1. Startseite
    1. Letzte Beiträge
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Mitglieder
    4. Mitgliedersuche
    5. Team
    6. Benutzer online
  2. Technik
    1. Datenbank
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Neuigkeiten
    1. Diskussion
  5. Sonstiges
    1. Felgenrechner
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Motorsport
  • Alles
  • Motorsport
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Stern-Freunde
  2. Artikel
  3. Motorsport

Großer Preis der Emilia Romagna 2020 - Vorschau

  • Wilhelms Bot
  • 28. Oktober 2020 um 12:00
  • 443 Mal gelesen
  • 0 Antworten

Ausblick auf den 13. Lauf zur Formel 1-Saison 2020 - Rückkehr nach Imola

oid: 47889485

Ausblick auf den 13. Lauf zur Formel 1-Saison 2020 - Rückkehr nach Imola

  • Toto über Imola
  • Stat-Attack: Imola und mehr

Toto über Imola

Es war beeindruckend mitzuerleben, wie Lewis seinen 92. Formel 1-Sieg eingefahren hat. Es ist, wie es Michael oft gesagt hat: Rekorde sind dazu da, um gebrochen zu werden. Wir erleben gerade den fantastischen Weg eines der größten Sportler unserer Zeit und ich bin gespannt darauf, wohin dieser Lewis noch führen wird.

Sobald wir am vergangenen Wochenende die Reifen ins richtige Fenster gebracht hatten, hatten wir in Portimão eine gute Pace. Wir haben Portugal mit der bestmöglichen Punktausbeute verlassen, unseren Vorsprung in beiden Weltmeisterschaften ausgebaut und liegen damit im Rennen, um unser ultimatives Ziel für dieses Jahr zu erreichen. Jetzt konzentrieren wir uns auf Imola, wo uns erneut eine Strecke erwartet, auf der die Formel 1 lange nicht gefahren ist. Die Strecke weist eine lange Tradition auf, aber das Mercedes Werksteam ist dort noch nie gefahren. Somit gibt es vor dem Wochenende noch einige Fragezeichen. Es ist aber großartig, erneut in Italien zu fahren, wo wir bereits auf der dritten unterschiedlichen Strecke in dieser Saison antreten werden.

Gleichzeitig erwartet uns ein ungewohnter Zeitplan ohne Fahrbetrieb am Freitag und mit nur einem Training am Samstagvormittag. Auf dem Nürburgring haben wir einen ungewollten Vorgeschmack darauf erhalten, als die beiden Freitags-Trainings wegen des Regens abgesagt wurden. Wir gehen von einem arbeitsreichen Training aus, in dem die Teams so viel wie möglich fahren werden, um sich bestmöglich auf das Qualifying und Rennen vorzubereiten. Dabei kommt es darauf an, das schnellstmögliche Lerntempo zu erzielen, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit für das Qualifying und Rennen voll auszuschöpfen.

Wir haben in diesem Jahr bereits spannende Rennen auf den neuen Strecken gesehen und das kürzere Wochenendformat wird die Situation noch einmal zusätzlich würzen. Die Fans dürfen sich also auf ein interessantes Wochenende freuen.

Stat-Attack: Imola und mehr

Emilia Romagna Grand Prix 2020 - Zeitplan

Session

Ortszeit

(CET)

Brackley

(GMT)

Stuttgart

(CET)

Training - Samstag

10:00-11:30

09:00-10:30

10:00-11:30

Qualifying - Samstag

14:00-15:00

13:00-14:00

14:00-15:00

Rennen - Sonntag

13:10-15:10

12:10-14:10

13:10-15:10

Strecken-Bilanz – Mercedes F1 auf dem Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari

Starts

Siege

Podestplätze

Pole

Positions

Erste

Startreihe

Schn.

Runden

Ausfälle

Mercedes

0

0

0

0

0

0

0

Lewis

Hamilton

0

0

0

0

0

0

0

Valtteri

Bottas

0

0

0

0

0

0

0

MB Power

13

1

8

5

8

1

6

Technische Stats – Bisherige Saison (Barcelona Wintertest 1 bis heute)

Runden

absolviert

Distanz

absolviert (km)

Kurven

durchfahren

Ganz-

wechsel

PETRONAS

Benzineinspritzungen

Mercedes

4.398

22.291

65.592

185.355

175.920.000

Lewis

Hamilton

2.226

11.278

33.228

94.135

89.040.000

Valtteri

Bottas

2.172

11.012

32.364

91.220

86.880.000

MB Power

12.267

85.039

182.817

516.374

490.680.000

Artikel und Fotos: Daimler AG

  • Vorheriger Artikel Fahrerlager-Geschichten - KW44
  • Nächster Artikel Formel E: Fahrer-Bekanntgabe

Kategorien

  1. Fahrzeuge 262
  2. Classic 147
  3. Motorsport 323
  4. Technologie 114
  5. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 0 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™