Jap, selbst gewechselt, alle Schrauben und Clipse neu, sowie das Innenleben.
Beiträge von Mr Cherry
-
-
-
Jap,Spiegel hab ich schon umgerüstet.
Werden aber mal abgebaut und gefahren.
Schiebedach wird noch abgeklebt.
Das Ganze ist erst (bild ich mir ein) seit dem die Stoßstange neu kam
-
Hab heute alles abgeklebt aber das Geräusch bleibt, Lüftung komplett aus, Lüftiungsdüsen zu, bleibt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Morgen vll nochmal die Türen vorne am Gummi entlang abkleben und ohne Spiegel mal fahren
-
Dieses Geräusch hab ich im Netz gefunden, genau so klingt es.
Dort wird gesagt es sei die Gummileiste zwischen Windschutzscheibe und Dach.
Aber das Geräusch war ja nicht schon immer.
-
Ok werde ich mal nachsehen.
Ist aber kein Abrollgeräusch oder sowas sondern ein richtig deutliches Pfeifen, wie wenn Luft durch einen Spalt pfeift, schlecht zu erklären. Versuch mal n Video davon zu machen.
-
Vll weiss ja da direkt einer von Euch was.
Ich bilde mir ein es kommt von vorne, links aussen. Wenn ich das Fenster öffne bilde ich mir ein ist es lauter.
Das Pfeifen wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer unerträglicher.
Hab schon bei geöffneten Fenster die Spiegel eingeklappt, alles was mit der Hand zu erwischen war mal festgehalten bzw abgedeckt.
Es wird so nervig das ich fast nicht mehr fahren möchte ausser in der Stadt
-
Nicht Pflichtsystem die man dazu ordern kann sind keine Gesetzes und Zulassungsgrundlage.
Alles was elektronisch verbaut ist muss funktionieren stimmt, hier ist es aber nur Softwaresache
-
AGR arbeitet mit schon angesaugter/gemessener Luft also gibt es keine Messdifferenz
-
Ja, AMG gibt keine Freigabe raus.
-
Ich hab am Vormopf T ne Hängerkupplung, leider ohne Anhängelasten trotz von Werk verbaut
-
Ok,ich kann nur den Softwarestand im NTG4 Comand nachsehen
Das mit den Brennen hat mich fast zur verzweiflung gebrauct da man einen Multibrenner braucht
-
Ja, hab die 30gb, angepasst.
Notfalls kenn ich da wen, der kann das alles wieder richten und notfalls auch gleich das neueste Material aufspielen.
Ich schau dann mal welche Version ich hab -
Ich hab meine Platte anpassen lassen und habs einfach versucht, ging
-
Es fehlt nur die Masse oder das + für die Beleuchtung
Wo findet man in WIS die Schaltpläne?
-
-
Ja, hab ich jetzt auch paar mal gehört. Ich hab ein neues Mantelrohrmodul gekauft und will mir nicht wieder ein neues kaufen müssen.
Altes MRM + neues Lenkrad leuchten die Tasten nicht, man muss irgendwo ne Kabelbrücke löten dann gehts. Im AMG Forum weiss es einer, will aber sehr viel Geld dafür
-
Ich bin immernoch am raus bekommen welchen Pin man brücken muss um beim 204 die neuen Lenkräder verbauen zu können
-
War früher gang und gäbe, einfach die Anlasserleitung unterbrechen
-
@Eistee, ich hab leider keine Werkstatt.
Toli, ich hatte immer das Problem das meine Lenkung an den Endanschlägen fürchterlich brummte und im kalten zustand die Lenkung ab und an durchgängig brummte beim Lenken.
Viele sagten das sei normal mit den Endanschlägen, dass konnte ich aber nicht glauben.
Im Internet etwas das Thema Lenksystem und mögliche Wartungen gelesen bis ich diese Methode gefunden hab.
Es wurde sogar oft berichtet das Werkstätten die Pumpe tauschten (hatte ich auch schon vor) es am Ende aber nur das Öl war.
Ein Versuch wars wert, 30€ wegen Öl ist vertretbar, ausserdem haben andere dann auch diese Anleitung.
Jetzt geht meine Lenkung Butterweich in allen Bereichen, die Pumpe tut sich nicht mehr hart und mein Lenkrad ist seither komplett still ohne vibrationen usw.
Und JA, dass geht mit jeder Hydrailischen Lenkung, Werkstätten verlangen mit ner Spezialmaschine ca 150-250€. Es gibt auch noch ne DIY Unterdruckmethode aber die hier is die Leichteste.