Vermutlich ist das AGW hinüber
Beiträge von slobo
-
-
5G und 7G haben rotes Öl.
7G Plus hat blaues Öl
9G hat dann vermutlich das gelbe (weiss ich nicht).
-
Gut das du das Problem gelöst hast ... ich befürchte nämlich eine Hilfestellung bzgl. der von dir gemachten Diagnose ist unmöglich.
grüße
Vor allem ist das hier der falsche Thread. Hier ging es mal ursprünglich um was ganz anderes.
eine Vorstellung wäre schon was.. mit Bilder vom Auto.
-
Für welche Fehler stehen denn diese Codes? Wenn du Fehler hast, dann ist es doch viel einfacher zu suchen. Lass mal den Hobel mit einer vernünftigen SD auslesen, dann kommst bestimmt dahinter.
Edit: Diese beiden Fehler gehen für mich in Richtung Lambdasonde / Kat.
-
Ich glaube das liegt am untertourigen fahren. Aslo zumindest ist mir das so aufgefallen habe da sogar vieles gewechselt auf verdacht (lamdba, lmm, Zündkerzen+spulen und die ansaugbrücke. Ich war kurz davor den cat zu wechseln aber da dass auto nach einer hochtourigen autobahn fahrt immer relativ normal läuft ( er erreicht sogar die 0-100 in 6.4s auch entgegen gemessen) ich fahre auch eigentlich keine kurzstrecke aber oft untertoutig da ich ihn auf dem weg zur arbeit nicht hochdrücken kann aufgrund viele blitzer und zum teil stauendem verkehr. Seitdem ich das auch erkannt habe ist mein clk430 kein daily mehr da es mir schon ziemlich schmerzt eigt wollte ich dieses jahr die 400000km draufkloppen.
Ich fahre den M113 Sauger seit 12 Jahren, das hat def. mit untertourigem Fahren nichts zutun, wieso auch? Die häufigsten Ursachen bei Leustungsverlust oder unrundem Leerlauf sind Falschluft (Unterdruckschläuche, Dichtung unter der Ansaugbrücke oder Gummiringe der Einspritzdüsen). Der LMM kann auch Ärger machen und in wenigen Fäll ist ein hängendes AGR auch mitschuld. Aber sonst sind die Motoren recht robust und die stört es null, ob man untertourig oder hochtourig fährt. Dies sind zumindest meine langjährigen Erfahrungen.
-
Prinzipiell sind kürzere Ölwechselintervalle ja positiv, aber ich denke das Nutzungsverhalten spielt auch eine Rolle.
Absolut richtig in meinen Augen. Wer z.B. viel mit Hänger fährt, der fordert dem Öl bzw. dem gesamten Getriebe, auch viel mehr ab. Deshalb "sollte" da der Interval auch etwas kürzer gehalten werden. Das gleiche auch bei Leuten die 4-5 mal im Jahr auf einen Track gehen. Aber schlussendlich muss es jeder selbst wissen, oder?
-
-
Nö, sehe kein Grund zur Veranlassung
Echt jetzt..? Aber dann hast doch in den vorderen Türen und in den hinteren Türen total unterschiedliches Zeug.. das macht doch auch keinen schönen Sound.
Würde jetzt eher die hinteren Türen angehen bevor du den Sub rausreisst. So bekommst auch etwas mehr Bass aus den hinteren Türen. Oder nicht?
-
Hast du die hinteren Türen schon gemacht?
-
Na wegen dem Daimler Diesel Skandal müssen die betroffenen Autos zwangsmässig Upgedated werden, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.
Man weiss aber dass diese Software zu Mehrverbrauch führt und das AGR bzw. der DPF noch mehr verstopft. Also totaler Mist dieses Update.
-
Ich wäre auch sehr gerne dabei, wie am Anfang bereits gesagt. Seit Jahren möchte ich das mal machen, um zu wissen was Sache ist.
-
Bin echt gespannt, was von den 306PS nach 330+ k Km noch übrig ist!
306 minus soviel Jahre wie das Auto alt ist..
Wie sieht es bei euch aus im Mai, wenn es noch nicht so heiss ist. Oder lieber Juni? Ich würde einfach nicht warten, bis es über 30 Grad ist.
-
Also das hat weniger mit dem Faktor Zeit als mit der häufigkeit der Nutzung zutun.
Die Herstellervorgabe von Maha Prüfständen wäre eine jährlich Wartung / Eichung. Wie das bei Vtech ist.. keine Ahnung. Aber ein Prüfstand hat auf jeden Fall Verschleis und sollte von Zeit zu Zeit gewartet werden. Auch die Rollen nützen sich ab. Egal.. spielt ja keine Rolle..
kann jeder messen wo er lustig ist.. oder?
-
Prüfstand ist von 2008 und bevor er zu Halle77 kam wurde er das letzte mal geeicht.
-
Ja vielleicht weil der nur Scheisse ist..
-
Eventuell könnte man es auch in Dortmund bei Degenhardt machen. Anschließend nen Burger futtern bei JP.
Nur so ne Idee für die Auto verrückten.
Die Prüfstände von diesen Hobby Freaks sind nix halbes und nix ganzes wenn du mich fragst.
Fabian es waren 2 Läufe für 100 Euro
Das finde ich sehr fair.
Habe noch paar Fotos von damals gefunden.
Hoffe hat keiner was dagegen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Coole Fotos..
-
Hat jemand von euch einen guten Draht zu dieser Firma, wo ihr letztes mal wart? Du Fabi?
-
Ich hole den etwas verstaubten Thread wieder nach vorne, weil ich mal fragen wollte, ob hier Interesse bestehen würde, an einem Dynoday 2.0 im aktuelle Jahr????
-
Alle 6'000 km
ist dein Auto ein Tracktool oder wie? Du darfst ohne Bedenken 10'000 km mit dem Öl fahren. Die heutigen Öle sind dafür ausgelegt. In den 60er und 70er Jahren waren die Wechselintervalle so kurz wie bei dir. Finde ich heutzutage Geldverbrennerei (ausser bei Tracktools).
-
Ich sag immer “Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!”
Bestimmt hört es sich besser an, aber originale Sprüche oder Redewendungen belässt man halt so wie sie original sind.