Alternativ sowas wg. getaktetem Rückfahrsignal
Beiträge von DonLuigi
-
-
Das Petronas Syntium 7000 ist auch eine Empfehlung.
Soll auch das originale MB-Öl für AMG sein.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich habe die Teilenummern gefunden:
Kupferdichtring 1,56mm = A 611 017 00 60
Kupferdichtring 1,76mm = A 611 017 06 60
Kupferdichtring 1,96mm = A 611 017 07 60
Die dickeren Dichtringe brauchst du eigentlich nur wenn du auch Material vom ZK fräst um den Sitz wieder glatt zu haben. Dadurch stimmt wieder die Position vom Injektor im Brennraum.
Normalerweise nimmt man kein Material beim reinigen ab.
Die originalen Dichtringe haben innen noch 3 Klemmnasen dran damit der Dichtring nicht in den Injektorsitz fällt, die fehlen bei dem Kit aus Amazon.
Edit: Jonas war schneller
-
Hebebühne habe ich, kein Thema...
... allerdings hatte ich jetzt das nicht vor.... hammm... wenn ich Schrauben sehe an Krümmer/Lader etc., bekomm ich immer die Krise, die wollen einfach nie freiwillig auf geben.
An den Krümmer musst du nicht, Turbo bleibt auch drin.
Musst nur eine Schraube von der Schelle DPF zu Turbo lösen und aufpassen dass du den Dichtring nicht kaputt machst, ist nen Klemmflansch.
Vorher Luftfilter, LF-Kasten, Abschirmbleche usw. abbauen und Halter/Steckverbindungen für die Fühler lösen.
Bei wir war sporadisch eine Fehlermeldung vom Temp.-Fühler am DPF gespeichert, da hat es sich angeboten den gleich zu erneuern.
-
Wobei den DPF am 220cdi auszubauen auch kein riesiger Aufwand ist.
Da kannst du dir gleich den Turbo ansehen und ob der DPF zu ist.
Natürlich alles viel einfacher auf ner Hebebühne.
-
Freut mich dass du die Ursache gefunden hast
Ich würde gleich alle vier Injektoren zum überholen schicken, dann sind die wenigstens auf dem gleichen Level und die Probleme fangen in 10tKm nicht bei einem anderen Zylinder wieder an.
-
Ich habe damals die Injektoren bei https://www.diesel-technik-biberach.de/ überholen lassen.
Sehr zu empfehlen die Werkstatt
Musst dann halt die neuen C3I-Codes mit der Star Diagnose im MSG hinterlegen.
Und beim Einbau die Keramikpaste, neue Dehnschrauben und neue Kupferdichtringe nicht vergessen.
-
Der große Goodyear-Drehmomentschlüssel hat in irgendeinem Test sehr gut abgeschnitten.
Und ist mom. bei Amazon im Angebot.
Ist so nen Zwischending zwischen ganz billig und ganz teuer.
Ich bin zufrieden mit dem, hab aber auch noch einen Proxxon und Gedore für die feinen Sachen.
-
Problem war mal zeitweise weg da es wieder etwas trockener ist bei mir
Alle Stecker auf Feuchtigkeit kontrolliert?
Am Motorsteuergerät auch?
-
Kann auch das Druckablassventil am Kompressor sein, Kabelbruch/Wackelkontakt in den Stromleitungen zum Kompressor.
Würde beim Motorlauf an den Kabeln vom Kompressor wackeln und schauen ob der Kompressor anläuft.
-
Schau dir die Verkabelung rund um den Kompressor genau an, die Kabel sind anfällig für Kabelbrüche.
Auch mit eingeschalteter Zündung an den Kabeln einzeln wackeln, wenn er dann anläuft haste den Kabelbruch.
-
Laut EPC Sensor Ölstandsschalter A2789050209 + Profildichtring A0209975245
Wenn du mir deine FIN schickst kann ich da genauer schauen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Androidradio ja, aber schon über mehrere Tage abgeklemmt gehabt und Batterie trotzdem leer gegangen
Radio inkl. komplettem Zubehör wie Can Bus-Box, evtl. MOST-Bus/Gleisleiterbox oder Endstufen abgeklemmt?
Du hast einen Japan-Import, sind da noch die üblichen Japan-Module für Maut usw. verbaut?
Würde auf jeden Fall auch die Standlicht-LEDs abklemmen.
Ich würde erstmal schauen dass jegliches nicht-OEM Zubehör nicht mehr an 12V hängt.
Wenn dann immer noch die Batterie leergezogen wird fängt die Sucherei an.
Mit der Ruhestrommessung hast du auch eine gute Vergleichsbasis um zu sehen ob sich was an der Stromaufnahme ändert wenn du das Zubehör nacheinander abklemmst oder anfängst die Sicherungen zu ziehen.
