Hey wollte mal nach fragen ob das geklappt hat mit Software aufzuspielen?
Nein läuft nicht
Hey wollte mal nach fragen ob das geklappt hat mit Software aufzuspielen?
Nein läuft nicht
Ich hatte auch mal so nen Teil, habe dann den großen Schlagschrauber geholt mit dem auch die Riemenscheibe prima auf geht mit einem Drücker
Winter Projekt mit Joshi, km20 Signale rausfiltern. Dann sehen wir weiter
Star1 und star2 ist bekannt.
Ich hatte bisher 2 Kunden von seinen Kunden bei mir.
1x Vollkatastrophe, weil nix funktioniert hat und die Hälfte der Sachen gar nicht angeschlossen waren. Platinen waren eine Katastrophe und gepfuscht eingelötet/angelötet.
1x 2 Tasten funktionieren nicht und Lautstärketaste hängt. Wird ständig lauter.
Ich kann den NICHT empfehlen.
Danke dass es jemand sagt ?
ich mache heute Abend einen Upload der passenden Telematik für 2.5
Man braucht eine Telematik DVD und einen Diagnose Laptop dafür.
Das mit dem runterladen ist für ältere NTG als 2.5
Ich freue mich sehr über solche Umbauten, gerade an Klassikern. Allerdings glaube ich das erst, wenn ich es sehe, wie Kaype schon schrieb.
Bis dahin halte ich es für unwahrscheinlich, dass jemand nen ki aus Platzgründen bis in den Kofferraum verlängert und dort verbaut ?
In dem man die variantencodierung des entsprechenden Steuergerätes ändert.
Monaco Software mit kompatiblem Interface ist hier die beste Wahl, um das zu machen.
Ich denke die feste IP ist rausgeflogen. Im Netzwerkadapter einstellen und es läuft wieder.
der Last Mode hält aber nur 4h an.
Nein man kann auch dauerhaft. Habe es in meinem 213 mit dauerhaftem Lastmode.
Und das geht auch beim 205
Hatte auch mit Seidt-Performance Telefoniert, Problem is nur das dass Fahrzeug Werksgarantie hat und die eben somit Erlischt. :-/ ... Somit jeden Tag mit der Hand Deaktivieren und sobald die 2 Jahre vorbei sind lasse ich das Raus Codieren.
Vielen dank an Alle
Falsch, die Garantie erlischt nicht.
Es ist eine einfache Variante Codierung, die jederzeit bei einer online Codierung bei MB wieder auf Standard springt.
Man codiert es auch nicht aus, sondern setzt es auf last Mode, sprich er merkt sich dauerhaft die zuletzt gewählte Einstellung.
Man bewegt sich komplett innerhalb der original im Steuergerät hinterlegten Parameter. Es wird keinerlei Firmware manipuliert.
Last Mode codieren ist problemlos möglich beim 205 mopf
Auf regulärem Weg nicht, so ist es. Spätbremser hat beschrieben wie es trotzdem geht. Hier sind jedoch 99 Prozent der SD Besitzer überfordert im Ablauf, was konkret zu tun ist.
Das ist einfach, keine umliegenden Radiosender= nur ein Tuner Verbaut in der Headunit und somit ein Japan oder USA Gerät. Kann man nicht ändern.
Das Andere liegt an falscher Codierung.
Gruß Björn
Ja Brenner ist natürlich ne Fehlerquelle. Da braucht es schon etwas das ordentliche 1zu1 Kopien im raw Modus macht. NERO also software oder so nen Käse ist hier nicht geeignet
ich hoffe mal dein Navi hat die 40 GB festplatte (Ab Bj 09/2008) wenn nicht hilft nur noch ausbauen, entschlüsseln und manuell beschreiben.
ansonsten erst mal firmwareupdate machen.
Ich bin ebenfalls mal gespannt in welcher Form das meinen w213 mit Euro 6c betreffen wird.
Es ist mir jedoch eigentlich völlig egal, da ich die betreffenden Städte im Fall der Fälle trotzdem bereisen werde. Das wird aber höchstens einmal im Jahr vorkommen.
Hakan ist zumindest bei Start Stopp im w216 hier nicht weiter gekommen, obwohl das nicht wirklich der große Act ist es dort zu deaktivieren.
So wie ich das sehe ist das kein oroginal Teil in dem Ebay link, denn es fehlt die Matt weiße Beschichtung auf dem Zeiger.
Kaufe lieber nen gerbrauchtes KI und nehme den Zeiger da draus.