1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Motorsport
  • Alles
  • Motorsport
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Stern-Freunde
  2. Artikel
  3. Motorsport

Großer Preis von Bahrain 2022 - Vorschau

  • Wilhelms Bot
  • 16. März 2022 um 17:00
  • 249 Mal gelesen
  • 0 Antworten

Ausblick auf das Auftaktrennwochenende zur Formel 1-Saison 2022 in Bahrain

oid: 52790601

Ausblick auf das Auftaktrennwochenende zur Formel 1-Saison 2022 in Bahrain

  • Toto über Bahrain
  • Zahlen & Fakten: Bahrain Grand Prix
  • Stat-Attack: Bahrain und mehr

Toto über Bahrain

Der Auftakt zu einer neuen Formel 1-Saison ist immer aufregend und in diesem Jahr gilt dies noch mehr als sonst. Mit einem neuen technischen und sportlichen Reglement gibt es zu Beginn der neuen Saison viel zu lernen und zu entdecken.

Barcelona war ein produktiver erster Test für den W13, danach haben wir für die Testfahrten in Bahrain ein großes Update gebracht, das das Ergebnis einer großen Anstrengung des gesamten Teams darstellte. Wir haben viele Kilometer zurückgelegt, hatten eine solide Zuverlässigkeit und haben viel über unser neues Auto gelernt, aber es waren keine unkomplizierten drei Tage für uns.

Wir haben viele Setup-Optionen ausprobiert und gute Fortschritte erzielt, um unsere Grenzen zu verstehen. Es gibt aber noch immer viel Raum für weitere Verbesserungen. Im W13 steckt noch viel Potenzial, und wir wissen, wie sehr wir die Herausforderung genießen, das Auto besser verstehen zu lernen und das Maximum aus ihm herauszuholen. Darauf werden wir uns in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten konzentrieren.

Es ist schwer zu sagen, wo genau wir uns an diesem Wochenende im Kräfteverhältnis einordnen werden, aber genau das macht diese Saison und diese neue Ära so spannend. Es ist ein Neuanfang für alle und alles ist möglich. Was wir schon immer so sehr an der Formel 1 lieben, ist, dass die Stoppuhr niemals lügt - und am Samstag werden wir im Qualifying einen ersten Eindruck vom Kräfteverhältnis erhalten. Ich bin gespannt darauf, was das Wochenende für uns bereithält...

Zahlen & Fakten: Bahrain Grand Prix

  • Der Bahrain International Circuit liegt mitten in der Wüste auf einer ehemaligen Kamelfarm und ist von 1.120 Palmen umgeben!
  • Die Strecke mag in der Wüste liegen, aber der Sand stellt für die Teams und Autos kein großes Problem dar, da die Streckenoberfläche sehr schnell sauber gefahren wird.
  • Der Große Preis von Bahrain ist ein Dämmerungsrennen, das bei Sonnenuntergang beginnt und in der Nacht endet. Das zweite Training und das Qualifying finden ebenfalls am Abend statt, wenn 495 Lichtmasten die Strecke beleuchten.
  • Trotz des neuen Formats für die F1-Rennwochenenden finden das erste und dritte Training in Bahrain noch immer bei Tageslicht statt. Aus diesem Grund besitzen sie nur einen sehr begrenzten Wert mit Blick auf die Abstimmung der Fahrzeugbalance und Setuparbeiten für das Qualifying und Rennen, die beide bei Nacht ausgetragen werden. Dennoch können sich die Trainings als nützlich für Tests mit neuen Teilen oder das Verständnis der Reifen erweisen. Das zweite Training ist eine entscheidende Session für alle Teams, da es die einzige Chance ist, das Auto bei ähnlichen Bedingungen wie im Qualifying und Rennen auszuprobieren.
  • Bei der Abstimmung des Fahrzeugs konzentrieren sich die Teams auf die langsamen und mittelschnellen Kurven. Der Grund dafür ist, dass die schnellen Streckenabschnitte locker mit Vollgas durchfahren werden. In den langsamen Kurven kommt es jedoch entscheidend auf den mechanischen Grip an. Dadurch verschiebt sich der Fokus im Vergleich zu Strecken wie Silverstone, wo die Performance in schnellen Kurven entscheidend ist.
  • In Bahrain erleben wir oft höheren Reifenabbau, weil die Streckenoberfläche eine der rauesten der Saison ist. In diesem Jahr erwarten wir in Folge der technischen Veränderungen an den Autos sowie den neuen Reifen für die F1-Saison 2022 einen höheren Abbau als im Vorjahr.
  • Die schwierigste Kurve der Strecke ist Turn 10. Sie besitzt einen langen Kurveneingang, der enger wird, am Scheitelpunkt abfällt und blind über eine Kuppe führt. Die Fahrer müssen bremsen, während sie die weite Linie durch Kurve 9 nehmen. Diese Faktoren führen zusammen dazu, dass der linke Vorderreifen leicht wird, was das Risiko eines Verbremsers erhöht.
  • Bahrain ist eine harte Strecke für die Bremsen. Es gibt sieben Bremsvorgänge, von denen drei von unseren Ingenieuren als "hart" eingestuft werden (was bedeutet, dass der Fahrer 0,4 Sekunden oder länger bremst, mit 4G oder mehr). Wie wir bei den Tests vor der Saison festgestellt haben, ist die Strecke in Bahrain auch holpriger geworden, und die Autos lassen sich nicht mehr so geschmeidig fahren, was das Bremsen zusätzlich erschwert.
  • Die verschiedenen Veränderungen am Format des Rennwochenendes führen dazu, dass die Mechaniker weniger Zeit haben, an den Autos zu arbeiten. In Folge der früheren Sperrstunde bleibt den Ingenieuren zudem weniger Zeit, um ihre Arbeit zu verrichten. Daher wird mehr Wert darauf gelegt, mit einer guten Vorbereitung und Simulationsarbeit ins Wochenende zu starten.
  • Da der Schwerpunkt auf den Vorbereitungen vor dem Wochenende liegt, ist die Korrelation zwischen den Simulationswerkzeugen und der Zeit auf der Strecke von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Simulation das reale Auto angemessen wiedergibt. Allerdings ist der Abstand zwischen dem Test und dem Rennen viel geringer als sonst, was es schwieriger macht, die Erkenntnisse aus dem Test zu verstehen und in die Vorbereitungen vor dem Rennen einfließen zu lassen.
  • Das neue technische Reglement mit seinem drastisch veränderten Unterboden und Diffusor bedeutet, dass wir mehr Funken von der Unterseite der Autos fliegen sehen werden - was unter den Scheinwerfern in Bahrain spektakulär aussehen wird!
  • Aufgrund des neuen Reglements und der stark veränderten Autos für 2022 wird sich auch die Performance der Boliden in den Kurven verändern. Wir erwarten zum Beispiel, dass die Autos 2022 die Kurve 4 in Bahrain mit 115 km/h durchfahren werden, im Vergleich zu 135 km/h im letzten Jahr. Ebenso wird eine Hochgeschwindigkeitskurve wie Turn 12 jetzt mit 240 km/h durchfahren, im Vergleich zu 265 km/h.

