Beiträge von B-EK 270

    Kurze Info für Euch,

    war am 01.06.22 bei meinem MB Dealer, habe ihn mit meinem Anliegen und den Schreiben vom Hersteller konfrontiert, er sah sich die Sache auch noch einmal an und hat dann auch einen Antrag auf Kulanz gestellt.

    Am 03.06.22 bekam ich dann von meinem Händler eine Absage der Übernahme.

    Vielleicht hat er sich nicht genug ins Zeug gelegt (keine Fotos was ich eigentlich so kenne) oder es war ihm einfach egal. Vielleicht war es auch nur die Tatsache dass ich mich Jahrelang nicht habe sehen lassen :dntknw::dntknw: .

    Ich werde es noch bei einem anderen versuchen, vielleicht hat der ja mehr Erfolg.

    Was ich auf jeden Fall sagen kann, MB ist generell nicht Taub auf diesem Ohr, also Versuch macht klug.

    MfG aus Berlin :winke::winke::winke:

    Moin, Moin

    Kurzes Update in Sachen Kulanz,

    habe nach ca. 4 Wochen eine Antwort von MB bekommen, die mich momentan noch positiv stimmt im Falle der Kulanz auf rostende Bremsleitungen.

    Ich füge einfach mal die E-Mail hier ein, denke das ist verständlicher als wenn ich es mit eigenen Worten wiedergebe.

    Sehr geehrter Herr....,

    vielen Dank für Ihre E-Mails, zuletzt vom 20. April 2022. Bitte verzeihen Sie die späte Antwort.

    Mit Bedauern habe ich von Beanstandungen an Bremsleitungen und Lagern der Hinterachse Ihres Mercedes-Benz E 200 Kompressor gelesen und untersütze Sie gerne bei der Klärung der Kosten für die Instandsetzung. Sie teilen ferner mit, dass die Beanstandung nicht in einem Mercedes-Benz Werkstattbetrieb festgestellt wurde, sondern durch eine externe Prüforganisation.

    Selbstverständlich nehmen wir jede Reklamation ernst und möchten uns für Sie und Ihr Anliegen ein genaues Bild der Sachlage machen. Dazu ist grundsätzlich eine Befundung der Beanstandung bei einem autorisierten Mercedes-Benz Partnerbetrieb oder Niederlassung notwendig. Sollte bereits eine Instandsetzung erfolgt sein, kann selbstverständlich auch ein ausgebautes Altteil für eine Befundung zu einem unserer Partnerbetriebe gebracht werden. Meine Kollegen vor Ort kümmern sich für Sie um den weiteren Ablauf bis zur Kulanzanfrage. Ihren nächstgelegenen Mercedes-Benz Partner oder Niederlassung finden Sie unkompliziert auf unserer Webpräsenz: https://www.mercedes-benz.de/passengercars/…er-locator.html

    Sofern wir auf Unstimmigkeiten oder ein nicht nachvollziehbares Ergebnis stoßen, schaue ich mir den Vorgang gerne mit Ihnen gemeinsam an. Ich bitte um Nachsicht, dass dieser Schritt (Kontakt zu Mercedes-Benz Werkstattbetrieb) unabdingbar für eine Beurteilung des Schadensbildes und möglicher Garantie- oder Kulanzfähigkeit dessen ist.

    Bei sonstigen Fragen oder Anliegen sind meine Kollegen und ich gerne wieder für Sie da.

    Freundliche Grüße nach Berlin

    Werde heute mal bei einem Vertragshändler vorbeifahren und mal schauen was der von der Sache hält und wie er mich dabei unterstützt.

    Es gibt also noch die Möglichkeit auf eine Kulanz Entscheidung, was mich schonmal Positiv stimmt, was am Ende bei rauskommt (evtl. Selbstbeteiligung), wird sich zeigen.

    Ich halte Euch auf dem laufenden.

    MfG aus Berlin :winke::winke::winke:

    Frohe Ostern wünsche ich,

    habe endlich ne Antwort von MB bekommen und sie einfach mal hier rein kopiert.

    Unser Zeichen CS-1-55248493559


    Ihr Ansprechpartner Anastasia Wosnizki



    Telefon 00800 9 777 7777


    Telefax 069 95307-255


    E-Mail cs.deu@cac.mercedes-benz.com



    Sehr geehrter Herr ....,



    vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um uns zu schreiben.



