Auch die Bajonettverschlüsse?
Beiträge von Mr Cherry
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ok, jetzt 1h später stinkt es wieder wie Hölle, kompletter Tank nass und am Boden ne Pfütze.
Dann hab ich jetzt doch mal die Rückbank raus und sah am Deckel schon angerostete Schrauben und bissl feucht.
Deckel runter und siehe da
Ist das jetzt dann nur die Dichtung des Deckels die ich tauschen muss?
-
So, war jetzt extra auf der Bühne.
Die Unterbodenverkleidung und der Tank waren im Hof (eben) noch total nass, bin dann zur Werkstatt (1km) dort auf die Bühne, Verkleidung ab, alles trocken.
Hab dann extra Benzin nachgeschüttet, nichts.
Jetzt steht er im Hof, vollgetankt ohne Verkleidung und trocken......
Sehr merkwürdig.
Im Innenraum des Fahrzeugs riecht nichts.
-
Da es mit dem Gestank nicht aufhörte hab ich mich heut unters Auto gelegt und gesehen das der gesamte rechte Tank nass/voller Benzin ist ind auch auf der Unterbodenverkleidung schwimmt der Sprit.
Muss ich auf der Bühne mal genauer schauen
-
Nee hab nur die kurzen Fächer verbaut das Video hab ich auch gefunden aber ich hab da irgendwie nichts erkannt
Welche Schrauben usw hab ich ja im WIS gesehen, aber die wollen beide Kats ausgebaut haben usw
-
Hallöchen Ihr,
gibts ein paar Tricks beim Motorlager wechseln beim C63 M156?
Muss wirklich wie im WIS das halbe Auto zerlegt werden?
Falls schon zufällig einer mitliest, gibt es paar Tricks beim "Überholen" der Kardanwelle?
Hätte jetzt die 2 Gelenkscheiben gewechselt, sollte ich das Mittellager und die Führungshülsen auch mit wechseln?
-
Mal das MNRC Team fragen, wenns wer kann, dann einer von denen.
-
Ja klar, ich sehs ja genauso, es ging aber nicht um die Aussage obs geht sondern ob es MB darf.
Aber ich würde sie auch deaktivieren wollen
-
Domi, Deinen Standpunkt hab ich verstanden und kanns nachvollziehen, war nur rein auf die andere Aussage bezogen
-
Daimler AG ist nicht der Kaiser, aber die Gesetze und der Staat, und die geben die Freigabe der Abgasbegutachtung nur mit Start/Stop frei
Ist es dauerhaft deaktiviert erlischt der Einhalt der Abgasnorm, soviel zu dem Thema "nicht dürfen"
-
bei mir wars zwar ein W204 aber ich hatte die alten Tasten bei mir verbaut (jede Taste konnte hoch+runter schalten) diese waren auch miteinander verbunden, konnte aber ohne Probleme die einzelnen Tasten anklemmen
-
Fehlzündungen waren es
Was mir im nachinein aufgefallen ist, das EOBD von WOW war das Einzige welches den richtigen Fehler anzeigte
-
Ich finde das komisch, ich hab diese "Breitband Lambdasonden" vorher knapp nach dem Turbolader gefahren mit Spitzentemperaturen von 1100° und sie haben ewig gehalten, jetzt soll bei nem Sauger mit wesentlich niedriger Abgastemperatur dir Teile verrecken.
Ich werde jetzt zusätzlich noch die Zündmodule und die Kerzen tauschen, dann sollte eigentlich alles was Fehlzündungen usw produziert getauscht worden sein.
-
Ich hoffe das ich jetzt dann länger nichts mehr habe.
Finde es sehr erschreckend wie wenig Leute sich mit diesen Motoren auskennen oder beschäftigen,in Deutschlad finden man kaum etwas, Fehler ja, Lösungen nie.
In USA da sind die Foren voll mit Problemen und Problemlösungen
-
Alles sehr merkwürdig.