-
Auch die Bosch AGM ist neu vom 31.3 und war nach 3 Wochen trotz fast täglich fahren leer.
Wie gesagt, das Lichtproblem ist mittlerweile weg, liegt wohl an zu wenig Saft auf der Batterie
Ruhestrommessung, irgendwas zieht dir die Batterie leer.
Hast du einen OBD-Stecker für irgendeine App dauerhaft drin?
Ein Zubehör als MP3-Player fest verbaut?
LED-Klimbim im Innenraum?
Sonstiges Zubehör an 12V?
-
Wegen dem hohen Strombedarf und besserem Spitzenstrom gehört da eine AGM rein, wäre die nächste Fehlerquelle und kann die Ursache für leergezogene Batterie sein.
Um die Xenon-Vorschaltgeräte zu prüfen kannst du die von links nach rechts tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Das wäre ja schon die erste Fehlerquelle, würde erstmal auf Original rückrüsten und schauen was passiert, falls die LEDs nicht schon ein Steuergerät gekillt haben.
Ist die neue Batterie auch eine AGM?
Ladespannung vom Generator mit/ohne Last gemessen?
Kannst auch Ruhestrommessung durchführen, würde auch bis zu den Widerständen abklemmen und vergleichen ob sich was an der Stromaufnahme ändert.
Wurde Xenon gegen LED-Kit getauscht?
Die LED-Kits haben üblicherweise mehr Watt, das könnte die Ursache für den verschmorten Anschluss sein.
-
-
Da musst du dir genau dein Android-Radio ansehen.
Problem ist, dass die meisten Androids nur einen Kanal für die vorderen Boxen als Chinch-Ausgang haben (warum auch immer), deswegen schließt man meistens die Boxen an den Verstärker des Androids an, weil ja das AGW wegfällt.
Deswegen der sep. Kabelbaum, um die Anschlüsse der originalen Boxen, Antenne, GPS und Strom gesammelt nach vorne zu bekommen.
Dann brauchst du auch nichts am Zigarettenanzünder anschließen und hast noch die originale Sicherungsbelegung.
Die beste Lösung ist aber die Verstärkerausgänge des Androids mit dem Kabelbaum nach hinten zu führen und im Kofferraum per Converter auf Low-Level zu bringen, dann hast du alle Eingänge inkl. Balance und Fader für eine separate Endstufe im Kofferraum und die Stromanschlüsse + Ant. vorne.
Für den Subwoofer brauchst du zusätzlich Low-Level die das Android nicht als Hi-L. bietet, deswegen Y-Kabel + separate Sub-Endstufe oder 6-Kanal.
Den Kabelbaum braucht man nicht unbedingt, kann man sich auch selbst basteln, der fertige hat aber den Vorteil dass die Stecker P&P sind, also keine Löt-Orgie oder irgendwelche Crimp-Geschichten.
Ich habe dann noch zusätzlich den originalen Lautsprecher-Kabelstecker vom AGW genutzt um die Lautsprecheranschlüsse aus der Endstufe weiterzuführen.
Liest sich erstmal komplex, bekommt aber jeder hin der weiß in welche Richtung der Strom fließen muss damit er zu Musik wird
No-Go´s:
Es gibt eine Glasfaser auf Chinch-Converterbox, die ist aber nicht zu empfehlen weil keine Klangqualität und kein Fader.
Und auf keinen Fall anstatt des Androids ein Dynavin wählen weil es so schön P&P einzubauen ist!
Windows CE ist schon lange überholt und hat Nintendo-Displayqualität.
-
Lenkradbedienung inkl. Anzeige im KI geht über die Can-Box die beim Android-Radio dabei ist.
Can findest du vorne im Beifahrerfußraum und braucht man nicht aus dem Kofferraum holen.
Gibt's aber genug Doku dazu.
Anschlüsse der Stromversorgung, Remote, Antenne und Lautsprecher inkl. Subwoofer liegen alle hinten am AGW, den schmeißt du inkl. jedem LL-Gedöns raus und führst die o.g. Anschlüsse per vorkonfektioniertem Kabelbaum vom Kofferraum nach vorne, ich habe dann einen guten Hi-Low-Converter eingesetzt, also Lautsprecherausgang auf Chinch.
Kabelbaum hatte ich für um die 30€ in eBay gekauft oder du kaufst den über AliExpress oder den Harry (150€).
Beim Kabelbaum aus eBay oder Ali musst du evtl. die Anschlüsse von Kl.30 und 15 tauschen, lässt sich aber alles rausmessen.
Wenn du genug Endstufen rumliegen hast mach es gleich richtig und lass die Lautsprecher darüber laufen und nutze nur die Chinch-Anschlüsse vom Android-Radio
Je nach Ausführung musst du für den Subwoofer ein Y-Chinchkabel nutzen, funktioniert aber problemlos.
-
Der Mann der Probleme Löst
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.