Hier die heutigen Feher
Beiträge von Mr Cherry
-
-
Hi Ihr, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Letztes Jahr als es kälter wurde hatte ich immer P0300 und P0301, Fehlzündugen Zylinder 1.
Hab damals die Zündmodule und die Zündkerzen quergetauscht aber es blieb bei Zylinder 1.
Irgendwann zeigte er mir aber die Nachsonde an welche scheinbar die Fehler verursachte.
Nach tausch der beiden Nach Kat Sonden war ruhe und ich hatte nie wieder Probleme.
Jetzt wo es wieder kälter wird fängt das Ganze wieder an, jetzt aber die Bank 2, Sonde kam bisher aber nicht (hatte aber beide Sonden getauscht)
Motor läuft sonst aber Top trotz der 155tkmFächerkrümmer sind verbaut seit 150tkm und eine Software wurde aufgespielt (irgendwas AMG internes)
Ausgelesen wurde mit Torque und Würth WOW! -
soweit ich jetzt nachlesen konnte gab es das nur noch beim w203.
Bei dem w204 auf dem Bild war die Reling nur weggeschraubt und notdürftig geschlossen worden.
Der eine Black Series Kombi (Eigenumbau) hatte sich Leisten aus Carbon angefertigt.
Beim 204 gabs nur schwarz oder "chrom" nicht ohne
-
Da bei mir eh der Himmel Richtung Sommer raus muss kann ich mal paar Bilder machen wie die Reling weg geht.
Ich werden dann vll paar Prototypen fräsen oder 3D drucken lassen um die vorhandenen Schienen abdecken/abdichten zu können.
Eine neue Schiene aus einem Stück, lackierfertig kostet ca 500€ in der Herstellung
Aus mehreren Schienen eine machen rentiert sich nur für sich selbst.
-
Hi, der ofizielle Abbau dauert einige Stunden und nahezu der gesamte Innenraum muss zerlegt werden.
Entfernen geht nicht ohne "Bastellösung", ich wollte mal ne Kleinserie auflegen aber das will keiner haben/zahlen
-
-
So, heute wurde das Ganze innerhalb von 15min erledigt, Lenkung ist kaum wieder zu erkennen, selbst der Riementrieb ist leiser.
- Behälter öffnen
- Behälterinhalt absaugen (muss nicht unbedingt)
- Rücklauf (oben) abbauen
- Schlauch 50cm 12/14mm auf das Rohr aufstecken
- Rücklauf am Behälter verschliessen
- 14/16mm Schlauch in die Öffnung des Behälters
- Trichter in den 14/16mm Schlauch
- Trichter mit Öl befüllen und warten bis nichts mehr nachsackt
- aufgesteckten Schlauch am Rücklauf in einen Behälter
- Fahrzeug anheben
- langsam rechts und links lenken, dabei immer Öl im Trichter nachfüllen bis aus dem Rücklauf (durchsichtiger Schlauch) frisches Öl ankommt
- wenn nur noch frisches Öl ankommt so lange weiterlenken bis der Trichter leer ist
- Trichter entfernen
- 12/14mm Schlauch am Rücklauf entfernen
- Rücklauf am Behälter anklemmen
- 30x rechts/links lenken bis keine Luftbläschen mehr im Behällter ankommen
- Behälter notfalls nachfüllen
- Deckel auf den Behälter
- Motor starten, 20x rechts/links lenken
- bei abgeschaltenen Motor Öl kontrollieren/nachfüllen
50cm 12/14 mm Schlauch auf dem Rücklauf (Rohr)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 14/16mm Schlauch + Trichter im Behälter
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Rücklaufanschluss am Behälter verschlossen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das Ergebniss, absolut dünnflüssig, hat nahezu garnichts mit dem neuen Öl zu tun
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Material
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Sind das die aktuellen Nummern für die AMG Streben?
A2043305011
A2043304911
-
Hab jetzt alles zusammen
Trichter, diverse Schläuche und 1 Liter Pentosin CHF 11S, zusammen nichtmal 20€
Bilder kommen dann nach erfolgreicher Umsetzung
-
Was für mich gegen das H&R spricht ist die Angst, dass es mir zu weich oder zu hart ist und mir dann die Einstellmöglichkeiten fehlen.
Ich brauche kein KW, ich weiss, einzige Fahrwerk aus Edelstahl usw aber ich hatte schon oft Probleme mit brechenden Fahrwerksfedern die dann teuer nachgekauft werden müssen, aber das kann immer passieren, deswegen für mich einfach zu "High End" für das was ICH fahre.
Ich esse gerne Fleisch,brauch aber nicht das High End ausgewogene Messer für 1000€, will aber auch nicht mit dem 10€ Messer arbeiten, so hab ich beim Fahrwerk versucht zu denken.
Ich hab mir durch viele Aussagen gedacht das H&R ist super und reicht (auch für mich wahrscheinlich) aber ich hätte gern die Möglichekit zu verstellen bei der Härte, will aber mit dem Bilstein dann aber keinen Fehler machen weil es zwar einstellbar ist aber Geräusche macht. Am Ende wäre man wieder beim KW, es ist auch preislich für das was es ist/kann gerechtfertigt.
