Die Faszination der einzigartigen Tradition der Mercedes-Benz SL beginnt mit den originalen Fahrzeugen. Sie reicht aber auch weit in den Alltag hinein – dafür sorgen zahlreiche Accessoires rund um die Historie der SL-Sportwagen, die der Shop im Mercedes-Benz Museum anbietet.
Tennisprofi Marin Cilic hat den MercedesCup in Stuttgart gewonnen. Der 32-jährige Kroate setzte sich im Finale über zwei Sätze (7:6, 6:3) gegen Felix Auger-Aliassime aus Kanada durch. Cilic gewann nicht nur das Preisgeld in Höhe von 53.280 Euro, sondern auch einen neuen EQS von Mercedes-EQ.
Am zweiten Rennwochenende des ADAC GT Masters im österreichischen Spielberg hat Mercedes-AMG Motorsport insgesamt vier Top-10-Platzierungen eingefahren. Für das beste Ergebnis auf dem Red Bull Ring sorgten Maximilian Buhk (GER) und Raffaele Marciello (ITA). Das Duo im Mercedes-AMG GT3 #70 des MANN-FILTER Team Landgraf – HTP WWR belegte am Samstag Rang vier und führte dabei zwischenzeitlich das Rennen an. Bestplatzierter Mercedes-AMG GT3 im Sonntagsrennen der Internationalen Deutschen GT-Meisterschaft war die von Jules Gounon (FRA) und Igor Walilko (POL) gesteuerte Startnummer #13 vom Team Zakspeed Mobil Krankenkasse Racing auf Rang 8.
Am 30. Juni feiert Mercedes-Benz Lkw die Weltpremiere seines batterieelektrischen eActros für den schweren Verteilerverkehr. Mit dem ersten elektrischen Serien-Lkw mit Stern läutet Mercedes-Benz Lkw eine neue Ära ein und unterstreicht sein klares Bekenntnis zum lokal CO2-neutralen Straßengüterverkehr.
Was für ein Überraschungssieg: Der große und trotz zahlreicher Erleichterungsmaßnahmen immer noch schwere Mercedes-Benz SSKL (W 06 RS) mit Rudolf Caracciola am Steuer gilt gegenüber der italienischen Konkurrenz nicht als Favorit bei der fünften Auflage der Mille Miglia am 12. und 13. April 1931.
Das weltweit erfolgreiche AMG GT 4-Türer Coupé wird jetzt noch individueller und stärkt damit seine Position als perfekter automobiler Begleiter für jegliche Lebenssituationen.
Nach sechs Wochen Rennpause kehrt das Mercedes-EQ Formel E Team in Mexiko auf die Strecke zurück und sieht sich beim Puebla E-Prix einigen Unbekannten gegenüber
Die C-Klasse spiegelt den Anspruch an modernen Luxus wider. Sie bietet Raum, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und Zeit, um in der eigenen Komfortzone zu entspannen.
Spektakuläres Motorsport-Wochenende steht in den Startlöchern: Die Formel 1 kehrt nach Frankreich zurück, die Formel E debütiert in Puebla und die DTM startet in Monza in eine neue Ära.
160 Fahrzeuge und insgesamt 1.500 Exponate präsentiert die vielfältige Dauerausstellung des Mercedes-Benz Museums. Ein besonderer Bestandteil sind die „33 Extras“: Sie lassen am Beispiel oft überraschender Details Mobilitätshistorie und Automobilkultur lebendig werden.
Schwieriges Debütrennen für das Mercedes-EQ Formel E Team auf dem Autodromo Miguel E. Abed: Stoffel Vandoorne und Nyck de Vries erkämpfen die Plätze 7 und 9
Beim Saisonauftakt der DTM im italienischen Monza hat Mercedes-AMG Motorsport eine erfolgreiche Rückkehr in die Rennserie gefeiert. Im ersten der beiden Sprintrennen fuhren Vincent Abril (MCO) und Maximilian Götz (GER) in den Mercedes-AMG GT3 des Mercedes-AMG Team HRT auf die Ränge zwei und drei und sorgten so beim Comeback sogleich für Podestplatzierungen. Als Dritter des Sonntagsrennens legte Lucas Auer (AUT) mit der Startnummer #22 des Mercedes-AMG Team WINWARD einen weiteren Podiumserfolg nach.
Kein Glück für das Mercedes-EQ Formel E Team beim zweiten Rennen im Rahmen des Puebla E-Prix: Stoffel Vandoorne beendete das zweite Rennen des Wochenendes auf P13, Nyck de Vries schied nach einer Berührung mit einem anderen Auto aus.
Raffaele Marciello (ITA) und Timur Boguslavskiy (RUS) haben beim Event des Sprint Cups im niederländischen Zandvoort einen weiteren Podiumserfolg in der GT World Challenge Europe für Mercedes-AMG Motorsport eingefahren. Das Duo im Mercedes-AMG GT3 #88 des Mercedes-AMG Team AKKA ASP belegte im ersten der beiden Sprintrennen Rang zwei. Am Sonntag sorgten der Mercedes-AMG GT3 #89 des AKKA ASP Team und die Startnummer #90 von Madpanda Motorsport für zwei Top-10-Platzierungen im Gesamtklassement.