Stat-Attack: Bahrain und mehr

Bahrain Grand Prix 2022 - Zeitplan

Session

Ortszeit

(AST)

Brackley

(GMT)

Stuttgart

(CET)

1. Training - Freitag

15:00-16:00

12:00-13:00

13:00-14:00

2. Training - Freitag

18:00-19:00

15:00-16:00

16:00-17:00

3. Training - Samstag

15:00-16:00

12:00-13:00

13:00-14:00

Qualifying - Samstag

18:00-19:00

15:00-16:00

16:00-17:00

Rennen - Sonntag

18:00-20:00

15:00-17:00

16:00-18:00

Strecken-Bilanz - Mercedes F1 beim Bahrain Grand Prix

Starts

Siege

Podestplätze

Pole

Positions

Erste

Startreihe

Schn.

Runden

Ausfälle

Mercedes

11

6

15

6

11

5

0

Lewis

Hamilton

14

5

10

3

8

1

0

George
Russell

3

0

0

0

0

0

0

MB Power

17

7

21

6

13

7

5

Technische Stats - Bisherige Saison (Barcelona Wintertest bis heute)

Runden

absolviert

Distanz

absolviert (km)

Kurven

durchfahren

Ganz-

wechsel

PETRONAS

Benzineinspritzungen

Mercedes

778

3.924

6.288

16.506

15.720.000

Lewis

Hamilton

371

1.873

2.944

7.728

7.360.000

George
Russell

407

2.050

3.344

8.778

8.360.000

MB Power

2.583

35.786

22.416

55.896

56.040.000

Mercedes-Benz in der Formel 1

Starts

Siege

Podestplätze

Pole

Positions

Erste

Startreihe

Schn.

Runden

Doppel-

siege

Reine erste

Reihe

Mercedes

(Gesamt)

249

124

264

135

250

94

58

80

Mercedes (Seit 2010)

237

115

247

127

230

85

53

78

Lewis

Hamilton

288

103

182

103

173

59

N/A

N/A

George
Russell

60

0

1

0

2

1

N/A

N/A

MB Power

519

212

543

220

435

191

90

117



Artikel und Fotos: Daimler AG

  • Vorheriger Artikel F1: Bahrain Testfahrten - Tag 3
  • Nächster Artikel F1: Partner-Bekanntgabe

Kategorien

  1. Fahrzeuge 262
  2. Classic 147
  3. Motorsport 323
  4. Technologie 114
  5. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 0 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™