Also ich konnte noch nicht viel fahren, aber das was ich bis jetzt gefahren bin war fehlerfrei. Kein Rucklen nix u hab natürlich auch mal richtig fliegen lassen. War alles kein Thema, der BC zeigte nur 21,1l Naja u in allen Tabellen oder anderen Quellen wird der clk500 als absolut Gasfest angegeben. Mein Umrüster hat schon etliche MB V8 umgebaut u sagte ich kann auch vollgas fahren ohne umzuschalten usw... (deswegen hab ich den ausgesucht, auch wenn es ein wenig teurer war als woanders. Das war die Voraussetzung, das er Ahnung von V8 hat) Keine Flashlube oder was anderes nötig. Einziges Problem was ich hab, ich muss meine Karre hinten höher legen. Hab nun durch den Tank nen Hängearsch
( sind ja immerhin 90kg voll getankt ca 90L ) Hab dickere Gummis schon besorgt.
Beiträge von masterfingerz
-
-
Ja 100er wären natürlich noch besser, aber soviel ich weiss gibt es die nicht mit Nr. ( also nur Rennsport
).
-
Guten Abend zusammen,
also wie ich in meinem Vorstellungsthread geschrieben habe, ist mein CLK 500 nun auf LPG umgebaut. Und ich frage mich nun ob man aus dem "angeblichen" Nachteil das LPG heisser verbrennt einen Vorteil machen kann. Ich kamm auf die Idee das ich 200zeller verbauen könnte, das Problem ist wohl das man die für die AU heiss fahren muss. Durch LPG müsste der Nachteil doch weg seinSomit könnte ich also davon Profitieren und gleichzeitig vielleicht noch das eine oder andere Pferdchen aus dem ollem M113 rausholen
Natürlich würd ich die Motorsoftware nach dem Einbau nochmal Abstimmen lassen[wegen dem neuen Diff, dann Kats usw.. ( Seidt oder so. Der solls ja drauf haben
)] damit die Karre dann richtig rund läuft und ich dann vielleicht noch einwenig näher an den 55er komme. Ist ja nicht so das ich unzufrieden bin, aber reizen würd mich das schon.
Nachtrag:
Also wenn dann würd ich ja direkt die Vorkats mit rauswerfen, nur weiss ich nicht wie sich das auf die Prins auswirkt und die Lambdas. Die Prins sammelt ja die Werte der Lambdas. Das müsste dann aber insgesamt schon was geben. Oder nichtJemand nen Plan davon? Macht das Sinn oder bin ich mit meiner Überlegung aufm Holzweg
Danke
-
kosten? ca. 230euro beim Freundlichen Hab ich damals bei uns in MH bei Lueg bezahlt. Kann aber auch teurer sein, hab irgendwo gelesen dass jemand in Berlin bei MB irgendwas um 260euro bezahlt hat.
-
Also wie das LED genau funtzt weiss ich nicht, ich meine ob du dann trotzdem Mopf Lampenträger brauchst oder nicht. Ich vermute aber schon u wenn dem so ist dann ja nach dem "abknicken" sollte alles Passen.
-
ich hab Mopf im Vormopf. Also mann kann sich einfach die Mopf Gläser bei ebay kaufen und dann ab zu MB und 2x Lampenträger für Mopf kaufen. Stecker sind die gleichen, je nach Model ( wieso auch immer ) muss man garnix machen ausser etwa 1x1cm grosser ecke entweder umbiegen oder abknibeln. Sieht man sofort, sonst passt der Lampenträger nicht.
hier ma bild welche ecke weg muss, dass siehste aber wenn du Mopf Lampen drann machst ( passen sofort ) und dann versuchst den Lampenträger mit Birnen reinzukriegen.
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/22.01.13/sf5qc2prvtnr.jpg]
alter u neue lmpentrager ( der neue ist etwas grösser wie man sieht
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/22.01.13/tsyfjuwzd2g9.jpg]viel spass
vorher:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/22.01.13/awxba9c7m6y.jpg]
nachher:
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/22.01.13/i16nvr55ly3a.jpg]Nachtrag: find die LED eigentlich schon Schick, aber ich würde eher zu Red/Smoke tendieren. Also like Avantagrde
-
Also bestellen kannste die Sachen bei freundlichem. Die gibts sonst niergends gebraucht.