Ich bin leider ein Mensch der immer für den Preis X das Beste zu erreichen versucht ohne zu viel (für mich unnötiges) zu haben.
Leider findet man in dem Bereich kaum gebrauchtes
Es ist das H&R für knappe 1000€, sollte also das Monotube sein.
Für mich ist das PP Fahrwerk ein absolutes NoGo leider
-
Das find ich so toll hier das wirklich Erfahrungen zusammen kommen.
Ich denke man macht bei allen 3 Fahrwerken nichts falsch.
Hab jetzt über alle 3 nahezu nur positives gehört.
-
Domi63, ich würds zu gern ausprobieren ;).
Leider wurde mir jetzt mehrfach bestätigt das Alu-Domlager sehr kontraproduktiv sind wenn man mehr Fahrkomfort haben möchte und K-Sport rät von der Verwendung von serien Domlagern ab.
Das KW ist für MEINEN Bereich zu arg, vll wenn ich ein gebrauchtes finde ansonsten denk ich ans Bilstein.
-
ich denk mir halt das des zu viel is für meine Verwendung und hatte auch schon starke Probleme mit KW (nicht an nem Mercedes)
-
Ich hab das Gefühl das es dieses Thema ca 200x gibt, suche aber jetzt bereits ca 20 min mit den unterschiedlichsten Worten und finde aber kein spezielles Thema dazu
Die Fahrwerke für den C63 wurden ja jetzt schon oft aufgezählt welche Top sind
- Preis/Leistung H&R
- guter, ausreichender Mittelweg Bilstein B16
- viel Einstellmöglichkeiten KW Variante 3
- von allem etwas mehr KW DTC
Ich habe jetzt schon ewig im Netz gesucht und finde KEINEN mit einem K-Sport bzw K-Tec Gewindefahrwerk.
Preislich etwas unter dem Bilstein, hat aber vorne + hinten Aludomlager mit Unibal dabei und hat die beste Verstelltechnik.
Qualität soll besser geworden sein, da jetzt nicht mehr nahezu alles aus Alu ist.
Kennt wer jemanden der das fährt?
Ich will eigentlich meinen Wagen wesentlich komfortabler haben, dass PP Fahrwerk ist eine Katastrophe.
Das K-Sport hat eine 30-fache Dämpferverstellung, wird es jetzt aber überhaupt komfortabler wenn ich Aludomlager dabei hab?
Mir gehts nicht um das günstigste zu bekommen, aber irgendwie reizt mich dieses Fahrwerk, hab eben nur die bedenken des komforts.
-
Hi Ihr, hab paar Fragen zum Lenksystem/Servo.
1. Welcher Anschluss am Behälter ist Vor/Rücklauf?
2. Gibts im System ein Thermostat oder läuft es immr durch den kleinen Kühler?
3. Stimmt das Datenblatt 345.0 für meinen Wagen?
4. Wieviel Liter sind im System?
Hintergrund warum ich frage, ich möchte mein Hydrauliksystem spülen und neu befüllen, falls das alles so klappt wie ich mir vorstelle, dann gibts ne bebilderte Anleitung wie man in 10minuten das Ganze bewerkstelligt
Das ist ein Bild vom Behälter
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hatte jetzt Kontakt zu Ralf (Racecartec.de)
falls das mit den 1500€ noch stimmt ist es doch zu überlegen denn es sind Scheiben, Beläge, Verschleissanzeigen, Adapter, TÜV und der Einbau dabei.
So brauch ich garnicht zu überlegen es wo anders zumachen, günstiger gehts nicht
-
Ja klar, bis 300/400€ als Einzelteil finde ich super, ich könnte auch mal den fragen der meine immer baute, ich dachte nur da es den C63 mittlerweile seit fast 10 jahren gibt das sowas schon längt als Kleinserienteil angeboten wird.
Nur wenn sich jetzt jeder ein "Einzelteil" anfertigen lässt oder wir mal 10-20 Stück fertigen lassen wäre halt schon ein riesen preislicher Unterschied und eine Eintragung im Raum Nürnberg wäre auchkein Problem.
Das waren meine letzte Halter, Prototyp noch roh und später dann galvanisch behandelt, wurden dann auch so eingetragen
-
Scheiben kosten mom (Brembo) ca 420Euro das Stück, da finde ich 700Euro für Halter und Eintragen schon zu teuer.
Die haben sicherlich kein Gutachten, die werden nichts anderes haben wie die anderen "Tuningfirmen".
Aber dennoch Danke für die Auskunft
Edit: Wer die Scheiben bei Mercedes kauft, für den isses natürlich ein schnapper
-
Danke Dir, aber knapp 700Euro für Halter + Eintragung ist ja mehr wie happig auch wenn ich nen Mercedes fahr
-
Is bei dem Thema irgendwas rausgekommen? Suche Adapter für mein C63 auf 390mm, gern mit TÜV