Ich hab mir komplette Zubehörspiegel geholt und originale Stellmotoren, Gläser und Kappe verbaut.
Beiträge von Mr Cherry
-
-
Im EPS ist nur das Gewicht, der Radstand und die Spurbreite wichtig, vll noch wo die Sensoeren sitzen.
Hatte damals ein bestehendes ESP System von einem Mittelklasse Kombi in einen Kleinwagen gebaut, da wurden nur die besagten Werte angepasst.
-
Ich kann die Lambdaanzeige von VEMS nur empfehlen, hast auch gleich die Abgastemperatur mit drauf.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Bei irgendeinem Wagen hatte ich die Drehmoimente im WIS gefunden.
Beim C63 204 sind die Werte leer.
Hab dann geschaut wo überall die Sattelschrauben verwendet werden und wurde fündig, weiss aber nimmer welches Modell es war.
-
Passen da keine aus den Universalsets?
-
Es waren sehr offensichtliche dabei, die Schlechtesten/Günstigsten haben wir für 1,70€ das Stück angeboten bekommen.
Die Besseren konnte man von Außen nicht unterscheiden.
Deswegen habem wir alle testen lassen, so waren wir sicher keinen Scheiss weiter zu geben.
NML heisst ja immer nur das die Teile vom Fahrzeughersteller nicht mehr zu bekommen sind.
-
Die Fälschungen kann man leider nur wirklich ausfindig machen indem man sich die Düsen kontrollieren und Messen lässt.
Haben wir damals bei den Opel Düsen immer gemacht, glaub von verkauften 100 Satz waren 20 Fälschungen (alle vom gleichen Zulieferer)
-
Passend zu Deiner Vorstellung
Hier die Antwort zur Frage:
Ja, hab ich.
-
Hi Oggo, da ich ungern mit wildfremden Leuten fachsimpel solltest Du Dich vll erstmal in unserem Forum/unserer Familie vorstellen.
-
Freut mich zu hören
-
Oder einfach sowas in der Art verwenden:
Falls die Spannung zu lange pulsiert einfach noch nen Kondensator davor.
-
Moin, Du brauchst nur einen Spannungskonstanthalter.
Der die "flackernden" 12V auf konstante 12V bringt.
-
LEDs werden zum Dimmen schnell an und ausgeschalten (eine Frequenz die das Hirn so nicht erkennt als an und aus), das sollten Deine neuen auch abkönnen.
Wenn die LEDS vorher direkt angeschlossen waren und jetzt eine Steuerung dazwischen hängt muss das schon passen.
Das einzige was vll geht das Du Deine Beleuchtung im Serientrimm auf maximale Helligkeit stellst und erst dann die Steuerung der neuen LEDs dran machst.
Ansonsten ein passendes Set speziell für dein Modell kaufen.
-
Dann hätte ich es geschrieben.
Mercedes hilft Dir bei so einem Umbau nicht.
Dein Lenkrad, mit A218 Steuergerät und A212 MRM is in jedem W204 Mopf (Facelift)
-
Klar passt das MRM nicht zu Deiner Fahrgestellnummer.
-
Ich will nicht Schuld sein wenn was nicht geht, aber mit dem Steuergerät A218 und dem Mantenrohrmodul A212 sollte alles funktionieren.
Hast Du schon nach Deinem jetzigen Steuergerät geschaut?
-
Dein Tempomat ist laut Bildern und Fahrzeugmodell oben, nicht unten.
-
A218... bedeutet JEDES Steuergerät das mit A218 anfängt, die Punkte bedeuten "egal welche Zahl danach kommt"
Das Steuergerät sitzt IN Deinem Lenkrad, hinter dem Airbag unter einer Metallplatte die Du herausschrauben musst.
Willst Du das alles geht und kannst auf die Beleuchtung verzichten benötigst Du NUR das andere Steuergerät.
Willst Du das alles geht und willst die alte MRM Optik behalten dann JEDES MRM (passend zur Ausstattung, Memory, Lenkradverstellung usw) mit einer A212.... auch hier passt wieder jede Zahl statt der Pünktchen.
Wenn Du es mit Deinem jetzigen Steuergerät im Lenkrad betreiben willst, dann benötigst Du ein MRM der neueren Modelle mit Tempomat unten statt oben wie jetzt (falls vorhanden)
-
Das ist eine Teilenummer.
Du musst natürlich dein Lenkrad zerlegen und nach sehen was Du verbaut hast.
Ein anderes Stg bekommst Du aus ebay usw, Mercedes verkauft diese nicht einzeln.
-