A2092670047 Kulisse CLK Black Series
A2092607040 Wählhebelgriff CLK Black Series -
hallo u willkommen. wieder einer der es aus MT ins richtige Forum geschafft hat
-
Also ich hab auch noch keine Ceramic für vorne gefunden. Das grösste was ich bisher gesehen habe, waren fürn 320er , für 500er gibet keine
Das ständige putzen u nachpolieren geht mir aufn keks
-
CLK 500 5G meisst nur Stadt u relativ viel Kurzstrecke 15l im Schnitt. Der 280er den ich vorher hatte, war sparsam egal wie gefahren etwa 11,5l
-
-
Also wenn ich mich richtig erinnere, dann hat Simon in seinem clk genau das gemacht: die Tasten gegen wippen ersetzt u auch die Elektronik so verändert das man nun eine Seite rauf u andere runter schaltet. Der Jamo hat es in seinem c350 auch gemacht. Einfach mal die Vorstellung thread der Jungs lesen.
-
Werd wohl das gleiche machen, next week saisonknz. drann u dann auf die suche machen. Bis jetzt tendiere ich zu polo 6n oder corsa. Hauptsache klein u sparsam.
-
Such doch einfach nach Taxi Werkstatt , die kennen alle Krankheiten u sind guenstig. O fahr zum Hakan nach Oberhausen, ist doch auch um die Ecke.
-
Noe ein Getriebe muss nicht her, der 55k hat auch nur ne 5gang tiptronik.
-
Morgen,
ich hab auch schon über so einen "Motor" nachgedacht, und viele sind relativ günstig. Der Grund wird vermutlich dieser hier sein bei vielen:
Ein Materialfehler führt bei verschiedenen Mercedes-Modellen zu teilweise teuren Motorschäden. Der Grund für den Ärger ist laut "Auto Bild" das von der Steuerkette angetriebene Kettenrad der Ausgleichswelle, dessen Zähne sich schnell abnutzen. Das Zahnrad an sich ist zwar vergleichsweise günstig, doch durch den nötigen Aus- und Wiedereinbau des Motors wird der Wechsel am Ende doch richtig teuer und kostet schnell 3 000 Euro und mehr.
Betroffen sind dem Bericht zufolge alle Modellreihen, in denen seit 2004 die V6- und V8-Benziner der Typen M272 (2,5-, 3,0-, 3,5-Liter-V6) sowie M273 (5,0-Liter-V8) verbaut wurden. Beim V8 gibt es keine Ausgleichswelle, aber ein Umlenkrad der Steuerkette neigt zum gleichen Verschleißbild. Nach Angaben des Herstellers wurde "das Problem mit einer Umstellung des Werkstoffs beseitigt" (ab Motornummer 468993 beim M272 und ab 088611 beim M273). -
Der Gedanke mit nem 535d o 335d kam mir ja auch schon, schön treten u nur halber Verbrauch. Muss wohl unter umständen bald jeden Tag etwa 130km fahren, das sind ruck zuck nen paar Tausend Km da. Daher hab ich mir die selbe Frage wie Micha gestellt. Lohn ein Diesel? Aber wenn ich das so lese, dann sollte ich wohl die 535d u 335d wohl eher meiden.
-
Ja Slobo is bei meinem genauso, kein plan wie die leute das machen 10l beim 500er
egal wie ich fahre, am ende kommen immer irgendwie 15l raus. ( also leer fahren u dann voll tanken ). Muss sagen, das ich sehr wenig AB fahre u meist nur Stadt/Kurzstrecke 5-10km oder sowas. Gerade erst getankt 53L / 292km
U wenn es Richtung 250km/h geht, dann bin ich mit 20l locker dabei u bei Vmax dürften das auch locker 25l/100km sein. Keine Ahnung ob bei mir irgendwas nicht ok ist oder ob der Verbrauch so ok ist bei gewissen Geschwindigkeiten. Ne 11, irgendwas hab ich nur dann im KI wenn ich ma 100 mit Tempomat fahre.
-
ach deswegen hasse angerufen. hab noch bis fr nen gelben
ja geht gut dat ding, bin auch schon mitgefahren. U der Sound
-