Klasse
Jetzt machste die Kirmesbuden mit den Angeldinger arm, wenn die bei dir in der Gegend sind
Da biste dann der King
Klasse
Jetzt machste die Kirmesbuden mit den Angeldinger arm, wenn die bei dir in der Gegend sind
Da biste dann der King
Die Kabelbäume zum MSG bzw. Getriebe/Sensoren auf Öl kontrolliert?
Lad am Wochenende zum Grillen ein, jeder darf mal probieren und wer ihn rausbekommt gewinnt einen Kasten Bier
Derjenige der Drehmomentschlüssel und Zylinderkopfdichtung mitbringt ist der Gewinner
Siehst du die Hülse durch die Injektorbohrung mit einer Taschenlampe, wenn du mit dem Magnet durchs Glühkerzenloch hantierst?
Der Kolben ist ja flach, versuch Mal mit dem Magnete die Hülse so zu erwischen und positionieren, dass du sie evtl. mit der Gewindestange durch die Injektorbohrung packen kannst.
Wird wahrscheinlich 1001 Versuche dauern, Bier, Musik und Zigaretten helfen...
Eigentlich müsstest du mit der Gewindestange wieder in die Hülse, damit die so rauskommt wie sie reingegangen ist. Dafür brauchst du halt eine zweite Zugangsmöglichkeit um die Hülse mit dem Magnet zu fixieren.
Ist die Frage ob der Zugang durch den Einlass oder Auslass (oder Glühkerze) groß genug für den Magnet ist.
Über den Auslass gibt es sicherlich Frickelei mit den Krümmermuttern.
Da würde ich auf jeden Fall schon vorher die nötigen Dichtungen, Turboschrauben und Muttern bestellen.
Ist ja nicht so dass du ohne Krümmer/Turbo auf den Kolben gucken kannst, ist ja kein Zwotakter ohne Ventile
Ich denke aber dass du mit dem Magnet erfolgreich sein wirst wenn die Welle gut biegsam ist und es ein starker Magnet ist.
Drücke dir die Daumen
Aufpassen bei dem Reinigungskoffer von BGS, der Einsatz um das Injektorloch beim reinigen zu verschließen ist zu klein und fällt in den Brennraum.
Magnet mit biegsamer Welle probiert?
In dem riesigen Thema hierzu von Harry Pogea auf MT ist irgendwo der Schaltplan versteckt den du gebraucht hättest
Hab deine Anfrage aber zu spät gelesen.
Bei Mercedes zahlst du für die Teile der Vorderachse (Traggelenke o/u, Zugstreben, Koppelstangen, Querlenker) bestimmt zwischen 1500€ bis 2000€, dazu Einbau + Achsvermessung.
Bei der Laufleistung macht es auch Sinn das komplette Paket zu machen, bevor du da wieder dran musst.
Freie Werkstätten können das aber mittlerweile auch und die Teile von Lemförder sind qualitativ auch hochwertig, wäre zumindest eine Überlegung wert.
Hier im Forum gibt es einige Empfehlungen von freien Werkstätten, je nachdem wo du herkommst.
Motor- und Getriebelagerung wären auch ein Thema, und die Hardyscheiben der Kardanwelle.
Und Kontrolle der Radlager und der ABS-Ringe, an der Hinterachse gammeln die regelmäßig weg.
Du kannst mit dem von dir gezeigten Kabel die Lautsprecherausgänge von den Skyshadow nutzen.
GPS und UKW-Antenne sind auch noch am HK-AGW dran und müssen vor.
Antennendiversity funktioniert mit dem Skyshadow nicht mehr.
Und du musst schauen ob das Kabel einen Anschluss für den Sub hat, der muss auch vor.
Richtig gut wird es halt mit externer Endstufe, kannst du dir ja als Step für die Zukunft vornehmen.
Hab ich doch alles im ersten Post auf Seite 1 stehen?
könnte an der wahrscheinlich nicht so professionellen Motorsoftware liegen.
Ist damit ein Tuningfile auf dem MSG gemeint?
Das wäre mein erster Ansatz, wenn man schon erkennt dass es nicht "so professionell" ist.
Lass doch die Scheinwerfer nach dem hoch/runterfahren richtig einstellen und gut ist.
Den Prüfer interessiert doch nur die richtige Einstellung nachdem die Stellmotoren gefahren sind.
Mit dem Betriebssystem WIndows CE wirst du nicht glücklich, kein Support und keine Aktualisierungen, keine aktuellen Erweiterungen, Navi in Gameboy-Optik.
Und die Tatsache dass da nicht dabeisteht was der für einen Prozessor und Arbeitsspeicher hat, lässt erahnen dass da Murkst verbaut ist.
Beim MOST Adapter ist zu beachten dass der nur die vorderen Kanäle wandelt, d.h. dass du keinen Fader und keine separate Subwoofereinstellung mehr hast.
Musst dann anfangen mit Y-Chinchkabeln zu hantieren, um alle Boxen anzusteuern.
Ich bin mir nicht sicher ob der Glasfaseranschluss vom Skyshadow (TOSLINK?) kompatibel mit dem vom W211 (MOST-Bus) ist.
Das TOSLINK ist meistens bei Hifi-Geräten eingesetzt, aber am besten erkennt man den Unterschied dass MOST im W211 ein Ringbus ist, also durchverbunden wird, deswegen 2 Glasfaserleitungen.
Das kann das Skyshadow nicht.
Da sollte es drinstehen
Ja wird allerdings schwierig.
Hab einfach Pech gehabt und muss das beste draus machen
Pech gehabt noch nicht so richtig.
Wenn ein Zylinder was abbekommen hat, DANN hast du echt Pech gehabt.
Aber hoffen wir mal das beste für dich
Hat er in den 2 Monaten Öl verbraucht?
Wie war deine Nutzung?
Oft Volllast?
Wenn du den frisch gekauft hast, würde es Sinn machen gleich zu prüfen ob die Zylinder was abbekommen haben wg. zu niedrigem Spritdruck, meist ist da Zylinder 8 für anfällig.
Nicht dass da dann noch richtige Folgekosten auf dich zukommen, wenn das Spritpumpenpaket mal lieferbar und verbaut ist.
Das wird dann auch wg. der langen Lieferzeit schwierig nachzuweisen dass der Motor schon beim Kauf einen evtl. Schaden hatte.