1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Motorsport
  • Alles
  • Motorsport
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Stern-Freunde
  2. Artikel
  3. Motorsport

Großer Preis von Bahrain 2020 - Vorschau

  • Wilhelms Bot
  • 24. November 2020 um 10:00
  • 401 Mal gelesen
  • 0 Antworten

Ausblick auf den 15. Lauf zur Formel 1-Saison 2020 auf dem Bahrain International Circuit

oid: 48215901

Ausblick auf den 15. Lauf zur Formel 1-Saison 2020 auf dem Bahrain International Circuit

  • Toto über Bahrain
  • Zahlen & Fakten: Bahrain Grand Prix
  • Stat-Attack: Bahrain und mehr

Toto über Bahrain

Beim zurückliegenden Rennen in der Türkei wurden wir Zeugen einer außergewöhnlichen Leistung, als Lewis auf spektakuläre Art und Weise zum siebten Mal den WM-Titel gewonnen hat. Alles in allem war es ein schwieriges Wochenende für unser Team und eine große Herausforderung für alle. Aber Lewis hat fantastische Arbeit abgeliefert und das Rennen vom sechsten Startplatz aus gewonnen. Damit hat er seinen Platz unter den weltweit besten Athleten in der Geschichte des Sports weiter zementiert.

Für uns war es dennoch ein Wochenende mit gemischten Gefühlen, das für Valtteri sehr hart verlaufen ist. Aber wir wissen, wie stark und unverwüstlich er ist. Ich bin davon überzeugt, dass er sich in den drei noch verbleibenden Rennen gestärkt zurückmelden wird.

Jetzt richten wir unseren Blick auf Bahrain und die Rückkehr auf eine uns bekannte Strecke. Der Kurs stellt immer eine interessante Herausforderung dar, da sich die Streckenbedingungen und Temperaturen zwischen den Sessions stark unterscheiden. Im ersten und dritten Training herrschen bei Tag noch wärmere Temperaturen, das zweite Training, das Qualifying und das Rennen finden hingegen bei kühleren Bedingungen am Abend statt. Das erschwert die Abstimmung des Autos und stellt uns vor die Herausforderung, im richtigen Moment die richtigen Informationen zu sammeln.

In der Vergangenheit haben wir in Bahrain einige starke Leistungen gezeigt und die Strecke ist immer für interessante Rennen gut. Die beiden WM-Titel mögen schon vergeben sein, aber wir werden trotzdem unser Bestes geben und den engen Kampf um den dritten Platz in der Weltmeisterschaft mit Interesse verfolgen.