Ist Werte vorher:
O2 Sensorkreis hinter Kat li 4,15V
O2 Sensorkreis hinter Kat re 1,50V
O2 Sensorkreis vor Kat li 0,46V
O2 Sensorkreis vor Kat re 0,46V
Lambdaregelung vor Kat li 1,25
Lambdaregelung vor Kat re 1,03
Abgastemperatur li 320°C
Abgastemperatur re 275°C
Nach Kat Sonden getauscht war immernoch das selbige, sehr merkwürdig.
Haben dann doch noch die linke vor Kat Sonde getauscht und er läuft wieder wie er soll.
Die Sonde hat jetzt 3000km und knapp1 Jahr gehalten, werd mir mal paar Sonden auf Lager legen
Haben dann noch alle anderen Werte Live angesehen und es läuft alles wie es soll
-
Hab jetzt noch nen Tipp bekommen.
Er läuft im Kaltlauf und hat die Probleme erst wenn er warm ist.
ANGEBLICH soll die ME bei der Nachkatsonde nur einen Fehler melden wenn ein Kabelbruch der Heizung oder des Regelkreises vorliegt.
Wenn sie aber auserhalb des Regelbereichs ist bekommt die ME nicht mit.
Würde erklären das die Vorkatsonde als Fehler angezeigt wird, da sie nicht so regeln kann wie es die Nachkatsonde vorgibt.
In der SD war auch zu sehen das die Nachkatsonde rot ubd nicht grün angezeigt wurde.
Hoffe die ganze Theorie ist auch in der Praxis so.
Aktuell ist auf jedenfall ein Fehler aufgetreten "Bank 2 zu mager" und er läuft im Leerlauf absolut bescheiden.
Morgen hab ich alle Sonden in neu vorliegen.
-
Wird immer verwirrender und leider weiss keiner Rat, Werkstätten könnten jetzt wild das tauschen anfangen aber so richtig Ahnung hat keiner.
Heute Mittag 25 Minuten gefahren ohne Probleme. Auto 4h gestanden, 2 Minuten bis zur Ampel dann fing der Motor das schütteln an, hab ihn dann mit Drehzahl wieder versucht zu beruhigen. Diese Fehler waren dann wieder zu sehen.
Das alle 4 Spulen und Zündkerzen (9000km) der Bank 2 defekt sind kann ich mir nicht vorstellen.
Hab auch die Lambdasonen Bank 1 und 2 getauscht untereinander.
Werd jetzt dann mal schauen ob meine Krümmerdichtungen noch dicht sind, hab ich irgendwo im US Forum aufgeschnappt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ok, ausgelesen mit der SD, was mir aufgefallen ist die SD hat den gleichen Wortlaut wie auch die Carly App
Jetzt hab ich aber gesehen was der Vorteil der SD ist, sie lässt einen gleich ein paar Tests machen.
Lambdasonde VOR Kat links (Bank 2) ist ständig beim Maximalwert von ca 850mV (1,25) und geht höchstens auf 700mV während die rechte VOR Kat Sonde ca bei 700mV (1.05) ist und auch mal bis 90mV runter geht.
Sonde ist aber gerade mal 3000km und 1 Jahr alt, haben weitergesucht.
Was komisch ist die NACH Kat Sonde links überschreitet den mV Wert und wird auch rot angezeigt,macht aber keinen FC.
Die Theorie sagt das vll die NACH Kat Sonde einen weg hat und die Breitbandsonde VOR dem Kat versucht das anzupassen.
Haben die beiden NACH Kat Sonden untereinander getauscht aber der Fehler bleibt bei Bank 2.
Bestelle jetzt 2 Nach Kat Sonden und eine Vor Kat Sonde und werde versuchen.
Amerikanische Foren sagen noch das die Krümmerdichtung undicht sein könnte.
Die Gemischanpassung/Selbstanpassung war bei 1,15% (Wert darf zwischen -4,5 und +4,5 liegen),also auch völlig ok
Beim Sondentest mit der SD war auch kein Kabelbruch oder so zumessen, sie Zeigte Werte an.
-
Joa, hab nen Termin um 15:30Uhr dann wird mir der SD ausgelesen.
Jap, dass der Stromkreis offen ist verstehe ich.
-
Das war gestern Abend alles
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.