    Sie bitten um eine Kulanzprüfung in Bezug auf das Thema Bremsleitungen Ihres Mercedes-Benz E 200 Kompressor. Ihrem Anliegen gehen ich natürlich gerne im Detail nach, benötige dafür allerdings noch einige Informationen von Ihnen:



    • die Adresse der Mercedes-Benz Werkstatt, die den Befund zu Ihrem Stern gestellt hat


    • das Kennzeichen


    • eine Vollmacht des Fahrzeughalters falls Sie nicht der Halter sind


    • eine Telefonnummer unter der Sie tagsüber erreichbar sind



    Sobald mir diese Daten und Dokumente vorliegen, greife ich Ihre Frage natürlich gerne auf.



    Schon jetzt vielen Dank für Ihre Unterstützung.



    Freundliche Grüße nach Berlin



    Anastasia Wosnizki


    Kundenbetreuung Deutschland



    Sie erreichen uns von Montag bis Freitag 7.30-18.00 Uhr unter folgenden Rufnummern:


    00800 9 777 7777 (international kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz)


    069 95307-399 (nationaler Ferntarif)



    Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Gelissendomein 5, 6229 GK Maastricht , Netherlands. Register No.: K.v.K. Limburg 33014909




    Es scheint im Bezug auf die rostenden Bremsleitungen noch eine gewisse Kulanz von MB zugeben,

    werde jetzt mal meine fehlenden Daten weitergeben und schauen was passiert.

    Mache mir selbst allerdings keine große Hoffnung weil meiner seit 5 Jahren keine MB Vertretung von innen gesehen hat.

    Mal schauen ob sie es interessiert dass der TÜV die Bremsleitungen moniert hat. :dntknw: :hm:

    Die Hinterachslager wurden seitens MB nicht erwähnt, ich denke mal da ist nichts mehr zu machen. :hm:

    Ich werde weiter berichten, auch wenn es mir nicht unbedingt hilft, dann vielleicht dem ein oder anderen hier im Forum.

    MfG aus Berlin :winke::winke::winke:

    Moin Moin,

    ich bin ja eher der stille Mitleser aber jetzt habe ich auch mal ne Frage an die User die sich auskennen.

    Kleine Vorgeschichte:

    Ich hatte gestern von Berufswegen ein Telefonat mit einem unserer Mitglieder (arbeite z.Zt. bei einer Krankenkasse) der KFZ Meister in einem Mehrmarken Autohaus ist unter anderem auch Mercedes Benz. :!: Kein Vertragshändler und auch keine Niederlassung :!:

    Im Laufe des Gesprächs kamen wir auch auf MB zu sprechen und er sagte mir dass MB in diesem Jahr noch Kulanz auf durchgerostete Bremsleitungen hinten beim W/S 211 gibt und in diesem Zuge auch die Hinterachslager auf Kulanz wechselt. Angeblich aus Sicherheitsgründen und unabhängig von einem durchgestempelten Serviceheft.

    Er meinte wirklich die Bremsleitungen und nicht wie von mir vermutet die SBC Bremseinheit.

    Meine Frage an die Experten hier im Forum:

    Ist das wirklich der Fall :hm: oder hat er vielleicht etwas in den Baureihen durcheinander gebracht oder hat er mir einfach einen Bären aufgebunden?

    Bei MB habe ich diesbezüglich noch nicht nachgefragt, wollte mich erstmal bei den Leuten erkundigen die es wahrscheinlich sowieso besser wissen weil sie sich mehr damit auseinander setzen.

    Ich habe leider keine Kontaktdaten mehr (aus Datenschutz nicht erlaubt) so dass ich ihn nicht kontaktieren kann.

    Ich hoffe es kann mir hier jemand witerhelfen und mir meine Frage beantworten.


    Mit freundlichem Gruß aus Berlin :cool:

    Auch uns hat es gestern sehr gut gefallen, Super Organisation :top::top::top:nette Leute

    und ein Hakan der weiss von was er spricht und was er macht.

    Wir sind gern mal wieder dabei, auch wenn es von Berlin aus immer ne ganze Strecke zu fahren ist.

    Evtl. mal im Frühjahr, denn bei diesem Dreckswetter hat die Fahrt irgendwann keinen Spaß mehr gemacht

    und wir waren froh um 22.30 Uhr wieder zu Hause zu sein.

    MfG aus Berlin :winke::winke: