Wochenende oder an einem Abend weiter machst.
-
Ich hatte mit dem Selim genau diesbezüglich mehrmals telefoniert.
Er hatte mir Bestellnummern zugesandt. Es ist wohl bei H&R schon öfter Thema gewesen.
K-Sport ist auch in dem Fall sehr zu empfehlen, super Kontakt, individuelles Fahrwerk mit TÜV, vor allem wäre ein KW V3 teurer gewesen.
Hab ja bei mir Ksport eingebaut und die sind total hilfsbereit und können auch Sachen anbieten, die es so nicht gab.
Ob der Prüfer wirklich weiss, dass es den S211 ohne Luft niemals gegeben hat, wage ich zu bezweifeln. Aber jeder wie er denkt und wie er mag. Ich würde mit Ksport reden und die TüV Abnahme direkt bei denen machen lassen, dann klappt das alles ohne Stress. Und sonst mit H&R den Weg gehen und dann gibt es dieses Fahrwerk bald auch für die Nachwelt.
Der Selo kriegt das bestimmt hin.
-
Axel ich muss mich da echt bei dir mal einklinken.. du bist ja wunderbar ausgerüstet.
Ich hab noch bissle Bildmaterial zuhause, wo man dann die Kabel für den Verstärker am besten abgreifen kann, ohne dass man zuviel Aufriss hat.
-
H&R ist da scheinbar viel Kundenorientierter als KW. Der Selim bei H&R ist da auch jemand der gerne hilft. Heisst bei Insta selo_sb1.
-
...und... wie hört es sich an?
Kannst gern mehr als "gut" sagen...
Ich hatte noch keine Muße, Rüdigers Teile einzubauen.
Also die Höhen sind jetzt wahrnehmbar und besonders wenn man Musik hört, wo viel Gesang vorkommt, teilweise auch hohe Stimmen, die werden jetzt nicht mehr durch diesen einen Schlauch von Mittelton durchgedrückt, sondern sind wie abgekoppelt vom Bass. Das macht echt Spass. Auch der Bass ist satt und auch klar als Bumms wahrnehmbar. Vorher war das alles so in einem ohne dass man die einzelnen Elemente der Bühne wahrnimmt. Ich kann es nicht besser in Worte beschreiben, denke aber, dass es noch viel besser wird, wenn es in den hinteren Türen auch gemacht ist.
-
Die AMG Hochtöner sind zwar nett, aber da gibt es im Aftermarket viel besseres, wie die z.B. Eton CX280 Hg. Weil das AMG Zeug stammt ja auch aus der Zeit von 2004-2008 plus minus. Daher schon wieder zu alt, wenn du mich fragst.
-
Hört sich gut an, ich habe bisher die vorderen Türen gemacht und den Center. Den Rest hab ich hier liegen, aber bei den Temperaturen noch keinen Bock gehabt.
hast du Lust, dass wir das mal zusammen angehen? Dann kannst bei mir probehören, ob sich das ganze so lohnt wie ich es bei Rüdiger bestellt habe, für die hinteren Türen und die Hutablage.
-
Ja danke Dir.
Sag mal welche Etons genau bitte?
Welche Endstufe und wie Du sie ansteuerst?
In meinem Vorstellungsthread auf seite 58 hab ich alles aufgeschrieben:
Ich hab am Wochenende bissle was eingekauft für den Dicken:
Komplettes Weichenset für Harman Kardon mit neuen Hochtönern von Rüdiger, auch bei Motor Talk oder anderen MB Foren bekannt als Teddy-Bärchen.
- Hochtöner werden die Eton CX 280 HG (für vorne in den Spiegeldreiecken und hinten in den Türen.
- Breitbänder als Center- Lautsprecher kommt von ihm
- die originalen zwei Hochtöner von Harman Kardon aus den vorderen Türen wandern in die Soundbar auf der Hutablage, für zusätzliche Unterstützung der Hochtöner in den Türen
- der Subwoofer wird vom AGW getrennt und über einen Verstärker (Amplifier) separat betrieben. Wenn der Subwoofer nur über den Verstärker betrieben wird, dann bleibt wiederum mehr Saft aus dem HK AGW für den Rest der HK Anlage und vor allem für die Bässe in den Türen.
- der Verstärker wird der Kicker KXA 400.1, der richtig gut sein soll für das doch eher bescheidene Budget.
Rüdiger meinte, ich werde den Sound nicht wieder erkennen. Kleines Herbst Winter Projekt muss ja auch sein. Nicht dass da Langeweile aufkommt.
Bilder folgen wenn ich alles habe.
-
Axel, ich habe die Eton Hochtöner selbst gekauft. Den Center habe ich von Rüdiger und natürlich fürs ganze Auto Weichen mit MB Steckern. Das waren so um die 560 Euro.
Zwei Hochtöner (Harman Kardon) von den Türen, werde ich hinten auf die Hutablage packen und dann sollten echt genug Hochtöner im Auto vorhanden sein.
Den Harman Kardon Subwoofer (Hutablage) werde ich vom AGW abkoppeln, damit dem Rest mehr Power zugute kommt und den Subwoofer über den Kicker Verstärker separat befeuern.
So sollte das System massiv anders sein, gemäss Rüdiger. Bisher habe ich nur den Center getauscht und die vorderen Türen. Der Rest kommt dann im neuen Jahr.
Vielleicht hilft dir das..
-
Entschuldigung, habe mich doch vorgestellt und mein Fahrzeug auch benannt.
Wo denn? In einem anderen Forum? Wo keiner Zugriff hat? Mag mich nicht erinnern wo das sein soll?
Ach so, diese Zitate sind von dir selbst. Jetzt versteh ich.
M113 mit Nockenwellenversteller, nö gab es so nicht. Die Ölwanne ist beim W220 und R230 bestimmt nicht gleich. Motorhalter ebenso.
Kannst aber alles von deinem Motor übernehmen. Das sollte die Werkstatt schon schnallen.
-
Stell dich mal vernünftig vor, wer du bist, was du fährst und vielleicht noch ein Foto vom Hobel. Wir sind hier nicht so wie in anderen Foren.. du verstehst bestimmt was ich meine, oder? Bissle persönlicher als MotorTalk oder der gleichen.
-
Frag doch mal Teddie-Baerchen (Rüdiger) von Motor-Talk.
Vielleicht kann er dir was passendes bauen.
Seite Arbeit ist wirklich gut.
Dito
-
Also ich würde generell immer zur E-Klasse anstatt zur C-Klasse greifen, wenn das Budget plus minus passt.
Wir hatten einen S203 ca. 5,5 Jahre als Alltagsauto und ich habe noch nie soviel Geld für Reparaturen und so Zeugs ausgegeben. Die Sitze sind der reinste Horror und keines Mercedes würdig. Softlackprobleme will ich erst gar nicht erwähnen und Rost ist glaub ich nicht mal beim Mopf komplett behoben worden.
Was ich cool fand war das Fahrwerk und die Art wie handlich sich das Auto fuhr.
Als Kombi der ideale Familienwagen mit einem Kind. Mit zwei Kids ist der S211 echt brutal geil.
-
Also möchtest du mit Vorsatz deine Maschine zerlegen.. ?? Oder wie?
-
Also der M159 hat die Ölversorgung auch via Trockensumpf, was vielleicht auch eine Rolle spielen könnte. Dazu kommt, dass der Motor im SLS, gesamt betrachtet, weniger zu schleppen hat als die C63 mit Wandler bzw. MCT. Die Frage ist doch einfach, wie viel höher willst du denn drehen? Sprich doch mal mit einem Tuner der schon ein paar C63 gemacht hat. Vielleicht wird das beim Chip- Tuning sowieso ein wenig angehoben.
Ich würde es einfach nicht übertreiben an deiner Stelle. Der grösste Unterschied ist wohl, ob die Drosselklappen ganz öffnen oder eben nicht. Beim C63 is da noch Luft.
-
-
Den grössten Teil der Arbeit hast ja schon gemacht, bravo
Ich würde da keine 1200-1300 Euro ausgeben, wenn man auch so einzelne Teile wechseln kann. Aber jeder wie er mag.
-
Und sowas wäre keine günstige Alternative zu dieser teuren OEM Lösung?
Mercedes-Benz E55 AMG 2003-2006 255LPH DeatschWerks In-Tank Fuel Pump Kit - TREperformance.com
Ich meine wenn man schon bastelt, dann könnte man auch sowas verbauen oder Walbro 255er. Gibts auch auf DE Seiten für ca. 110 - 150 Euro.
Oder was meint ihr dazu?
-
Ich habe von anderen aus MT gelesen, die diesen Umbau gemacht haben und sehr zufrieden sind.
Ich glaube eher, dass da vielleicht ein Unterdruckproblem von dieser einen Pumpe unten am Motor kommt oder Luft in der Leitung ist und man das gescheit entlüften sollte. Die OM651 haben ja ein wenig diese Probleme mit den Rasselnden Unterdruckpumpen die im Zusammenhang mit diesem Thema stehen.