Zahlen & Fakten: Bahrain Grand Prix

  • Der Bahrain International Circuit liegt auf dem Gelände einer ehemaligen Kamelfarm mitten in der Wüste. Auf dem Streckengelände stehen 1.120 Palmen.
  • Trotz der ländlichen Umgebung, mitten in der sandigen Wüste, stellt der Sand für die Autos keine größeren Schwierigkeiten dar. Auch die Streckenoberfläche wird davon schnell befreit.
  • Während des zweiten Trainings, des Qualifyings und der 57 Rennrunden beleuchten 495 Flutlichter die Strecke.
  • Der Bahrain International Circuit weist eine der rauesten Streckenoberflächen des Jahres auf, woraus ein höherer Reifenabbau resultieren kann.
  • Kurve 10 ist eine der schwierigsten Stellen der Strecke. Sie besitzt einen langen, kombinierten Eingang, der in Richtung Scheitelpunkt immer enger zuzieht. Zudem liegt der Scheitelpunkt auf einer Anhöhe und ist nicht einzusehen. Die Fahrer beginnen bereits im breiten Kurvenbogen 9 mit dem Anbremsen und die Strecke fällt am Scheitelpunkt ab. Dadurch wird der linke Vorderreifen leicht und das Risiko für einen Verbremser steigt. Die Balance liegt in dieser Passage auf des Messers Schneide, während die Fahrer mit der Kurvenfahrt und dem Bremsen zu kämpfen haben. Deshalb sehen wir an dieser Stelle der Strecke oftmals Fahrfehler.
  • Weil das erste und das dritte Training bei Tageslicht stattfinden, besitzen sie nur wenig Aussagekraft im Hinblick auf die Fahrzeugbalance und die Setup-Arbeit für das Qualifying sowie das Rennen – beides beginnt in der Abenddämmerung.
  • Die Teams können das erste und das dritte Training aber trotzdem zum Testen neuer Teile oder für das Verständnis der Reifen nutzen.
  • Das zweite Training ist hingegen entscheidend für die richtige Vorbereitung auf das Rennen.
  • Beim Setup liegt das Hauptaugenmerk darauf, das Auto vor allem für langsame und mittelschnelle Kurven abzustimmen. Die High-Speed-Abschnitte der Strecke werden hingegen locker mit Vollgas durchfahren. Der mechanische Grip ist ein wichtiger Aspekt in Bahrain, um die Autos aus den langsamen Kurven heraus zu beschleunigen. Also ganz anders als in Silverstone oder Mugello, wo die Performance in schnellen Kurven entscheidend ist.
  • Mit 58 Gangwechseln weist die Formel 1-Strecke in Bahrain den zweithöchsten Wert der Saison 2020 auf – hinter Sotschi und gleichauf mit dem Yas Marina Circuit.
  • Der Große Preis von Bahrain ist hart für die Bremsen, insgesamt gibt es sieben Bremszonen und drei davon werden von unseren Ingenieuren als „stark“ bezeichnet. Das bedeutet, hier bremsen die Fahrer für 0,4 Sekunden oder länger und müssen 4G oder mehr an Belastung aushalten. Wir gehen jedoch davon aus, dass der Sakhir Grand Prix auf dem äußeren Kurs des Bahrain International Circuits noch härter für die Bremsen sein wird.

Stat-Attack: Bahrain und mehr

Bahrain Grand Prix 2020 - Zeitplan

Session

Ortszeit

(AST)

Brackley

(GMT)

Stuttgart

(CET)

1. Training - Freitag

14:00-15:30

11:00-12:30

12:00-13:30

2. Training - Freitag

18:00-19:30

15:00-16:30

16:00-17:30

3. Training - Samstag

14:00-15:00

11:00-12:00

12:00-13:00

Qualifying - Samstag

17:00-18:00

14:00-15:00

15:00-16:00

Rennen - Sonntag

17:10-19:10

14:10-16:10

15:10-17:10

Strecken-Bilanz – Mercedes F1 beim Bahrain Grand Prix

Starts

Siege

Podestplätze

Pole

Positions

Erste

Startreihe

Schn.

Runden

Ausfälle

Mercedes

9

4

12

5

8

4

0

Lewis

Hamilton

12

3

8

2

6

1

0

Valtteri

Bottas

7

0

3

1

1

1

0

MB Power

15

5

18

5

10

6

4

Technische Stats – Bisherige Saison (Barcelona Wintertest 1 bis heute)

Runden

absolviert

Distanz

absolviert (km)

Kurven

durchfahren

Ganz-

wechsel

PETRONAS

Benzineinspritzungen

Mercedes

4.947

25.109

74.593

209.603

197.880.000

Lewis

Hamilton

2.492

12.642

37.607

105.855

99.680.000

Valtteri

Bottas

2.455

12.466

36.986

103.748

98.200.000

MB Power

13.793

92.875

207.786

583.854

551.720.000

Mercedes-Benz in der Formel 1

Starts

Siege

Podestplätze

Pole

Positions

Erste

Startreihe

Schn.

Runden

Doppel-

siege

Reine erste

Reihe

Mercedes

(Gesamt)

224

114

233

124

224

83

58

74

Mercedes (Seit 2010)

212

105

216

116

204

74

53

72

Lewis

Hamilton

264

94

163

97

157

53

N/A

N/A

Valtteri

Bottas

153

9

55

15

37

15

N/A

N/A

MB Power

494

200

503

208

405

178

89

111

Artikel und Fotos: Daimler AG

  • Vorheriger Artikel Fahrerlager-Geschichten - KW47
  • Nächster Artikel Fahrerlager-Geschichten - KW48

Kategorien

  1. Fahrzeuge 262
  2. Classic 147
  3. Motorsport 323
  4. Technologie 114
  5. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 0 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™