Wenn der Motor warm ist, hört man im Stand gar nix.
Beim Beschleunigen merkt man nur beim „langsamen“ Gasgeben unter 2000 U/min ein kurzes Quietschen und leichtes Ruckeln im Gaspedal.
Beim „normalen“ Beschleunigen ist gar nichts.
Wenn der Motor warm ist, hört man im Stand gar nix.
Beim Beschleunigen merkt man nur beim „langsamen“ Gasgeben unter 2000 U/min ein kurzes Quietschen und leichtes Ruckeln im Gaspedal.
Beim „normalen“ Beschleunigen ist gar nichts.
Das ist ne gute Frage. Ich hör ein kurzzeitiges Quietschen, wenn ich ihn anlasse.
Und während der Fahrt so bei 40-60km/h und nem leichten Beschleunigen auch kurz.
Wie könnt ich das differenzieren? Sprich ob Rollen oder Kupplung?
Ne Runde ohne Kompressorriemen fahren?
Hab im Winter ja ne Menge Zeit.
Dann werd ich mal in Ruhe nach dem oder den Übeltätern suchen und dann halt entsprechend austauschen, wo es notwendig ist.
Optimal.
Danke, Fabian.
Das wäre dann eh geplant. 3.5 bar.
Hatte schon Autos eingewintert, nur noch nie eins mit Luftfahrwerk.
Wir reden ja von Gummi/Plastik-Bälgen? Dann wäre ein Entlasten ja eigentlich sinnvoll, weil dann der Balg nicht 4 Monate mit Luft gefüllt auf Spannung steht.
Aber andererseits stehen die Autos beim Händler ja auch teilweise monatelang rum ohne größere Schäden zu nehmen.
Vielleicht gibts ja Erfahrungswerte.
Für die Reifen wäre das Aufbocken sicher besser (auch wenn ich die Räder im Frühjahr eh wechseln möchte, aber wer weiss schon, was bis dahin noch passiert).
Hab auf Marks BWK gewechselt und das Kompressor"ruckeln" ist verschwunden.
Allerdings jault/quietscht es noch immer etwas. Jetzt kann es bei den derzeitigen Temperaturen (5-10 Grad) wohl noch nicht am Gummi des Keilrippenriemens liegen.
Werkstatt meinte, sie würden prophylaktisch die Rollen aus Plastik tauschen, die aus Metall wären problemlos.
Stimmt das so? Oder gibts da "übliche Verdächtige", die man wechseln sollte? Oder wie würdet ihr am Sinnvollsten vorgehen?
Gibts beim W211 etwas zu beachten, wenn man den AMG über den Winter abmelden will?
- Batterie:
Akkujogger vorhanden
- Tank:
ist wohl dank Plastik nicht nötig, wird aber trotzdem voll getankt
- Airmatic?
Da hab ich mir ergoogelt, dass es wohl am Besten in Comfort abgestellt wird und nicht hochgepumpt oder Sport.
Macht es Sinn den Benz auf Böcke zu stellen und Fahrwerk und Räder/Reifen damit zu entlasten?
- Sonstiges?
Gibts sonst noch was, was ich auf die Schnelle vergessen habe?
Ulm wäre nur ne Stunde weg. Stuttgart (Mark) könnte man mit nem weiteren Einkauf verbinden.. mhh.
Bin abundan in Herzogenaurach.
Knapp 300km.
Aber Danke fürs Angebot.
Bin abundan in Franken.
Wenn sonst nichts geht, meld ich mich.
Wenn das der mit der eigenen Codierpage ist: Da gibt’s nix für den W211.
Gibts jemand mit Star Diagnose im Raum Oberbayern-Schwaben?
Grsdl. für die Tieferregung der Airmatic und keine Ahnung, was sonst noch sinnvoll und möglich ist.
Denke Vorkats raus um den Motor thermisch zu entlasten und Nachkats durch 200 Zeller ersetzen.
Dann müsste sich der Einbau ner neuen Pumpe ja anfühlen, wie ein Chiptuning.
Kann denn im Normalbetrieb noch mehr kaputt gehen, wenn ich fahre? Hab den AMG seit der zweiten BAB-Fahrt in die Garage gestellt und wollt ihn jetzt nur noch zur Werkstatt fahren, um kein Risiko einzugehen.
Dacht ich mir schon.
Warte noch auf ne Rückmeldung bzgl. der größeren Pumpe.
Aber bevor gar nichts vorwärts geht, nahm ich die Originale.
Die originale Pumpe passt P&P ohne Anpassen mit SD? Also nur wechseln, entlüften und gut?