Der Gurtwarner ist es nicht. SD spuckt auch keinen Fehler aus. Was ist denn PTS?
Beiträge von Phill
-
-
Mist das hätte ich ja mal dazu schreiben können.
Nee ist ein W209
-
Moin Moin zusammen,
ich weiß das ist eine richtig blöde Frage aber mich würde mal interessieren, ob das jemand kennt.
Folgendes:
1. Ich starte den Wagen und fahre ganz normal los.
2. Sobald die Drehzahl über 2000/min geht, erhalte ich einen Piepston. Das passiert Pro fahrt nur einmal.
3. Der Ton läuft ca. 1 Sekunde.
Im WIS/google habe ich dazu nichts gefunden ... -
Never touch a running system. Wechsel den Riemen und fertig.
ok. Die Kurbelwelle Riemenscheibe eiert ein wenig, dachte daher die muss auch gewechselt werden.
-
Seit einiger Zeit quietscht bei mir der Keilrippenriemen, sodass ich diesen wohl tauschen muss. Weiß einer von euch welche teile ich dabei gleich mit wechseln sollte?
Die Umlenkrollen eventuell?
Spannrolle?
Kurbelwelle Riemenscheibe?
Ich bin ja kein Freund von billigteilen, daher dachte ich an Bosch oder Gates.
-
Sorry, falls der Beitrag nicht erlaubt ist, dann bitte ich die Moderatoren ihn zu löschen.
Sollte er aber nur den ein oder anderen (aus mir unbekannten Gründen oder vielleicht rosaroter Markenbrille) stören, dann bitte ignoriert es halt einfach. Ich interessier mich auch nicht für Heizölferraris, aber trotzdem poste ich nicht in jedem Dieseltopic und mecker den TE an.
Sorry, so war das nicht gmeint.
Du stellst ne Frage, bekommst 2x eine eindeutige Antwort, machst doch was anderes und wunderst dich dann das man da dann infrage stellt wie sinnvoll das ist? Mal vom Tonfall abgesehen bin ich voll bei Phill.
Ja Tonfall war nicht ganz sauber.
-
Hä?
Verstehe hier was falsch.....
Zu einem ist das hier doch ein Mercedes Forum oder nicht ? Zu anderem hat Kaype völlig Recht, wenn die MKL leuchtet können das 1000 verschiedene Fehlerursachen sein. Auf Verdacht teile zu tauschen ist nicht nur teuer sondern auch dumm. Auslesen ist der erste wichtige Schritt. Entweder du lässt das in einer Fachwerkstatt machen oder besorgst dir bei Amazon einen OBD2.
-
ok verstehe dann werde ich das mal so machen. Danke
-
CGI und alle aktuellen Otto 23 Nm
Manche bekommen auch 27 NM
Meine auch die alten bekommen 27-28NM, bevor die Kerzen ausgebaut werden, würde ich die Kerzenschächte ausblasen.
Bei MB wird auch extra Kerzensteckerfett verwendet, damit die Gummitülle nicht an dem Keramikkörper kleben bleibt.
Beru bietet solch ein Fett an, liegt bei ca. 15€
Oh cool vielen Dank. Was meinst du mit Kerzenschächte ausblasen?
-
ok alles klar.
Vielen Dank, hab mir extra einen neuen Drehmomentschlüssel gekauft,sodass ich das dann ja auch richtig machen kann.
Die Einheit heißt Nm (Newton Meter) ... Newton ist "nur" der Familienname bzw die abgeleitete Einheit.
23Nm laut WIS. Wobei ich da noch nie drauf geachtet hab ... "Handfest" und gut.
grüße, Fabian
Ok beim nächsten mal schreibe ich dann NM.
-
Moin Moin zusammen,
mal eine kleine blöde Frage...
Mit wie viel Newton muss ich eine Zündkerze wieder festschrauben?
-
-
Danke für die Rückmeldung.
Na klar das muss doch sein.
Das witzige ist als ich das Auto letztes Jahr gekauft habe, war bzw. ist das Checkheft fast Lückenlos gepflegt . Nach dem Kauf habe ich Service A und B machen lassen und jetzt bin ich am ersatzteile tausch ohne Ende. Naja die Kosten halten sich im Rahmen da ich eh alles selber mache.
Neuen Fehler/ Verschleis gerade endeckt:
ÖL Kühlergehäuse undicht. Toll ich werde bald Stammkunde im Ersatzteillager bei MB
-
So so mal schauen ob ich das Problem jetzt behoben habe...
1. Kurbelgehäuseentlüftung getauscht
2. Zwischen der Drosselklappe und dem LMM das zwischenstück inkl. neue Halteklammer getauscht.
3. Luftfilter gereinigt
4. Fehlerspeicher gelöscht.
Ergebnis: Motor läuft ruhiger und ein zischen höre auch nicht mehr.
-
Wie schauts mit der LM aus?
-
Laut Aussage von MB sollte man den Schlüssel ca. 30 cm vom Türgriff entfernt halten, dann gehen Fenster auch auf.
-
-
Dank Wilhelm haben wir gestern die Adaptionswerte zurückgesetzt. Das Ergebnis war das die Selbstanpassung im Leerlaufbereich rechte und linke Zylinderreihe vom wert wieder gepasst hat. Die MKL ist heute Morgen leider wieder mit denselben Fehler angegangen.
Ich hab mal 2 Fotos vom Ölabscheider gemacht. Sieht eigentlich ganz gut aus.2 Videos bezüglich der zischenden Geräusche habe ich ebenfalls erstellt.
https://drive.google.com/open?id=0B3hYX…VEF0ZkpKX1llbFU
https://drive.google.com/open?id=0B3hYX…cE94N2UyVzBRQ0U
-
-
Ist ein M272 ...
Ok dann schau ich mir das mal an und mach mal ein paar Bilder. Das Zischende Geräusch kann ich ja mal aufnehmen. Ich konnte es bisher nicht genau lokalisieren bzw. die Undichtigkeit feststellen. Die eventuelle bestehende Undichtigkeit wäre ja sehr plausibel aufgrund des aktuellen Fehlers.